Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43
Page - 152 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 152 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43

Image of the Page - 152 -

Image of the Page - 152 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43

Text of the Page - 152 -

Tausig, Alois ) Karl in Pesth". ^Daselbst ist seine Anwesenheit in Pesth am t3. Ocloder 1848 constatirt. Auf dem Museumsplatze hielt er an diesem Tage eine jener „verruchten Reden, welche alles niederrissen und nicht aufbauten, welche immer zündeten, aber auch stets Verderben mit sich führten". Von Pesth begab er sich ins ungarische Lager.) — Neues Wiener Tagblat t . !867. Nr. 257 und 264. im Feuilleton.- „Die politischen Vereine Wiens im Jahre l848". — Dunder (W. G.). Denkschrift über die Wiener Dctober Revolution... (Wien l849, gr. «o.) S. 430 u. 538. — Ebel ing l Friedrich W.), Zahme Geschichten aus wilder Zeit, (Leipzig l831, Kollmann, 8".) S. 77 und l08. — Derselbe, Mosaik- Kleine Schriften zur Geschichte und Literatur (Leipzig 1867. G. I . Purfürst). ^Diese und die vorige Schrift enthalten verschiedene Einzelnheiten über Tausenau. letztere aber auch ebenso übel idn wie über andere seiner Collegen aus jenem Jahre manche Unrichtigkeiten, welche Karl von Thaler in der „Vücker<Zeitung" der „Neuen Freien Presse", 1867. Nr. <0>0 aufdeckt und zum Theil richtig stellt.^ — Neue Freie Presse. 1867. Nr. 1008. in der „Kleinen Chronik": „Die Amnestirten" leine Uebersicht der von der Amnestie betrof» fenen Hauptbetheiligten des Jahres 1848). — Spr inger (Anton Heinrich). Geschichte Oesterreichs seit dem Wiener Frieden 1809 (Leipzig !835. Hirzel. gr. 8°.) Bd. I I , S. 5«0. 219. 523. Tausig. Alois ( P i a n o v i r t u o s und Componist, geb. zu Prag im Jahre 4820). Von jüdischen Eltern, die den mit Talent für Musik begabten Sohn in dieser Kunst durch Bocktet und Thalberg in Wien unterrichten ließen. 1833, erst dreizehn Jahre alt, trat er daselbst öffentlich auf; 1837 unternahm er. von Thalberg dazu ermuntert, seine erste Kunstreise, welche sich auf Deutschland beschränkte. Von derselben kehrte er in seine Vaterstadt zurück und lebte daselbst einige Jahre als Musiklehrer. 1840 siedelte er von Prag nach Warschau über, wo er in gleicher Eigenschaft zubrachte. Im Jahre I 1871 lebte er, wieder als Musiklehrer, in Dresden. Auch als Comvonist für sein Instrument ist Ta u sig thätig gewesen, doch gelangten nicht viele seiner Ton- stücke in die Oeffentlickkeit. So find denn von ihm nur bekannt: „<3ol>s6s cls ^672726", „ ^a^sss-^aI'T'l'sss" und I—III; — „^a Hl>sns. Or-ancksAncks", Oy. 6; — „<37-ancks F'cln^alH/s", Op. 7 ; — „^,a Fs?-<?suss", Op. 8 (Warschau Friedlein), welche hie und da auch seinem Sohne Kar l zugeschrieben werden, durch den der Name Tausig in der Musikwelt erst eigentlich recht bekannt geworden und deffen LebenSskizze folgt. Albert Sowi i isk i in seinem musiklerikalischen Wirke „1^ 65 uiuäioisnL polonais" (karig 1837, ^närien 1^6 Olero et Oomp., gr. 8<>.) führt S. 340 Vater und Sohn unter dem falschen Namen Tansig auf. Jüdisches Athenäum. Galerie berühmter Männer jüdischer Abstammung und jüdischen Glaubens u. s. w. (Gmnma und Leipzig I8öl, Verlags'Comptoir. l2«.) S. 233. Tausig, Karl (P i a n o v i r tu o S und Componist, geb. in Warsck au 4. November 184l, gest. zll Leipzig im Krankenhaus am 17. Juli 1«7l). Der Vater ss. d. Vorigen). Musiklehrer in Warschau, alö ihm Kar l geboren wurde, begann mit dem vierjährigen Knaben den ersten Unterricht in der Ton» kunst, und mit neun Jahren war daS Musikphänomen fertig. I n einem öffent» lichen Concerte kam die Ueberzeugung, daß man es mit einem ungewöhnlichen Talente zu thun habe. zum Ausdruck. Nun wurde die musikalische Ausbildung im Elternhause fortgesetzt, und als der Junge daS vierzehnte Jahr erreicht hatte, brachte ihn der Vater zu dem in Weimar lebenden LiSzt, der deS
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Tabacchi-Terkla, Volume 43
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Tabacchi-Terkla
Volume
43
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1881
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
320
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich