Page - 99 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Szedler-Taasse, Volume 42
Image of the Page - 99 -
Text of the Page - 99 -
Szentkläray 99 Szentkläray
dabei besser stehen. Ein wenig don sens, ,
Aufrichtigkeit. Menschenliebe und Redlichkeit
ist schon oft dem corruptiven Genie vorge»
zogen worden!" s^Neue Croquis aus
Ungarn (Leipzig 1844. I . B. Hirschfeld,
kl. 80.) Bd, I I , S. 15« ^ — 3. Ein Sig-
mund von Szent 'K i ru ly i (geb. 14. Mai
18U4, gest, l6. April 1870). der Familie
Szen t 'K i rä l y i von Komjätszezh an.
gehörend, war Berghauptmann des sieben»
bürgischen Bergamtes, königlicher Beisitzer
der siebenbürgischen Bergbaugesellschaft und
einige Zeit Bürgermeister von Klausenburg.
Von ihm erschien im Drucke: „H.2 orä6l?ik
k. bäQ^lläxHt i5N6lSt65b nemxsti-, 32,262-
8n,Fi-, K02- 65 maßän^ogl tskiQtytden", d. i.
Nachricht über die Siebenbürger Bergakademie
in nationaler, ökonomischer, gesellschaftlicher
und privater Beziehung (Klausenbura
", d. i. Einige Gesetzesvocschläge
^ur Verbesserung der gewerblichen Berg«
industrie (Klausenburg 1849, Barrän und
Stein, 8«.. 3u S.). Auch gab er in den
Jahren 1844—4843 den «Nr^si^i Vän?ä82-
Llkisnäärioill«, d. i. Siebenbürgischer Berg«
Kalender, und seit 1846 den „Nräsi^i
Lilu^äs2'^.Iin2,uH<:b.«, d. i. Siebenbürgischer
Bergalmanach, heraus. Alexius Iakab hielt
idm in der Sitzung der königlich ungarischen
Gesellschaft der Wissenschaften vom 29. Iän«
ner 1877 eine Denkrede, welche auch im
Druck erschienen ist. s^a^aü ^3ie^, Vml6k-
1)05266, d. i. Gedächtnißrede (Budapesth
1877. 8".. 74 S.). — V25äl>Q2,vi U^'silF,
d. i. Sonntagszeitung (Pesth, gr. 4°.) 1871.
Heft 34. — Porträt. Im Holzschnitt in der
vorerwähnten „V2,L:i,ru.Hvi uHääz".^ — 4. Ein
Stephan Szent .K i rä ly i trat im Jahre
1863 auf dramatischem Gebiete auf. Er uer«
öffentlichte.- ^^. 2Liä6lc ^l2F)'2rIionb2,u,
äräuiai elde52sls5", d. i. Die Juden in
Ungarn, dramatische Erzählung (Pesth 1863,
Lauffer. 8".. 88 S.),
Szentklkray, Eugen (Geschickts-
forscher, geb. in Ungarn. Ort und
Jahr seiner Geburt unbekannt), Zeit-
genoß. Ueber die Lebensverhaltnisse
dieses, wie eS den Anschein hat. noch
jungen Gelehrten liegen uns keine
näheren Nachrichten vor. Tr ist zur Zeit
Doctor (der Philosophie?) und hat sich bereits durch eine Reihe topographischer,
historischer und ethnographischer Ar-
beiten über Südungarn einen geachteten
Namen erworben. Bei dem gänzlichen
Mangel an ungarischen Katalogen ist mir
nur bekannt geworden seine Uebersehung
der Ride Cicero's „?ro l e ^ Nanilia.«
(4871), welche vor ihm schon Gabriel
Bartük (1866) überseht hat, und seine
Abhandlung: „A)?-on5a?i <5s?6?s^>sck a
2V.82a Tnsnisn^ d. i. Prahistoriscke An-
fiedlungen in TorontHl entlang der Theiß
(Temesvär 4877, 3ix..8<>.), worin der
Autor, der eine Anzahl Tumult entlang
der Theiß im' Torontäler Comitate auf«
gefunden, besonders die Hügel bei Bor«
jas, etwa eine Stunde südwestlich von
Türkisch'Becse, einer eingehenden Unter-
suchung unterwirft. Der Tumulus von
Borjas ist übrigens nur einer der zahl.
reichen entlang der Theiß und im Innern
des Torontaler Comitates sich hm»
ziehenden Hügel, deren Gesammtzahl
sich über 200 erhebt. Einen Theil der
Fundstücke übersandte Dr. S z e n t»
k l ä. r a y an das Pesther National-
museum. der größere Theil aber wurde
der Sammlung der südungariscken
historischen und archäologischen Gesell-
schaft in Temesvär einverleibt.
Li tel arische Berichte aus Ungarn über
die Thätigkeit der ungarischen Akademie der
Wissenschaften u. s. w. Herausgegeben von
PaulHunfaluy (Budapesth 1877, Druck
des Franklin'Vereine. gr. 8<>.) I. Jahrg.
(1877) S. 486 in der literarischen Bespre«
chung mehterer ethno«geographischer und
rechtsgeschichtlicher Werke von Dr. I . H.
Sch wicker. sWir können bei dieser Ge»>
lege'nheit nicht umhin, auf Hunfalvy'S'
gediegene, inhaltreiche und vielseitige Publi-
cation aufmerksam zu machen, welche endlich
den Deutschen gegenüber das ungarische
Geistesleben in sachgemäßen und tresslichen
Abhandlungen vermittelt. Besäßen wir für'
die Vergangenheit AehnlicheS, wie ganz?,
anders stünde Ungarn Deutschland gegen»
7.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Szedler-Taasse, Volume 42
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Szedler-Taasse
- Volume
- 42
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1880
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 356
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon