Page - 47 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Volume 41
Image of the Page - 47 -
Text of the Page - 47 -
Swieten, Gerhard 47 ieteN) Gerhard
III . Inste Gerhards van Swieten. Gegen Ende
Juli 1769 lieĂź Kaiserin Maria Theresia
im medicinischen Hörsaale der Wiener Hoch-
schule die von Messerschmied auS Erz
gegossene BĂĽste van Swieten's aufstellen.
Das prächtige Fußgestell zeigt folgende In»
schrift: „Ksrki-Hi Ind. Lar. V»u gnifttsnj
^roniatror. gaori r»iKtii <?ouiiti8 j Noßli
0rä. V. LtexQ^ni, OoNui«ii6»t. l OoU.
äis l .^UFustHii« Nid1iotQOo».s ?rHbtsoti j
ob I i»roour2.tHNi LciOuii^ rrum »rtinina.. s iu»
Lt»l2o .^ I ilmuIiaiQ I ^d iz>L0 »rlis oxs Lorva«
insriti etĂĽĂźisiu > in vxsmxl.
ri ünitsntur > z»o8uit s Hlaria Lno
.5t» I iuHus L^ut^ris «^ rtis ooil
00Q5i!Us L^isntsi- ooustltuto I
^.ut. 8t<5rolc Vinäod. 8tuä. u.lü.v«r8. j »so»
toro«.
IV. Porträte. Am 30. December l763 ließen
Mar ia Theresia und ihr Genial zum
Zeichen ihrer höchsten Zufriedenheit mit den
Verdiensten Swieten'S dessen BiloniĂź im
Hörsaale der medicinischen Facultät der Wie»
ner Hochschule mit folgender Inschrift auf»
hängen: ^lkuci5<:U5 st ölaria 1k6r6LiH
H.UFF. l Hau« stäsiem l 6er»i-äi 1 .^ N. van
6ni6teQ > 0b «tuäiliui rusäiouin »d jp50>
lslioitsr OiQyQä t^ulli l In H.n^itorio du^us
^lloult^tw zmi). ! 2xi>bliä! )li2Lorunt > Dis
XXX. veosiu^. läDOoi^XIII". — t) Unter,
schrift: „Swieten". P. Fendi äel. I . Ar«
mann so. 1825 (8".). — 2) Unterschrift:
„ft6r»rä. v».ii Z i^etSQ j TsLtHnrator Hlsäi-
Qiu^v". a^iiHn.Q ?tl.UiVi> Lin dsr 50. VuäHs
(8«,). Mit dem Wappen. sDrei Violinen im
blauen Felde. Schildhalter zwei Windhunde.)
— 3) Unterschrift: ^Swieten". Nlaschte so.
Medaillonbild (8°.). — 4) A. Eipps üol.
bt Lo. (8°.) ^Büste l^. — S) C. Faucci 20.
(80.) Medaille^. — 6) Unterschrift: „Horar-
äug 1^. N. v2,Q sniotLi», I ^.ußK. Iwpsra-
tori» et Iw^orati-ioiL 2 oonLiML, ^.rcliiater
coln. Nid1iotlieo»s s .^uKULtüft Vräbisotu«
inel. I'üo. Nlsä. VisQQ. ?l»b325 porVStnuL,
.^o2,ä. rsz. l soibut. st obir. ?»,ri2. INLt.it.
Vonou. et I<it. iuooFuit. läsuibruia > Nat.
ä. Vat. VI. nou. Ua^i 2IV00". I^su-
l.). — 7)Blasius Ho fel lso. (4°.). Relief«
stich, auch in Boor-Höfel's Bilonißwerke. — 8) Unterschrift: ^Gerhard van Swieten".
Holzschnitt. O. Heidemann so. ^Ganze
Figur; auch im „Illustrirten HauS. und
Familienbuch", 1864.^ — 3) C.Henne 20.
(8«.). — 10) Medaille nach A. Wide.
Mansfeld so. (8«.). — 11) Unterschrift:
»Oerarä k^e^k. v»u 8vistsu j Oomnis^ä.
äs» Littsrorä. von N. 8t«i>d»u l I. ic. 15. ^.
N^vLt. Nolratd u. brstsr I^ viblU'^ t > F«>
borsn ä. 7. IH^ 1700, xeLtordsu cl. 18. «^127
1??2". I. E. Mansfeld «0. (8°.). Medail-
lonbild. — 12) Lanzedelly lith. (Fol.).
— 12) A. de St. Aubin ävl. A. Pru»
neau 30. (4".). — 14) Putz «<:. (8".). —
15) Unterschrift: „Gerard van Swieten".
G. C. Schmio so. 1768. — 16) Unter-
schrift: „Swieten". Lithographie ohne Angabe
des Zeichners und Lithographen (4o.). z^Auch
in der .Porträt-Galerie österreichischer Aerzte
und Naturforscher", Blatt 3.) — 17) Rechts»
gekehrtes BĂĽstenbild. Im Piedeftal die In<
schrift: „Naßm > Voyrn»vii > OomluentHtori".
Kupferstich, ohne Angabe des Zeichners und
Stechers (8«.). — 18) Zugleich auf einem
Blatte mit Manöfield, Clarendon,
Gneisenau, Benningsen u. Quarin.
Stahlstich von Karl Mayer's Kunstanstalt
in Nürnberg (s".) auch in dem von Hart»
leben herausgegebenen „Neuen Plutarch".
V. Medaillen. Eine sehr gut erhaltene Zinn«
Medaille fĂĽhrt der Wellen heim'sche Me.
daillenkatalog unter Nr. 14878 und das
Verzeichniß der Münzen, und Medaillen«
sammlung des Ed. Freiherrn von Maretich
deRiuAlpon (Wien l 863), im I I . Theile.
S. 326. unter Nr. 17371, auf. — Im Jahre
1772 lieĂź aber Kaiserin Maria Theresia
Swieten zu Ehren eine Denkmünze prägen,
welche sein wohlgetroffenes Bildniß enthält.
VI. Nneüen zur Hisgraphie. ») Selbständige
Schriften. Naldinger (Ernst Gottlieb).
Lobrede auf den Ăźreiherrn van Swieten
(Jena 1772, 4".). — Fournier (August
Dr.), Gerhard van Swieten als Censor. Nach
archivalischen Quellen (Wien 1877. Gerold's
Sohn, 8"). Man vergleiche.ĂĽberdiese Schrift
die ausführliche Anzeige in der „Allgemeinen
Zeitung". 1877. Beilage Nr. 247.) — Würz
(Ignaz), Trauerrede auf Gerh. van Swieten .
(Wien 1772); in französischer Uebersehung
(ebd. im nämlichen Jahre); in italienischer
Uebersetzung von Alois Schauer (Triest
1773, 8<>.). — ^e«te?oot ^a^usH ^o«l»,
Nuläs KkQ (5. van Zeloten (<3eut 1826.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Susil-Szeder, Volume 41
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Susil-Szeder
- Volume
- 41
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1880
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 340
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon