Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Szedler-Taasse, Volume 42
Page - 44 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 44 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Szedler-Taasse, Volume 42

Image of the Page - 44 -

Image of the Page - 44 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Szedler-Taasse, Volume 42

Text of the Page - 44 -

Aembek, Christoph Anton er sei nicht damit einverstanden gewesen, daß man die Kräfte des Landes, die dringend der Schonung bedurften, in dieser Richtung in Anspruch nehme, er sei darum aus dem Cabinet getreten. Bosnien koste Ungarn jährlich sechs Millionen und außerdem habe es einen Capitalsverlust bei der ersten Begebung der Goldrente verursacht, welchen er auf neunzehn Millionen berechne. Und so meint er denn, könne der Ruin nicht aus« bleiben, wenn jährlich ein Deficit von dreißig Millionen im Wege der Anleihe bedeckt werden solle. Im Vorstehenden wurde der Kern der Rede Sz 6 ll's mit« getheilt. Von seinem Standpunkte aus mag er auch Recht haben. Was aber geschehen wäre, wenn Oesterreich Bosnien nicht occupirt hätte, das zu erörtern, hat Szö l l unterlassen, und er würde es viel lieber gesehen haben, daß Deutschösterreich allein die Kosten einer Angelegenheit bestritten hätte, die den Ungarn in erster Linie zu Statten kommt und wenn sie anders, d. h. ohne Oester- reich beigelegt worden wäre, denselben zunächst unbequem werden mußte. Nun freilich, die Riemen aus fremder Leute Leder schneiden, ist die billigste Politik. Al lgemeine Zeitung (Augsburg, Cotta, 4a.) 1873. S. 973. — Dieselbe, 1875, Nr. 269. S. 4203: „Zur politischen und finanziellen Lege Ungarns". — Dieselbe, 5875, Nr. 344. S. »333: „Pesth, 7. De» cember". — Dieselbe. 1678, Nr. 278: „Aus Oesterreich. 3. October". — Dieselbe. l8?s. Nr. 279, S. 4l l3: „Pesth, 2. October". — Dieselbe. 1379. Nr. 37 - „Pesth, 2. Fe. druar". — Dieselbe. 1879. Nr. 229: „Pesth. 13. August".— NeueFreiePresse. 17. September 1873, Nr. 3974.- „Das Szsll'. sche Finanz'Erposs". —Dieselbe. 24. Sep. rember 4873. Nr. 3981: „Zum Finanz'Erposs SM'ö" . — Dieselbe. 28. September 4875. Nr. 3983, im Feuilleton: „Aus dem neuen Hause". Von X. V- Z -^ Neue i l lustr i r te Zei tung. Redigirt von Iohan< nes Nordmann (Wien. Zarnarskc, kl. Fol.) 1873, Nr. i0. Porträt. Im Holzschnitt ohne Angabe des Zeichners und Xylographen in der vorbe» nannten illustrirten Zeitung. Chargen. 1) Von C. von Stur im „Floh". 26. September 1873, Nr. 39. — 2) Von Kl io in den „Humoristischen Blättern", 26. September 1873, Nr. 39. Die ungemein witzige Erläuterung zur Charge gibt die Nück. feite unter der Aufschrift: „Herr Dr. Folge» richtig, Vertheidiger in Straf, und sonstigen Sachen". — 3) In der „Bombe" von Laci von F.(recsai) 6. October 1378, Nr. 40, S. 303. Ueberschrift: „Transleithanisches". Unterschrift: ,Während sich Coloman S M unter dem Alp des Deficits in qualvollen Träumen windet, erhebt sich aus dem Dun« kel der Staatscaffe das Reactionsgespenst Sennyey's mit.drohender Geberde. Ein Oheim des obigen Finanzminisiel-F C o lo- man Szs l l , Gmerich von Szs l l von Duka und Szentgyörgyvölgy (geb. 1793, gest. zu Wien am 23. December 1836). stand in kaiserlichen Diensten, zuletzt als k. k. Hofraih und k. k. Raih des obersten Gerichts» und Cafsationshofes wie des ober« sten Urdarialgerichtes. Aus seiner Ehe mit Thcreft von Aedl hinterließ er drei Söhne: Alexander, k. k. Naths'Secretärs.Aojunc. ten bei dem k. k. Oberlandesgerichte in Pesth, N ico laus , k. k. Comitats.Gerichts. Adjuncten in Steinamanger, und Ludwig, k. k. Oberlieutenant im 3. Huszaren'Regi- mente Prinz von Vayern. — Emerichs jüngster Bruder, Johann (gest. 1848). hin« terließ aus seiner Ehe mit Nagdnlena vnjt>a einen Sohn, Ju l i us , und eine Tochter. Karol ine, l, d. i. Die Familien Ungarns mit Wappen und Stammtafeln (Pcsth 1860, Moriz Räth. 3<>.) Bd. X, S. 574 u. f.) Szcmbek, Christoph Anton von (Primas von Polen, Erzbischof von Gnesen und Staatsmann, geb. zu Szczepanow im Krakauer Gebiete am 23. März 1663. gest. zu L owicz am 6. Juli 1748). Der zweite Sohn des Burggrafen von Krakau Stanis«
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Szedler-Taasse, Volume 42"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Szedler-Taasse, Volume 42
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Szedler-Taasse
Volume
42
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1880
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
356
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich