Page - 22 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Volume 41
Image of the Page - 22 -
Text of the Page - 22 -
Svätek 22 ) Rupert
Lvätek Joseph (äechifcher I o u r-
nalist und Schriftsteller, geb. zu
Prag am 24. Februar 1835). Ueber
seinen LebenS- und Bildungsgang fehlen
nähere Nachrichten. Frühzeitig trat er in
verschiedenen oechiscren Blättern, so in
den „Äat6 klas^", d. i. Goldene Halme,
im „I^uiQil") in den »Odra?)? Avota",
d. i. Bilder des LebenS. im „öas", d. i.
Die Zeit und „62.80913 L68k.6ks> ^lu-
3HUIQ", d. i. öechische MuseumS-Zeit.
schrift, als Novellist und Romandichtec
auf. Im Buchhandel find bisher fol-
gende Werke von ihm erschienen: „^.nna
2- .L'un^aön", d. i. Anna von Kunstadt,
ein Roman (Prag 1860), bildet auch
Heft 3 und 6 dcs fĂĽnften Jahrganges
des Sammelwerkes: „Lidliotkeka öss-
romanĂĽ Ilistoi-io^oli
i"^ d. i. Bibliothek öechi-
sch.'r historischer und moderner Original»
romane, welche 1833 bei Katharina
Ierabek in Prag zu erscheinen be«
gönnen; —
^ d. i. Napo«
leon III., Kaiser der Franzosen. Ein
Lebensbild. Nach den besten Quellen
(Prag 186l. A. Kuranda. qr.
to^l's)^^ d. i. Giuseppe Garibal 0 i.
Ein Lebensbild (ebd. 1862, gr. 16"); —
H^ Fs)'i« e5ss^/o^", d. i. Der letzte Vrso-
vec. Historischer Roman auö der böhmi-
schen Geschichte (Prc>g 1867. Selbst-
Verlag. 8".); — „Z^a7-,'a I'sT-sHlS a
H?a7-s? 'p'//. H'5to^i^z/T'oman") d. i.
Maria Theresia und Karl VII.
Historischer Roman (Prag 1870, !6o.),
^ d. i. Die Passauer in
Prag im Jahre 16! 1. Historischer Ro«
man (ebd. 1370. 16«.); — „^626» na , d. i.
Der Gefangene in BĂĽrglitz. Historischer
Roman (ebd. 1870, 16<>.). Die letzteren
drei Romane bilden belletristische Bei.
lagen des Prager Localblattes
", d. i. Präger Tagblatt.
Geschichte der öechoslavischen Sprache und
Literatur. Neuere Zeit (Wien 1808. gr. 8o.>
S. 290.
8vear,Ivan (Schriftsteller, geb.
zu Ivanic in Croatien im Jahre l744,
gest. im Jahre 1839). Er widmete sich
dem geistlichen Stande und starb als
Pfarrer zu Allerheiligen (Svesvet) bei
Pozega. Gr scdrieb eine Geschichte der
Südslaven unter dem Titel: „<)F?6Ha?o
^?t>l's", d. i. Spiegel Illyriens irr vier
Theilen (Agram 1839—1L42. Fr. Zu-
pan. 80.. Bd. I 117. Bd. I I 123,
Bd. II I 332 und Bd. IV 344 Seiten),
welchem Werke jedoch die Fachkritik
wenig kritiscken Werth zuerkennt.
THisa ärußa, d. i. Illyrisches Lesebuch für
die Obergymnasicn. Zweiter Theil lNicn
4860, k. t. SchulbĂĽcher<Verlag. gr. 8<>.) S. 43.
Swediaur. siebe: Tchwedilluer Franz
Xaver sBd. XXXIl, L. 346^.
Nachtrag. Perträt. Unterschrift: „?. S v^s-
tk.äs l^a n Fl ums". Lorin. Oval (selten).
Eweerts-Lpork. die Grafen. Die
heutigen Grafen SweertS» Spor t
sind eine ursprünglich brabantische Fa»
milie. hieĂźen Sweerts von Reist und
zählten zu den sieben Patriziergeschleck-
tern in BrĂĽssel, die das Stadtregi-
ment führten und noch im 17. Iahrhun»
dert daselbst in hohem Ansehen standen,
i. Ein Nupert von Sweerts befand-
sich im Gefolge Phi l ipps deS KĂĽhnen
von Burgund, als dieser sich im Jahre
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Susil-Szeder, Volume 41
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Susil-Szeder
- Volume
- 41
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1880
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 340
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon