Page - 148 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43
Image of the Page - 148 -
Text of the Page - 148 -
Eausenau 148 Tausenau
verstehen und der Baumeister die Werk.
leute nicht begreifen wird. Denn aus»
breiten auf der weiten Erde muffen die
Menschen sicb. im ewigen Wechsel der
Dinge nachgebend, die gesellschaftliche
Ordnung ihrer Staaten lax und lose
machen, auf daß jeder sich rühren könne,
wie ihm die große Zeichnung der Welt
vorschreibt. Die Freiheit, die volle Frei»
heit muß kommen, radicale Umgestal«
tung der Dinge, der Staaten und aller
gesellschaftlichen Begriffe, früher ist keine
Ruhe, wie ich sie mir denke, und kein
Segen. Aber der Nuin wird großartig
über die Häupter der Millionen herein,
brechen, und ich will ihn nicht sehen."
Da haben wir im Vormärz den Agitator
des Nachmärz, den Vorläufer des Nihi.
lismus, der Commune, die uns in der
Gegenwart in begründeten Schrecken ver.
setzen. Wie gesagt, erschien T ausen au
im Vormärz zeitweilig als Redner im
vertrauten Kreise mancher Gesinnungs.
genoffen, bei der „großen Tabakspfeife"
in der Goldscdmiedgasse. Als dann nach
den Märztagen 1848 die Bewegung
einen immer mehr und mehr revolutio«
naren Charakter annahm, Vereine sich
bildeten, in denen Tausenau bald
als Redner mächtig wirkte und die
Massen verdarb, trat er in den Vorder»
gründ mit dem am Morgen des 48. Mai
an allen Straßenecken angeschlagenen
Aufrufe, in welchem er in Gemeinschaft
mit Dr. I .A .Becher , 3. Ribarz
und Math. Em. Löben stein seinen
Wiener Mitbürgern" vorschlug: sich
an den Erzherzog Johann, d.en damals
populärsten Prinzen des Kaiserhauses,
mit der Bitte zu wenden, ,daS Staats,
rüder provisorisch zu ergreifen und die
Monarchie dem Abgrunde zu entreißen,
der sie zu verschlingen drohe". Es war
dies der erste Act des Hochverraths, der ungeahndet offen auftrat, da ja der
rechtmäßige Monarch noch den Thron
seiner Väter einnahm. Und als unter
dem Journal » Gründungsschwindel,
welcher die politischen Blatter aller
Formen und Farben wie Pilze über Nacht
ans Licht schießen ließ, am 16. Juni 1843
auch der .Radicale" als Abendblatt für
das In« und Ausland seine Arbeit be-
gann, stand nach dem Redacteur Julius
Becher an der Spitze derHauptmit-
arbeit er gleich Tausenau zwischen
Messenhauser und Tuvora; aber
schon in Nr. 7, mit welcher alle Haupt»
Mitarbeiter aufgelassen wurden, sank er
in die alphabetische Ordnung der Mit«
arbeiter hinab, der gefährlichste und
vielleicht begabteste unter diesen. Jedoch,
meint Dr. Helfe r t , erschien Tau»
sen au gefährlich weniger durch seine
Artikel, die für gewöhnliche Leser zu
stark gewürzt und darum etwas unver«
baulich waren, als durch seine zündende
Beredtsamkeii, welche er, wenn es die
Gelegenheit gab. gegen die Stuben»
ergüsse seiner in Gift und Galle getauchten
Feder vertauschte. .Weder sprechen noch
schreiben konnte Taufen au", schrieb ein
Publicist jener Tage. «ohne den Ocean
an den Himmel zu peitschen und die er-
schrecklichsten Felsenmaffen mit Donner»
gepolter durch Thäler und Höhen sausen
und brausen zu lassen. Ob eine Welt zu
vernichten oder eine Mücke zu todten,
immer die Wucht und Handhabe eines
Polyphem. I n der Presse blieb Tau«
sen au wirkungslos, auf der Straße, in
den Vereinen fanatisirte er alles". In»
dessen wuchs sein Ansehen ebensowohl
bei der Umsturzpartei als bei den Iour»
nalisten. Zange Zeit trat er als heftiger
Redner im neuen Verein der Volks»
freunde auf, dann aber erschien er mit
einem Male nicht mehr in dessen Ver«
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Tabacchi-Terkla, Volume 43
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Tabacchi-Terkla
- Volume
- 43
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1881
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 320
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon