Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43
Page - 26 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 26 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43

Image of the Page - 26 -

Image of the Page - 26 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43

Text of the Page - 26 -

ni) Oüuphnus 26 Taglioni^ Onufthrius lichen Aufständischen ohne weitere Unter» suchung vor oas dortige Erecutionspiket gestellt. Von zwölf Kuaeln getroffen, stürzte er zusammen. Als man daran ging. die Leichen der Erschossenen ins Meer zu werfen, erkannte einer der Zeuahausarbeiter. der zugleich Figurant am San Carlv'Theater war. den unglücklichen Sa lva to re und — rettete ihn. Cin Wunder hatte das Opfer eines unseligen Mißverständnisses am Leben erhalten. Das durch stundenlanges Erschießen bereits ermüdete Executionspiket hatte schlecht gezielt, und von den zwölf Kuaeln, welche den Unschuldigen zu Boden streckten, war keine töotlich gewesen, zehn waren in die Arme. zwei in das Bein gedrungen, edlere Theile unverletzt geblieben. „Der Nieder« auferstandene", wie Tag l ion i seitdem ge> nannt wurde, wirkte noch viele Jahre in seinem Fache, zuletzt als Professor der Ver> vollkommnungsschule und zugleich alS Ballet» Meister des königlichen Theaters. Er stand in hoher Gunst bei seinem Könige. Er hat eine große Menge Ballete — mall gibt deren Zahl auf 200 an — componirt; einzelne der« selben, wie „Faust", „Esmeralda", „Roma< now", errangen einen ungeheuren Erfolg. Hie und da. z. B. in Zellner's „Blättern für Theater, Musik u. s. w.". 1868. S. 3 " . wird er als Bruder der berühmten Tänzerin Mar ie der Aelteren angeführt; dies beruht auf Irrthum, denn er ist ihr Onkel, del Bruder ihres Vaters Ph i l ipp . — 6. Von einen drei Töchtern widmeten sich die beiden älteren, Mar iet ta und Grminia, der Ge« sanaskunst und sangen beide im Jahre l838 zum ersten Male in der Oper des Maestro A p a: „ I 6uo savoiHi cli" mit großem Bei< falle. — 7. Die jüngste Tochter Salva« tors, Louise (geb. l823). blieb der Kunst ihrer Familie, dem Tanze getreu und trat, erst fünfzehn Jahre alt. 1838 im Theater San läarlo zum ersten M.üe ale Tänzerin auf. i, Onuphrius (Rechts ge- lehrt er, geb. zu Bagnacava l lo 21. Juli 1782, gest. zu Bo logna 6. November 1823). Eine Verwandt« schaft zwischen Onuphr ius und der berühmten Tänzerfamilie Tag l ion i scheint nicht zu bestehen, wenigstens sin- det nirgends eine solche sich angedeutet. Sein Vater Oattista war Advocat. die Mutter Br ig i t te eine geborene Valvasor i . Der Sohn beendete die HumanilätS' und philosophischen Stu< dien in feiner Heimat unter unmittel- barel Aufsicht des Vaters. Ende 1804 bezog er die Universität zu Bologna, wo er die juridischen Studien hörte und 1807 die Doctorwürde daraus erlangte. Hierauf begab er sich nach Mailand und übte daselbst die Advocatenpraris aus. Um diese Zeit schrieb er. so jung er war. schon das Werk: sissss 1809, 16«., 2. säi^. 1833, ) so.). Dies Buch fand bei der damaligen Negierung die günstigste Aufnahme. DaS Ministerium der Justiz approbirte es, die Direction deS öffent« lichen NnterrichtS bestimmte eS als Hand- und Vortragsbuch an den Hochschulen und den Lyceen, und der König verlieh dem Verfasser die Lehrkanzel der Institu» tionen am Lyceum zu Sondrio. Aber Tag l ion i nahm diese Stelle nicht an. es vorziehend, in seinem praktischen Be> rufe als Ädvocat zu bleiben. Als dann die. Lomdardie wieder an Oesterreich kam, schrieb er das epochemachende Werk: ^ OomsniaT-io a? sock'os <?/?.'//s nnl'v6?'sa^s anszlT'/aoo", 8 tomi 1316—1822, Vi82.j 6 OoiQp., 6 I'Hnloni, 8".), dessen neunter und zehnter Band erst nach des Autors Tode von Gius. Carozzi (ebd. 1825 und 1828) herausgegeben wurde. DaS Werk machte damals nicht geringes Aussehen, Tag l ion i strebte darin überall nach Selbständigkeit in seinen Ansichten und zeigte sich als eifriger Gegner vieler in
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Tabacchi-Terkla, Volume 43
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Tabacchi-Terkla
Volume
43
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1881
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
320
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich