Page - 207 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43
Image of the Page - 207 -
Text of the Page - 207 -
Tegetthoff, Wilhelm
Bewunderung", lautet darin die Stelle, mit
welcher der Kaiser den Helden ebenso ehrt
als durch die Auszeichnung, die er ihm ver«
leiht. — 2. Tegetthoff und die Wissen»
schaft. Dies die Ueberschrift eines Artikels
von A.(rnolo) H.(il lberg) im „Neuen Wie«
ner Tagblatt" vom 13. April 13?i, Beilage
zu Nr. wt . Der Autor weist darin nach,
daß es Tegetthof f gelungen, drei physi»
kalische und mechanische Fragen zu lösen:
1. jene Wurf« oder Fluglinie aufzufinden,
und jene Fluggeschwindigkeit zu ermitteln,
die ein Körper einhalten und haben muß,
um den Widerstand des Wassers zu bewäl«
tigen; 2. das gegenseitige Verhältniß von
Kraft und Wirkung mehrerer kleiner fallen,
der Körper zu jener eines großen zu er»
mitteln; 3. jenes kleinste Zeitmatz zu finden,
innerhalb dessen die Wirkung der Trägheit
auf die Körper unbesiegbar ist. Von dieser
Seite betrachtet, ist Tegetthoff's Sieg bei
Lissa nicht blos ein Sieg über das Schiff
„Rö ä'Italia", sondern ein nicht minder
wichtiger in der Wissenschaft. — 3. Tegett-
hoff in Mexiko. Der Sieger von Lissa er»
hielt den schmerzlichen Auftrag, oie Leiche
Kaiser Mar imi l ians , seines ehemaligen
Admirals von Meriko nach Oesterreich zu
überbringen. Die Durchführung dieser Mis»
sion, die keineswegs ofsiciell, sondern dem
Admiral von der Mutter des Erzherzogs
und dem Bruder Sr. Majestät des Kaisers
privat ertheilt war. erwies sich als überaus
schwierig. Die Sache gestaltete sich zu einer
politisch wichtigen, da die mexikanische Re»
gierung sich weigerte, ohne eine Beooll.
mächtigung der österreichischen Regierung die
Leiche auszuliefern. Die Erörterung der
Angelegenheit fällt nicht in den Nahmen
dieses Lerikons. Dr. Basch, des Kaisers
Maxim i l i an Leibarzt, gibt in der unten an.
geführten „Presse" ein klares Bild der ganzen
diplomatisch complicirten Frage und ihrer
Lösung wie des una.ualisicirba.ren Verhaltens
des damaligen österreichischen Gesandten
Baron 3ago in Mexiko. Teget thof f
machte sicb wie ein ganzer Mann an seine
Aufgabe: sowohl die Leiche des Kaisers zu
erlangen, alö auch Alles zu thun, daß der
Name des Kaisers in Mexiko makellos er<
halten bleibe. „Und Tegetthoff handelte",
wie Dr. Basch treffend berichtet, „für einen
Fürsten und handelte fürsslich". Ein ah. Hand»
schreiben des Kaisers ääo. Wien 18. Jänner
l868 anerkannte die Umsicht und persönliche
207 Tegetthoff, Wilhelm
Aufopferung des Admirals in dieser Ange»
legenheit und würdigte sie durch Verleihung
des Großkreuzes des Leopoldordens. ^Neue
Freie Presse, l l . October 1867: „Corre,
spondenz über die Leiche des Kaisers Mari«
milian". — Presse, ls7l. Nr. 107, im
Feuilleton: „Tegetthoff in Merito". Von
Dr. Basch.) - 4. Tegetthoff's Tapfer-
keitszeugniß. Die Bewerber um den Maria
Tberesien-Ocden benöthigcn. in der Negel ein
TapferkeitSzmMiß. das jene Offtciere, welche
Augenzeugen der Wassentbat deS Ordens«
bewerbers waren, demselben ausstellen, Und
so stellten auch die Waffenkameraden Te»
gettboff 's demselben ein Tapferkeitszeug<
niß „Von eer k. k. österreichischen Flotte im
Canal von Fasana am 24. Juli l866* aus,
ihm darin bestätigend, daß er am 20. Juli
g I . der italienischen Flotte eine Nieder«
läge mit namhaften Verlusten beigebracht
und die hart bedrängte k. k. österreichische
Festung und Insel Lissa entseht habe. Neun-
undzwanzig See-Officiere aller Grade sind
auf diesem Tapferkeitszeugniß unterzeichnet,
welches mit den Nam>:n der Aussteller in
der „Presse" vom 23. Juli tl,??. Nr. 200.
in der „Kleinen Chronik" zum Abdruck ge-
langte. Bald nach dem Hinscheiden T eg ett-
hoff's übersendete es dessen Mutter an den
Vice »Admiral Bourguignon mit dem
Wunsche, daß eS im Marinemuseum des
See-Arsenals zu Pola aufbewahrt werde,
welchem Wunsche auch entsprochen wurde.
Dieses Museum besitzt außerdem die In-
signien des Vice-Admirals, die Gala.Uniform.
die er als solcher trug, die von Fern körn
angefertigte silberne Ehrensäule, ein Geschenk
des,Offfciers.Corps der österreichischen Marine
an den Admiral. Auch diese Säule wurde
von der Mutter Tegetthoff's dem Museum
gewidmet. — 5. Die Engländer über
Tegetthoff. Als im Jahre lkliö Tegett»
hoff'2 Ankunft inLondon bevorstand, schrieb,
dieselbe den Londonern ankündigend, das
weitverbreitete Journal „VaN? i^ie^Hpk"
Folgendes: „Admiral Teg e tth o ff hat einen
Urlaub erhalten und beabsichtigt in den
nächsten Monaten England und Frankreich
zu besuchen, um sich persönlich mit den
neuesten Erfindungen in Bezug auf Aus«
rüstung und Armirung von Kriegsschiffen
bekannt zu machen. Sollte der tapfere
Admiral unsere (die britischen) Ufer be-
suchen, so hoffe ich, daß meine Landsleute
ihm einen herzlichen Willkomm bereiten. Er
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Tabacchi-Terkla, Volume 43
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Tabacchi-Terkla
- Volume
- 43
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1881
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 320
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon