Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43
Page - 217 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 217 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43

Image of the Page - 217 -

Image of the Page - 217 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43

Text of the Page - 217 -

Teimer, Martin Rochus 217 Temdl wirklich zum Major befördert worden. Als Parteigänger und Echützenführer suchte er seines Gleichen. Mit Kühnheit. List. Trotz verband er Unersckrockenheit und Gleichmuth in der Gefahr, einen unbezwingbaren Unternehmungsgeist, der nickt anstand, das Aeußerfte zu wagen, aber auch eine glühende Vaterlandsliebe, die selbst dann nicht erlosch, als ihm das nörgelnde Vaterland die kühnen Waffen» thaten bemängelte, durch die er sich ein bleibendes Andenken gesickert hat. Seiner äußeren Erscheinung nach war er von mittlerer gedrungener Statur, mit vor« ragender Stirne, fein geformter Nase, blauen, etwas scheuen Augen und gab, wenn er als Landwirth zufällig in seiner Stabsuniform, mit dem Dreimaster auf dem Kopfe, erschien, eine groteske Charge. Hirtenfeld ( I . Di-.), Der. Militär.Maria Theresien.Orden und seine Mitglieder (Wien 1857. Staatsoruckerei, kl. 4<>.) Bd. I I , S. 9i)4 und 1746. — Sta f f le r (Johann Jacob), Das deutsche Tirol und Vorarlberg, topu» graphisch mit geschichtlichen Bemerkungen in zwei Bänden (Innsbruck l847. Fel. Rauch. 8«.) Bd. I I , S. 574 u. f. und S. 930. — Tiro ler Schützen«Zeituna (Innsbruck, 4<>.) VI . Jahrg., 7. Feblua^ l«5l. Nr. 2l. im Artikel: „Der LandesschützenmeisterIoseph Sträub" Daselbst authentische Nachrichten über die in der Kriegsgeschichte einzige Cavitulation auf dem Berge Isel l809) — Meyer (I.)< Das große Conuersations' Lexikon für die gebildeten Stände (Hildburg» hausen, Vibliogr. Institut, gr. 8".). Zweite Abtheilung. Bd. X I , S. 285 sheißt dahier T e i m er Freiherr uon W i l t a n. statt W i ld au; sein Geburtsort heißt Sanders, statt Schlanders). — O esterre ich i sch e Nat iona l «Encyklopädie von Graf- fer und Czi lann (Wien. 8«.) Bo. V, S. 297. — Bozener Ze i tung. 1860. Nr. 63>. „Heloenmüthige Vertheidigung der Straßenpassage unter dem Schlosse Maul» iasch bei Terlan im Jahre 1797 durch Lieu» tenant Martin Teimer". Von Cölestin St rampfer — Sa lon . A lbum (Wien. gr. 4°.) 1872. S. 3 l : „Schwert und Pflug". Von Aim6 von Wouwermans serzählt eine Episode aus Teimer's Lebens Teimer. Philipp (sang er und Oboe-Vi r tuos, geb. in Böhmen in der zweiten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts, gest. in Wien 1842). Von drei Brüdern, sämmtlich geborenen Böhmen, die sicb auckTaj mer schrieben, itt Ph i l ipp der bekannteste, weil er nickt nur trefflich die Oboe und daS englische Horn blies, sondern auch mit seiner sonoren umfangreichen Baßstimme fünfzchnIahre lang. von 1797 bis 1812, als eines der beliebtesten Mitglieder deS in Wien von Schikaneder erbauten Theaters das Publicum entzückte. Wie er waren auch seine beiden anderen Brüder Virtuosen auf der Oboe und dem englichen Horn. Alle drei zählten im Jahre 1794 zu den Mitgliedern der Capelle des Fürsten Sckwarzenberg in Wien, wo sie durch ihre concertirenden Trios m Musirkreisen nicht geringes Aufsehen erregten. Gaßner berichtet, daß der bekannte Tonsetzer Franz Anton Hof f meist er j^Bd. IX, S. 179^ von dem der Cullurhistoriker Riehl eine so treffliche Charakteristik entwirft, eigenS für die Brüder Teimer TrioS ge- schrieben habe. welche er der individuellen Virtuosität eines jeden Einzelnen an» paßte. Gegenwärtig dürften diese Musik» stücke kaum mehr aufzufinden sein. Gaßner (F. S. Dr.). Nniversal'Lerikon der Tonkunst. Neue Handausgabe in Einem Bande (Stuttgart 1849. Franz Köhler, schm. 4°.) S. 8l8. Teilldl. Franz Anton (Landwir th, geb. zu Triebentz, Herrschaft Auffee in Mahren. 13. August 1768. gest. 7. April 1859). Als der Grundbesitzer Franz Teindl in Triebentz durch Betrieb einer Weberei zu einigem Wohl«
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Tabacchi-Terkla, Volume 43
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Tabacchi-Terkla
Volume
43
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1881
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
320
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich