Page - 253 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43
Image of the Page - 253 -
Text of the Page - 253 -
i) Joseph 233 i) Ladislaus
träge des Freiherrn Ernst von Feuchters«
leben neu bearbeitet uon Aug. Diezman n
(Pesth. Wien und Leipzig l838. Hartleben,
kl. 8«.) Bd. IV, S. 22 l. — Oester«
reichiscke Blätter für Literatur und
Kunst. Beilage zur „Wiener (amtlichen) Zei.
tuna". 1«53. Nr. 13. S. 1U0. — Oester.
reichische Zei tung (Wiener polit. Blatt)
1833. Nr. 4. im „Feuilleton". — Pesther
Lloyd (Pesther polit. Blatt) l533. Nr. 39.
— Sonntags 'Ze i tung (Pesther illustr.
Blatt) 1853. Nr. 8. —
<3r6k loiski ^622sk slmanäott...
^xri i 29-en 1835 (Klausenburg o. I , s>3">3).
31 S.. 8«.). — I-öT-ö/i: 5^«^, Nmls^s82^ä6k
meN^sIc nskai s^ski <3rol lolski <7o25ek...
(Pestb 183!,, Beimel und Kozma, 8«., 40 S.).
(Pesth 1853, 8«. 32 2 ). —
/i«/?/^, Ualotti d6326ä daläo
s^vki Qi-oc I'slelci ^ä^Lot... (Pesth 1lj53,
Heckenast. 8"., 23 S.). — Ludaxest i
ViKHiiianF, d. i. Budapcster Echo, <856,
Nr. 36: «(3rok1'ol6ki^625ok«. — N a ^ a r
d. i. Ungarische Schriftsteller. Sammlung
von Lebensbeschreibungen. Von Jacob Fe«
renczy und Joseph Dan ie lik(Pesth 1836.
Emich, 8<l.) Bd. I, S. 379 u. f. — ^laF^^r
i ruk ai'02k6^6i 6Z uIstlK^ai, d. i. Ungarns
Schriftsteller in Bildern und Biographien
(Pesth 1838. Gust. Heckenast, kl. 4<>.) S. ?l.
d. i. National.Bilderkalender fĂĽr daS Jahr
1856. Herausgegeben r>on Lorenz T6th
(Pesth, Landerer, gr. 8".) S. 124—132. —
sülul iu^ i naV^ur 1837-äik övrs, d. i.
Theaterkalender auf das Jahr 1857 (Pesth
1836. Gust. Emich. 6«.) S. 68. — ?<i/ch,
^5'6)'ü?ic^, Ii'oäklini doL2«ävi, Llso kötLt.
^aux- ^8 omiukdsLSuäük 1833—1833, d. i.
Literarische Reden. Erster Tdeil. Trauer» und
Gedächtnißreden. 1833—l833 (Pesth 1872,
Moriz Mth, 12».) S. 348—3l>9. — Vasäi-.
Q2.pl N^3:i8, d.i. Sonntagsblättcr (Pesth.
4".) 9. Aprll l534: «<3r6l Islolci 56226k".
Porträte. Die Zahl der Bildnisse deö Grafen
ist ziemlich groß, alle Auftritten Blätter und
Kalender Ungarns brachten solche, doch sind
mele dat.'c»n Clichss des ucrbreitetsten BildeS aus „Vasarnapi 11M3". Vonst sind noch
folgende Bildnisse deS Grafen zu verzeiĂĽx
nen: 1) Gemeinschaftlich auf einem Blatte
mit dem Grafen Stephan Szschenyi.
Luoouico Ariosto. Calderon. Rado«
witz und Freiherrn von Manteuf fe l .
Stahlstich von Karl Mayer's Kunstanstalt
in Nürnberg. Im Verlag von C. A. Hart»
leben in Pesth; auch in dessen Feu ch
t er§«
le be n » Diez mann'schem „Neuen österr.
Plutavch" (l2<>.). — 2) Lithographie auf dein
zweiten Blatte der BildniĂźgruppe ^ag^ai-
ii-olc ai-cLksxcsai'nokH«. — 3) Unterschrift:
„Joseph Graf Teleki von Szok, I Gouverneur
von SiebenbĂĽrgen". Zinkradirung ohne An>
gäbe des Zeichners und Radirers. — 4) Unter»
schrift: n^rol I'eleki ^025sl«, darunter die
Verse: «I^srn lätoä ^rpää vers milcsnr
la^ui? Xsm, lätoä 2 bo52U3 eFeknelc^ Ost"-
zeichnet vo>^ A. K. aus der rylographischen
Anstalt von Mikalooics. Sehr ähnlicher
kräftiger Holzschnilt; auch in ^NuäkpeLli
Vi32iian3«, 1836. Nr. 36. — 3) Holzschnitt
aus der X.(yl.) A.(nstalt) von Landerer
und Hecke na st. Schöner und durch Clich«^
stark verbreiteter Holzschnitt; zuerst erschienen
in «Vasurnapi u^5nF« vom 9. April 1835.
— 6) Holzschnitt mit dem Monogramm
in der „Illustrirten Zeitung". Bd. V
(1843). S. 33.
Teleki von Sz6k, Ladislaus Graf
(ungarischer NeichStagsabgeordne«
ter, geb. 1 l . Februar 1811. gest.
8. Mai 1861). Vom dritten (dem Ale.
xand er'schen) hauptstamme. Ein Sohn
des Grafen Ladis laus aus dessen
zweiter Ehe mit Johanna geborenen
Baronin M6szäroS. Schon in früber
Jugend machte er sich durch seine wilde
Eigenart, sein bizarres Benehmen und
seine oft excentrischen Einfälle zur ge-
ringen Freude seiner nächsten tlmgebung.
von welcher er gemeiniglich 2 bolonä
(der Narr) genannt wurde, und der mit
seinem Privatunterricht betrauten Lehrer
in nicht eben angenehmer Weise bemerk-
bar. Einmal, als ihm von seinem Er»
zieher nicht gestattet ward, einen Ball zu
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Tabacchi-Terkla, Volume 43
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Tabacchi-Terkla
- Volume
- 43
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1881
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 320
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon