Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43
Page - 32 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 32 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43

Image of the Page - 32 -

Image of the Page - 32 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43

Text of the Page - 32 -

«^ Balthasar 32 ^ Georg ^", d. i. Kirchenreden für alle Sonn» und Feiertage des Jahres und einige Gelegenheitöreden nach berührn- ten deutschen und französischen Homi- leten, drei Bande (Pesth. 80.); — dann die im Auftrage seines Bischofs Ra> nolder INd. XXIV, S. 346^ vollen, dete ungarische Uebersetzung der treff- lichen katechetischen Werke des berühm» ten Salzburger ErzbischofS Augustin Grub er ^Bd. V, S. 377^. welche er zu Pesth im Drucke veröffentlichte', — ferner: „ÄAo^aöas/an va^/s a, /t«to^- tal!a6 s/Ms^s/l ^eHHö'^vs", d. i. Theo» retisches Handbuch des Religionsunter, richtes (Pesth 1863, Einich. 8".). Seine religiösen Dichtungen, die zerstreut im ü d. i. Der Schutzengel. „ MM; ) " , d. i. Katho- liscdes Volfsblatt, und in den „Osiüääi Ig,xo^"^ d. i. Familienblätter, erschienen, gab er gesammelt und im Selbstverlage unter dem Titel: „XölteNöu^oi", köt kötet, d. i. Gedickte, in zwei Bänden (Pesth 1860. Louffer. 8".) heraus. Er trug sich auch mit der Herausgabe der von ihm aus dem Nachlasse des Vesz- primer Titular - Domherrn Johann Spreitzenbach erworbenen tatsche« tischen, pädagogischen und didaktischen ungarischen Schriften desselben, sowie dessen ungarischer Ueberschung der für die Jugend bearbeiteten biblischen Ge< schichte des berühmten Iugendschrift. stellers Christoph Schmid. Talab6r mag wohl schon verstorben sein, denn die Schematismen enthalten seinen Na» men bereits seit mehreren Jahren nicht mehr. Noch sind anzuführen: l. Valthasar Ta» lab6r (geb. zu Päpa am 2. Jänner !749, aest. zu Gran 26, Juli 1828) Nack Abschluß des theologischen Studiums trat er in die Seelsorge, wuroe l7?3 Pfarrer in Csicso. <8t)7 Canonicus in Preßbura,^ kam am 9. März <8ll in gleicher Eigenschaft nach Gran. wo er als Cantor des Domcapitels, nahezu 80 Jahre alt. starb. In seiner letzt» willigen Anordnung leynte er der Kircke seiner ehemaligen Pfarre in Csisc<5 kostbares Kirckengel'älh. machte Stiftungen für Pfarrer und Schullehrer sowohl in diesem Orte als in der Filiale Nsma und bestimmte einen ansehnlichen Fond für die zur Aushilfe de« rufenen Cooperatoren der Erzdiöcese. s^ HIe- mori l l . VasiUcao sr^ißanisusiL i^ Qno l856, 5. Leimol 6t L. X021UH, 3r. 8«.) p. <82.) — 2. Georg Ta labs r (a?b. zu Getye im Zal.ier Eomitate 18! l). ein Neffe des Johann ^S. 6<1. Die Schulen besuchte er zu Szalallpat, Groß«Kanizsa und Stein« amangel. Nach Abschluß der philosophi» schen Studien kam er 1829 in das Vesz. primer Diöcesanseminar, in welchem er die Theologie beendete, nach empfangenen Weihen sofolt in die Seelsorge tretend. Er wurde zunächst Caplan in Tas;är und l842 daselbst Pfarrer. Auch er mag schon das Zeitliche gesegnet haben, da sein Name in den Kirchenschematismen nicht mehr er« scheint. Er wird als trefflicher Kü chenredner gerühmt; jedenfalls bildete er fich in der Homiletik nach den besten Mustern, wie solches die von ihm in Gemeinschaft mit seinem Onkel Johann herausgegebenen Kirchelireden („Nlzylul-i byLssäok...") be» zcugen, in welchen die deutsche und franzö» stsche Homiletik berücksichtigt sind. Auch beabsichtigte er. die lateinische Grammatik seines ehemaligen Lehrers Johann Sam» son. der auf die spätere Entwicklung Ta» labsr's. nach dessm eigenem Geständnisse, wesentlichen Einfluß geübt, in« Ungarische zu übersetzen Dir in Ungarn erscheinenden kirchlichen Blätter „«.elisio" und „kktkoli- kus NäFlap" enthalten mehreres aus seiner Feder, und ist er wohl auch der Autor des Buches: „izünFs52vt 2, tranoia ««äpirn» <i2.Ioinb<5l luax^kr IiälL^ok »säw.äi'K", d. i. Nachlese auä der französischen Belletristik für die ungarische Damenwelt (Pesth l8S2, Osterlamm, 8«.), als dessen Verfasser wenig, stens ein Ta labsr György genannt ist.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Tabacchi-Terkla, Volume 43
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Tabacchi-Terkla
Volume
43
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1881
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
320
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich