Page - 168 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43
Image of the Page - 168 -
Text of the Page - 168 -
468 Tavella
— Lied für Bariton: „DeS Friedens Hei«
mat". — 1848. Requiem und I^ 1d6i-2. in
FH-cku?'. Für vier Männerst. — 1819.
H.2pei-Fv3 in t?-ei'«''. Für vier gemischte
Singst.. Violon mit Orgeldegleitung. —
^Ii22^ drbvis in <?. Für vier Singst, mit
Orchester. — *V1Äi agiikui. Für vier Singst,
mit Orgelbegleitung. — 185ft. Zwei Litaneien
in ^s und H. Für vier Singst, und kleines
Orchester. — Große Messe in F'. Für vier
Singst, mit Orchester. Ihrer Majestät der
Kaiserin Carol ina Augusta gewidmet.
— Offertorium. Für Tenor, Baß. Orchester
und Altsolo. — Offertorium. Für vier
Singst, mit Orchester. — Eine Hymne. Für
vier Männerst. Zur Feier der Ankunft des
Königs Ludwig von Bayern in Leopolds«
krön. — 1851. Drei Litaneien. Für vier
Singst, mit kleinem Orchester. — 1852.
Große Messe in F. Für vier Singst, mit
Orchester. — Große Vesper in <?. Für vier
Singst, mit großem Orchester. Das I^näkts
ist Seiner Majestät dem Könige von Preußen
gewidmet, der den Compostteur mit der
großen goldenen Medaille auszeichnete. —
1853. Große Messe in <?. Für vier Singst,
mit Orchester. — i'knwui srzo. Für vier
Singst, mit Orgelbegleitung. — 1854. Auf.
rrstehunaslied. Unisonochor mit Orgelbeglei-
tung. — Naos 5aooräo5 in <?></u^ . Für vier
Singst. — Psalm 53 in l7. Für gemischten
Chor. — Psalm 93. Für sechsstimmigen
gemischten Chor. — „Der Tourist im Geister-
l eiche". Zauberposse. — 1855. Hymne.-
„Unbefleckte". Für vier Singst. — Deutsche
Messe in t7. Für vier Singst, mit Orgel. —
1856. Hymnus in (7. Für vier Singst, mit
Orgel. — Ein Entreaci für Theaterorchester.
— Sechs Männerquartette. Für das Mozart-
Fest in diesem Jahre. — 1857. Offectorium
ln ^. Für vier Singst, mit Orchester. —
!858. Festgruß. Unisonochor mit Orchester.
Zur Gedurtsfeier des Kronprinzen Rudolph.
Dem Herzog Mai.- in Bayern gewidmet und
mit der königlich bayerischen goldenen Me.
daille ausgezeichnet. — 1859. Zwei Anti.
phonen und Festmarsch. Für Singst, mit
Orchester. Zur Eröffnungsfeier des restau
rirten Domes in Salzburg. — 1860. Kyrie
zu einer unvollendeten Messe. — Zwei Fest,
gesänge. Für Männerchor mit Blechmusik.
— NiLi DomiQNL. 126. Psalm. Gemisch«
ter (3hor. Zur Eisenbahneröffnungsfeier. —
Im vorstehenden Verzeichnisse, welches wir
aus den uns zu Gebote stehenden Nekrologen zusammengestellt haben, vermissen wir.- zwei
Messen, jede für acht Singst., eine in <7-Hu?
sammt Graduale und Offertorium, und einein
^.-»wN, ohne Orchesterbegleitung, eine davon
ist dem Grafen Schlabrendorf gewid«
met und beide im Druck erschienen; — ferner
eine Lauretanische Litanei in L-cku?', für vier
Singstimmen unb kleines Orchester; — ein
I'o äeum in Hs-iittT', für vier Singst, und
großes Orchester; — ein I'alltum. er^o in F,-
— ein Quartett in ^-eiu»', für zwei Violinen,
Viola und Violoncell. und ein Sertett in
i7-e?u7', für zwei Violinen, zwei Viola und
zwei Violoncellos.
Tavassy.
Ludwig. siehe.- Teichengräber.
TaVellll. Antonio (H is to r ien-
ma le r , Ort und Jahr seiner Geburt
unbekannt). Zeitgenoß. Ein bedeutender
Künstler, zur Zeit, da die Lombardie
noch österreichisch war. an der Kunst«
akademie zu Mailand herangebildet. In
dem bei Canadel l i daselbst erschie.
nenen n^1bnmN3x>08i2iolib" vom Jahre
1852 wird er noch ein g.1u.nn.o ge«
nannt, so daß wir seine Geburt wohl
in die Dreißiger<Iahre setzen dürfen.
Offenbar gebort er einer Mailander
Künstlerfamilie an, denn ein Car lo
Anton io Tavel la (geb. zu Mailand
1668. gest. 1738) war ein sehr ge-
schickter Landschaftsmaler. Scküler Tem.
p esta's und So l faro lo's . welch letz»
teren Namen der deutsche Künstler Io-
hann Gruembroech, welcher 468b
zu Mailand arbeitete, von dem Feuer
erhielt, das er in seinen Landschaften
anzubringen pflegte. Auch Car lo An»
t'onios zwei Töchter: A n g i o l a
(geb. 1698,, gest. 1746) und Teresa
zeichneten sich im Landschaftsfache aus.
Wahrscheinlich stammt auS dieser Familie
unser zeitgenössischer Geschichtsmaler A n>
tonio Tave l la , welcher 1832 zum
ersten Male auf der Kunstausstellung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Tabacchi-Terkla, Volume 43
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Tabacchi-Terkla
- Volume
- 43
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1881
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 320
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon