Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43
Page - 163 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 163 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43

Image of the Page - 163 -

Image of the Page - 163 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43

Text of the Page - 163 -

Tauwib Tauwitz Tod", „Die Einsamkeit", „Schneller Ent schluß", „Der Tischlergesell". „Abendlied«) 0p. 2. Partitur und Stimmen (ebd.). — .Worte der Liebe". Von Tb.Körner. Füi Tenor. Solo und Männerchor. 0p. 3/d (ebd.). — „Gesänge" („Frühlingeglaube" Mein Lieb". .Der Traum". .Gute Nacht") 0i>. ? (ebd.. Leuckart). — .Schlummerlied", Von Oettinger. 0p. 8 (ebd.). — „Viei Lieder. Zweites Heft der Gesänge" („Lied des Gärtners", „Wiegenlied". „Bild". „Heim» fahrt"). 0p. 10 (ebd.). — „Drei Lieder füi vier Männerstimmen" („Trost", „Gruß in die Ferne", Mebeslied"). 0p. 11 (ebd.). — „Trost". Gedichtvon Ferrano. 0p. 14. .Vier Lieder" („Vöglein im Winter". „Wie, genlied". „Lied", „Nachtgruß"). 0p. !5. — „Vier Lieder für Baß (oder Alt)". (Nr. 1: „Der Soldat"; Nr. 2: „Maurerlied"; Nr. 3: „Wahlspruch"; Nr. 4: „In der Nacht"). 0p. 18 (Stuttgart. Göpel). — „Vier Lieder für Sopran (oder Tenor)". Sechstes Lieder- Heft (Nr. 1: „Da drüben"; Nr. 2: „Der Morgen"; Nr. 3: „Wanderlied"; Nr. 4: „Die Heimkehr"). 0p. 20. — „Schmolle und Bakel. Komische Oper". 0p. 2l (Breslau, Leuckart. gr. 8«.). — „Zwölf Soldatenlieder für vier» und fünfstimmigen Männerchor". 0p. 22 (ebd.). — „Zweiundzwanzig Banner» und Schwertlieder für vierstimmigen Män. necgesang". 0p. 31. 32 und 33. Partitur und Stimmen (Stuttgart. Göpel). — „Vier Lieder aus dem Buche der Königin Louis e" (Nr. 1: „Chegedet"; Nr. 2: „Thränen im Sonnenglanz"; Nr. 3: „Trost der Liebe",- Nr. 4: „Minnedank"). 0p. -4t. — „Unserm Gott allein die Ehre. Für vierstimmigen Männerchor". 0p. 42 (Breslau. Leuckart). — „Drei Gedichte von Fr. Oser. Für vier« stimmigen Mannerchor" (Nr. <: ,,Heimats. lied"; Nr. 2: „Gottwillkommen, liebe Sonne" ; Nr. 3: „Waldlied") 0p. 46 (Leipzig. Nieter« Biedermann). — „Sechs Lieder für vier» stimmigen Männerchor". 0p. 47 (Bunzlau. Appun). — „Das deutsche Mädchen". Lied auS der Posse „Um die Welt". Für eine Singstimme. 0p. 35. — „Ständchen". Ge> dicht von Marsano. 0p. 57. In den „Gesängen zur ll00jährigen Feier der C'nt- deckung der Heilquelle zu Teplitz". Für vier» stimmigen Männerchor (Prag, Fleischer). — „Deutscher Gesang. Gedicht von Rei nick". Mit derselben Opus.Zahl. — „Vier Lieder für Sopran oder Alt" (Nr. 4: „Im Regen", Gedicht von Körner; Nr. 2: „Letzter Wunsch". Gedicht von Sturm; Nr. 3: „Ein Stündchen wohl vor Tag", von Mo» ricke; Nr. 4: .Was ist es um ein Leben denni". Gedicht von Schuttes). 0p. 6t. — „Deutsches Morgenlied". Gedicht von I. N. Vogl. Für Männerchor. Dem Prager Männergesangverein „Arion" gewidmet. 0p. 62 (Prag, Wetzlar). — „Drei Lieder für Männerchor" (Nr. 1: „Sommerruh", Nr. 2- „Alle gezählt"; Nr. 3: «Schatz, mein Schatz"). 0x. 63 (ebd.). — „Drei Lieder für Männerchor" (Nr. l : „Wanderlied", Gedicht von Redwitz; Nr. 2-. „Wanderers Morgengrub", Gedicht von Bechstein; Nr. 3: „Abschied vom Walde". Gedicht von Roesner). Gewidmet der Salzburger 3ie< dertafel. 0p. 64 (ebd.). — „Dem Vater- land". Gedicht von R. Rein ick. Für fünf. stimmigen Männerchor". 0p. 63 (edd.). — „Wie der Regen auf die Au. Gedicht für S., A.. T. und B.". 0p. 72 (ebd.). — „Vier Duette für zwei Singstimmen mit Pianoforte" (Nr. 1: „Wiegenlied"; Nr. 2: „Hinauf, hinab" j Nr. 3: „An des Waldes Herz"; Nr. 4: „Du frischer froher Morgen, wind"). 0p. 77 (ebd.). — „Drei Lieder für vierstimmigen Männerchor" (Nr. t: „Gut Sang"; Nr. 2: ,Unterm Lindenbaum"; Nr. 3: „Wanderlied am Morgen"). 0p. 98 (Leipzig, Seih). — „Drei Duette für zwei Singstimmen mit Pianoforte" (Nr.1: „Singe mit"; Nr. 2: „Die Lilie liegt!am Wege"; Nr. 3: „Hüben und drüben"). 0p. 99. — „Erinnerung" („Ach, Stund' um Stunde"). Für eine hohe Stimme mit Pianoforte. Deutsch und englisch. 0p. 10l (Braun, schweig. Litolff). — „Sonntag. Katzen» nlltur. Der Edelmann im Habersack". 0p. 103. — „Trinklied. Wein am Rhein. Noch eins vom grünen Kranze. Trinklied". 0p. W4, in dem Werke „Komos. Samm» lung Humorist, und kom. Besänge füc Män. nerchor". herausgegeben von H. M. Sch l e!» terer (Augsburg. Schmid. 8°.) Nr. 29, 44, 46, 30. 57, 39 und 63. — „Das war ein guter Zug" („Vor Zeiten, wie man noch so trank"). Für B. und Pfte. 0p. 108 (Troppau. Buchholtz). — „Si'ller Segen. O, wie er freundlich ist". 0p. i07, in Karl Seih ' „Sammlung ausgewählter ' Lieder und Gesänge für gemischten Cdor u. s. w.", Nr. 67 und 68. — „Vier Gesänge für vier Männerstimmen" (Nr. 1: „Rhein. Weinlied"; Nr. 2.» „Ständchen"; Nr. 3: „Ruhig. Philister!"; Nr. 4.- „Der Jäger
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Tabacchi-Terkla, Volume 43
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Tabacchi-Terkla
Volume
43
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1881
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
320
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich