Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43
Page - 37 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 37 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43

Image of the Page - 37 -

Image of the Page - 37 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43

Text of the Page - 37 -

Tamm 37 Tamm klopädie oon Gräffer und Czikann (Wien. 8°.) Bd. V, S. 2s3. — H<?l? ^Oi«s«^6^ , 8tc>riI, äeNs ILiters 6 äo Hi'ti in ItaUa KluLts, Is rsoi^i-oclio loro XIII Uno 2,1 QoLtri Fiorni stlilano ^837, l'rlrno. Lanvito, I.LX.-80.) tomo III , p. 239. Porträte, l) Unterschrift: »I'ieti'o ?a durini. Da un. 61523110 tatto äa,1 vsr I t laktsiä 50. (4".). — 2) Auch eines im Kupferstich als Titelbild vor der oben in der Biographie erwähnten Syloestri'schen Ausgabe der „lutrcxin^ions alw Ltu osoüa morale". TMNM. Franz Werner (Blumen» und St i l l l ebenmaler , geb. in Hamburg 1638. gest. in Wien 1724). Unter I .P fe i f f e r und Th. van S 0- sten anfangs für die Historienmalerei sich bildend, vertauschte er später dieselbe mit einer untergeordneteren Gattung der Kunst, in welcher er seinen Ruf begrün- dete. Er malte Blumen und Früchte auf Metall« und Krystallvasen und staffirte sie geschickt mit Vögeln und Insecten; dann finden wir von ihm Thierstücke, auf denen er Kinder und jugendliche Gestalten anbrachte, welche sich mit Blumen und Früchten oder mit den Thieren selbst zu schaffen machen. Was für eine Bewandtniß es mit dem Namen Dapper hat, welcher ihm von seinem Aufenthalte in Rom blieb, darüber ist nichts Näheres bekannt. I n der ewigen Stadt war es vornehmlich Mario Nuzz i, unter dessen Anleitung er arbeitete. Spater berief ihn der kaiserliche Hof nach Wien. wo er viel für denselben, aber auch nicht wenig für das Ausland malte. Die fürstlich Li echt en stein'sche und die Belvedere» Galerie sind reich durch Tamm'scke Bilder vertreten, vor. nehmlich erstere, welche deren nicht wein» ger als 24 besitzt, und zwar: „Kmei Nlnmln und Frachtstücke" si Meter 9Centi> meter breit, 2 M. 18 Cm. hoch); — „Ueblnbe5 Hausgeflügel, uarn ein Kaninchen" ft M. 68 Cm. hoch, 4 M. 83 Cm. breit) - — „Glldtes Wilb nnb I^dgeflügel, uan drei Hnnürn brmucht" st M. 29 Cm. hoch, 3 M. 28 Cm. breit); — „Glldte5 Geklügel, von einem Hunde denillcht" ^l M. 67 Cm. hoch. 1 M. 84 Cm. breit); — „CMes Hoch- mild nnd lioetlügel, nun M i Hnnden bewllcht" si M. 96 Cm. hoch, 3 M. 33 Cm. breit); — „Neuendes Hausgeflügel, ulln rinein Geier angegriffen" si M. 63 Cm. hoch, 1 M. 86 Cm. breit); — „Glldter Hase, an rinrn Rllumstllllun gehängt, nebst mehreren tollten Vögeln" b^e;< F. V. Tam 5. ^o. 1717; 94 Cm. hoch, 73 Cm. breit); — „OMe3 Nrh nnd verschiedenes tlldtes Geflügel" sbez. F. W. Tamm 1716; 97 Cm. hoch, t M. 33 Cm. breit); — „Jagdbeute: ein Wildschwein, ein Hase und uerZchiedenes Ge- Mgel nebst Zagdgeriith" ftez. Franz W. Tamm ks. ^a. 1716; 96 Cm. hoch, 1 M. 33 Cm. breit); — „EMcg GMgel, theils an einen Kaum gehängt, theils nut dem Nullen liegend" ftez. Fr. V. Tam it. ^o. 1706; 1 M. 33 Cm. hoch. 96 Cm. breit); — „Verschiedenes todtes (Oeflngrl, an einem Naume aufgehängt" ^bez. Fr. V . T a m ^. 1706; 1 M. 32 Cm. hoch. 96 Cm. breit); — „GudteZ Gltliigel, darunter eine Gute, an einen Nanm geunnden" ^98 Cm. hock, 73 Cm. breit^j; — ,(5in wdter Haze, der neben uerschiedrnen Früchten und Gemüsen unk einem Tische liegt" j^i M. 8 Cm. hoch, 2 M. 3 Cm. breit); — „(l5ine tadte Gans einem Gische, daneben allerlei Früchte unil Gemüse" sgleiche Dimensionen wie da5 vonge); — „FrnchtZtück. Granben, PürZichr, Feigen n. n. ant einem Tische, unten ein nul- gebrochener Graulltapül" ftez. F r a n z W. Tamm ^o. 1713, 62 Cm. hoch. 49 Cm. breit); — „Frnchtstück. Oine angeschnittene Melllne nebzt Granden, PürZichen, Ptlanmen n. ü." ftez. Franz V. Tamm 17 l 3;
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Tabacchi-Terkla, Volume 43
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Tabacchi-Terkla
Volume
43
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1881
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
320
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich