Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43
Page - 268 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 268 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43

Image of the Page - 268 -

Image of the Page - 268 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43

Text of the Page - 268 -

Teltscher 268 Teltscher (Wien. 4°) 18?<. Nr. 43. und 66. in der Rubrik: „Theater und Kunst". — Presse (Wiener polit. Blatt) <8N4. Nr. 549. im „Feuilleton" von E. Schelle. — Recen» sionen und Mittheilungen über Theater, Musik uno bildende Kunst (Wien. 4".). Her- ausgeber Ios. Klemm (i-scto die Fürsten CzartorySki) VI I I . Jahrgang (1862). S. 12s und 160, in der Rubrik: „Locales". — Ziehrer's Deutsche Musik < Zeitung (Wien. 40.) 1875. Nr. 4. — Wald st ein (Mai). Theatergeschichten (Wien, Pesth. Leipzig 18?6, A. Hartleben. kl. 80.) S. 239. Porträt. Unterschrift: „Karoline Tellheim". Jg. Eigner (gez.). Angerer und G, ch.(emityp.). in vorgenannter „Deutscher Musik-Zeitung" vonZiehrer. Chargen und Costumbilder. l^) Ueberschrift: „Fräulein Tellheim" (als Zer l ine in der Over: „Fra Diavolo"). im „Floh". 6. März 1870, Nr. 10. — 2) Ueberschrift: „Kaloline Tellheim". Von Kol larz (als Prinz Ra- fael in Offenbach's Oper: „Die Priu- zessin von Trapezunt"), in der „Bombe". 28. März 187l. Nr. l2. — 3) Ueberschrift: „Ein lieber Schneck" (als Capitän For» tunato in Offen dach's „Madame Her» zog"), im „Floh". 24. Jänner 1875 Nr. 4. — 4) Uebelschrift: „Aus der Komischen Oper". Von Laci von F.( recsay) (Direc. lor Nosen fe l o hebt die aus einem Schneiten» hause berausgcwundene Sängerin hoch em» por). in r-er „Vonibe" vom 14. Noveinber 1873, Nr 43, Teltscher. Joseph (Po r t r ä tma le r , geb. in Brunn im ersten Jahrzehnt des laufenden Jahrhunderts, ertrunken zu Athen im PiräuS um 1838). Ueber Lebens« und Bildungsgang dieses seiner« zeit, namentlich in Gratz sehr gesuchten Portratsmalers besitzen wir nicht eben sichere Nachritten. Er lebt wohl noch im Gedächtnisse des einen und anderen Zeitgenossen, doch das Interessante und Pikante, das diese von ihm wissen und er» zahlen, entzieht sich der Mittheilung in einem Werke, das sich zunächst an die Sache, also hier bei unserem Maler an dessen künstlerische Entwicklung und Arbeiten zu halten hat. Dr. Rudolph P u ff's zuerst in einem Gratzer Kalender, dann in Dr. Adolph Schmidl's „Oester« reichischen Blättern" abgedruckter Auf» satz: „Berühmte Männer von Gratz in Steiermark" gedenkt des in Rede Ste- henden unter den „Künstlern, die. ohne Gratzer zu sein, in Gratz lebten und wirkten", mit folgenden Worten: „Telt> scher, trefflicher Porträtmaler, ertrank im letzten Decennio (1838—1843) in Athen". Das weitaus Bemerkenswer» theste brachte über den Künstler Dr. Faust Pachler ^Bd. XXI,. S. 164) in seinem in der „Berliner Musik-Zeitung", 1863. abgedruckten längeren Aufsatze: „Beet» hoven und Marie Pachter > Koschak". Joseph erblickte das Licht der Welt weder, wie man gemeinhin annimmt, in Gratz, noch auch, nach der Angabe Anderer, in Wien, wo die Erinnerung an seinen Namen durch seinen Cousin Friedrich Ritter von Teltscher, Advo- caten und Notar und gegenwartigen General »Agenten der Imperial« Conti« nental-Gas»Association, welche sich um Wiens Verfinsterung „unauslöscklicke" Verdienste erwirbt, öfter aufgefrischt wird. Er ist der Sohn des Pächters des städtischen Brauhauses in Brünn und kam kurz vor oder nach 1820 als Com« mis zu Franz Teltscher, dem Bruder seines Vaters, welcher zu Wien. am Stockimeisenplahe, die Nürnberger Waa> renhandlung „Zum Bergmann" besaß. Bei Bceth 0 ve n's' Hinscheiden war er bereits Lithograph, wie dies aus der Schilderung dkseS Ereignisses in Dr. Faust P a chl e r's oben erwähnter Schrift hervorgeht: denn Teltscher zeichnete den Tonheros auf dem Todtenbette ab. Ob er das Zeichnen und Litho» graphiren auf der Schule bei St. Anna in Wien oder als Autodidakt sich an.
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Tabacchi-Terkla, Volume 43
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Tabacchi-Terkla
Volume
43
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1881
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
320
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich