Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43
Page - 15 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 15 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43

Image of the Page - 15 -

Image of the Page - 15 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43

Text of the Page - 15 -

Täuber, Ifidor Taiber. Joseph gr. ^ 2" )'— 1838); — „Ersah laugen, ski^en unil Anekdoten ans der Geschichte der Grde und ihrer Vemohner. ..". zwei Nande (Wien 1838. 12^.)i — „Nee neue Taws. Jall- «tänilige Anleitung, die tranziizischr Sprache unk eine leichte Art nnd ohne tzilke eines Ahrers zn erlernen" (ebd.. 2. Aufl. 1838; 3. Aufl. 4842, 6. Aufl. Prünn 1868, 8".); — s« (Visnnao 1839, 8^.); — „Das Nnch nam Gllllak" (Wien ^840, 42^.). erschien unter dem Pseudonym I . Co lumbuS- — „Ueber den Gebrauch der Participien nnd der PllrticipilllcociLtrnrtian in drr iateillischen Sprache" (ebd. 1840, 8".) ; — ^Aennngen iilier die Nrgiernng drr kranzä- ziSchen Leitlliälter" (ebd. 1643. 8«.): — „Nrbnngen nber die unregelmüLLigen Alitumrter in der trlln^üsizchen Zprache" (ebd. 4843, 8".); — „Oliwnrl einer GrZchichte tler zeich- neuden UiinZte im Orzllerzugthnme Oesterreich" (ebd. 1844)', — „Ner leichtuer5tänl>liche Italiener" (edd. 1844; 2 Aufl. 1866); — „Fünfzehn Ill!)re anz dein Weben rinez Wiener Peivatlehrerz" (ebd. 1846. 8".)'. — ^Gr5teg französisches A'rsrtmch" (ebd. 4846. 8«.; neue Aufl. 4866); — „^asss-esn^s s« (ebd. 1846, 12«.); — „H«> 6" (ViSnnao 1846, 8".); — ,Nll3 Gn'älen der Ghirre, deszen Flllgll! und Ftralcll. Sammlllng nun Orzählungen tür Jung und Ält" (Wien 4849); — „Nie Gesetze als Grundlage drr Wohlfahrt der Völker" (ebd. 4853, 8<>.); — „sichzen »uz der Natnr» nnd Menschenkunde. JeLeblättkr nnd Vildnng52toft' inr Geist nnd Herz, der Zlngrnd grweilit" (ebd. 4837); — ,Ver- fiilschungen der Nalirnngkztuft'e und Arznei- miltll" (Wien 1857. 12".). Es weht einen fast wie Ironie an. wenn man liest, wie dieser Mann über die Kunst schrieb, in allen Verhältnissen des Lebens froh und zu- frieden zu fein; denn wenn Einer, bedürfte er dieser Kunst, der. in seinen vorgerück- ten Jahren in Folge von Anstrengungen unheilbarem Siechthnme verfallen, nun von einem Gehalte von etwa 4200 fl. plötzlich auf 330 fl. sich herabgesetzt sah! Seine „Fünfzehn Jahre aus dem 3ebm eines Wiener Privatlehrers" sind ein treues Spiegelbild der Zeit, in welcher erlebte. Wie Kc h rein von I s id o r Tauber, der ja doch erst 1838 er. krankte und bis dahin bei der Wiener Universitätsbibliothek bedienftet war. schreiben konnte, daß derselbe seit 1848 verschollen sei, läßt sich schwer begreifen, wie denn auch seine bibliographische Uebersicht der Schriften Ta ub er'S sehr lückenhaft ist. Ich kannte den Verstor« benen persönlich, eine echte Padagogen- natur, von schwächlicher Körperconsti» lution, war er durch langjährige Prü< fungen — er bezog erst im Aller von 40 Jahren ein sireS Gehalt — geistig gestählt; bei einem besseren Loose, wel. cheS er gewiß verdiente, wäre dieser treff- liche Pädagog des Polizeiliaates ein be> deutender Jugendschriftsteller geworden. Feierstunden. Herausgegeben von Ebers» berg (Wi.-nt>o.) ,833. S. 4N3. — Kehrein (Joseph), Biographisch «literarisches Lexikon der katholischen deutschen Dichter, Volks» und Jugendschriftsteller im 19. Jahrhunderte (Zürich. Stuttgart und Würzburg 587!. Leo Wörl. gr. 50.), Bd. I I , S. 2(il. Ein Joseph Taider (>zeb. um l«4U) gab t86(1 als Zögling des k. k. Iusephinums in Wien vor einem lluserlesrnen Publicum eine Probe aus der Mnemotechnik, welche allge» meine Bewunderung erregte. So z. B. ließ er sich zehn Zahlenreihen zu je zehn Ziffern ansagen, selche er dann auf Verlangen in 'jeder beliebigen Ordnung, vun oben nach unten und umgekehrt, in oerlicaler. horizon» taler und diagonaler Richtung, aus der Mitte heraus u. s. w. wiederholte. Von mehreren zweistelligen auf die dritte Potenz erhobenen ganzen oder bruchtdeiligen Zahlen,
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Tabacchi-Terkla, Volume 43
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Tabacchi-Terkla
Volume
43
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1881
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
320
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich