Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Volume 41
Page - 30 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 30 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Volume 41

Image of the Page - 30 -

Image of the Page - 30 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Volume 41

Text of the Page - 30 -

Sweth 30 Sweth mehr zu denken sei. ja daß man sogar die Aufhebung sämmtlicher Klöster be- fürchte. Als er nun einen Reisepaß nach feinem Geburtsorte zu erlangen suckle, wurde ihm der Rath ertheilt, sich in dieser Angelegenheit unmittelbar an den Ober»Commandanten, Sandwirth Andreas Hofer in Paffeiel, zu wenden, wäs er auch that. Dieser sagte ihm, daß bei der Besehung der Grenzen Tirols durch feindliche Truppen ein von ihm ausgestelltes Document dessen Besitzer nur gefährden könne; er rieth ihm aber gleichzeitig, für die gerechte Sache des KaiserS von Oesterreich im Kampfe um Tirol die Waffen zu ergreifen. Sweth befolgte diesen Nalh. und damit war sein künftiges Geschick entschieden. Er wurde jofort zur zweiten Pafseirer Schützen- Compagnie eingetheilt. Schon am andern Morgen marschirte dieselbe über den Iau» fenberg nach Gasteig. TagS darauf rück« ten die Bayern von TuinS heran, und es entspann sich ein Kampf, der erst mit dem dritten Tage endete, als die Bayern durch einen Parlamentär um Waffen« stillstand baten, den der Sandwirth nur gewahrte, weil eS ihm nicht minder als dem Feinde an Munition mangelte. Zwei Tage spater zog dieser in der Nacht ab, man verfolgte ihn bis in die Gegend von Innsbruck, wo dann am l3. August das denkwürdige Treffen am Berge Isel stattfand. in*Folge dessen die Bayern Tirol räumten. Sweth wurde gleich danach zum Oberjager der Pafseirer Schützen-Compagnie befördert und von Hofer mit dem Schreib-, öfters auch mit dem Conceptgeschafte betraut. Am 43. September erfolgte seine Beförde- rung zum Adjutanten des Grenz-Com- mandanten in Achenthal. Dieser, Baltha. sar Bleh acher mit Namen, ein Mann von trefflichen Eigenschaften, aber wenig kündig des LesenS und Schreibens, be- traute seinen Untergebenen nicht nur mit dem schriftlichen Verkehr des Vorposten« und Patrouillendienstes, sondern auch mit der Leitung deS VerpfiegSwesens der aus zwölf Compagnien bestehenden Mannschaft. Ende Onober rückten die bayrischen Truppen wieder gegen Tirol vor. die Landesvertheidiger aber zogen sich zurück und sammelten sick auf dem Berge Zsel. Am Allerheiligenfeste, 4. November, drangen die Ersteren mit Sturm vor. und die Letzteren sahen sich zum Rückzüge bis Slerzing gezwungen. Im-Kampfe am Berge Isel trug Sweth eine Verwundung am linken Fuße davon, ohne aber durch dieselbe an der Verrich- tung seines Dienstes gehindert zu werden. Alü H ofe r in Sterzing Nachricht erhielt, daß der Krieg gegen Oesterreich, als been» det zu betrachten, begab er sich zunächst nach feinem Wohnsitze, in der Absicht, sich von dort mit seiner Familie in einen entlegenen Theil deS Paffster > Thales zu flüchten, bis der ganze Kriegshandel zum Austrage gekommen fei. Sweth gab ihm bis an den Fuß des Jausen- beiges das Geleite, wo der Sandwirth mit den Worten von ihm Abschied nahm: , Lieber Cajetan, ich war mit dir zufrie» den. kann ich dir jemals helfen, so sprich bei mir zu,' vertraue auf Gott und du wirst glücklich sein". Sweth begab sich nun nach Pens, wo er bei einem Bauern, der auch mitgefochten. zeitweilig Auf« nähme fand. Als aber schon nach einigen Tagen verlautete, daß die Feindfeligkeiten bei Botzen und Meran neuerdings be. gönnen hätten, eilte er nach SaltauS. wo er wieder mit Ho fei zusammenkam. Bald entwickelte sich in der Nahe dieses Ortes ein Gefecht, in welchem der Feind aus Bozen zurückgedrängt wurde. Noch während deS Kampfes erhielt
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Volume 41"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Susil-Szeder, Volume 41
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Susil-Szeder
Volume
41
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1880
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
340
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich