Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Szedler-Taasse, Volume 42
Page - (000007) -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - (000007) - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Szedler-Taasse, Volume 42

Image of the Page - (000007) -

Image of the Page - (000007) - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Szedler-Taasse, Volume 42

Text of the Page - (000007) -

S. Alexander (Schriftstel- ler, geb. in Gal iz ien, Ort und Jahr seiner Geburt unbekannt). Zeitgenoß. Allem Anscheine nach ist der in Rede Stehende deutscher Abstammung und die ursprüngliche Schreibung des Namens Schedler in Szedler polonisirt. Er lebte schon in den Vierziger-Jahren in Galizien. als Erzieher in Familien des höheren Adels, und machte sich zu- gleich als Schriftsteller in literarischen Kreisen bekannt. Als noch Karl Szaj- nocha M . X K I , S. 128) den von ihm begründeten „I)2i6nni1c lityracki" her« ausgab, war Szedler ein steißiger Mitarbeiter desselben, und seine darin enthaltenen Aufsätze, meist kleinere Er« zählungen, verriethen Talent. Auch pä« dagogische Artikel flössen aus seiner Fe» der. am meisten aber lenkte er die Auf« merksamkeit auf sich durch seine Erzählung <,3VlN6nko", welche, ein Meisterstück ihrer Art, das Leben der östlichen Karpathen» bewohner mit dem Griffel eines Te- niers zeichnet. Obwohl es gerade da» mals war, daß Au erb ach in der deutschen Literatur mit seinen ersten Dorfgeschichten so viel Aufsehen erregte, so ist doch in dieser Erzählung Szed- l er's auch nicht eine Spur von Nach« ahmung zu finden, sondern der Autor steht ganz auf eigenen Füßen und gibt ein Bild von dem Leben eines nur wenig gekannten und gewürdigten Volksstam» mes, dessen Eigenart dem Darsteller einen ausreichenden und spannenden! v. Würz dach. biogr.Lenkon.AI.il. ^Gedr Stoff zur Charakteristik darbot. Die Erzählung wurde zunächst ins Böhmische übersetzt und erschien in dem Prager Blatte „I>lH2sk? Rovini«, aus diesem aber im Sonderabdruck unter dem Titel: 586iu.sn.k0. ?oviäka 26 Nvota Nnoulü. 2 poisksiw. OtiZtslio 2 ^lIZskFck Zsovin", d. i. Semenko. Erzählung aus dem Jeden der Huzulen. Aus dem Pol' Nischen (Prag 1859. Haase Söhne. 12».). Auch auf dramatischem Gebiete hat Szedler sich versucht, und seine Ko« mödie ^kr26LtroFi r ^^a^n i " , ^ .^ Die Warnungen der Urtante, wurde mit Beifall auf dem Lemberger Theater ge» geben. Im Jahre 1862 redigirte er in Gemeinschaft mit Johann Zacharyja» siewicz die Zeitschrift „Tätko ro- äxinns". Vornehmlich aber liegt Szed» ler seinem Berufe als Erzieher ob. Polnisches Conversations > Lexikon (War< schau, Orgelbrand, gr. 8<>.), Band XXIV, Seite 6Ut. Ezegedi. Johann (gelehrter Jesuit, geb. im Eisen bürg er Comitate am 4. April 1699. gest. 8. December 1760). Ein Sproß der angesehenen ungarischen Adelsfamilie Szegedy von Mezö» Szegedi. Sein Vater Pau l war Obergespan des Somogyer Comitates, seine Mutter, des Vaters zweite Frau. Katharina Török. Als jüngerer Sohn seiner mit Kindern reichgesegueten Eltern trat er zu deren Erleichterung 1713 in den damals in Ungarn hoch angesehenen 23. Juli 1880.) 1
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Szedler-Taasse, Volume 42"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Szedler-Taasse, Volume 42
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Szedler-Taasse
Volume
42
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1880
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
356
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich