Page - 274 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Volume 43
Image of the Page - 274 -
Text of the Page - 274 -
Temple, (Familie) 274 Tempsky
Stadt Krakau" si877.
im «Anzeiger für Kunde der
deutschen Vorzei t in Nürn.
berg": „Deutscher Einfluß bei Grün»
düng der Städte des ZandeS Auschwitz"
s!86o. S. 308 u. f.^' — in der „Zeit.
schrift des Vereins für G e-
schichte und Al ter thum Schle.
siens in Bres lau" : „Herzog Kasi-
mir von Auschwitz" ^1878, S. 41 u. f.^.
Rudolph Temple ist, wie aus vor«
stehender Uebersicht seiner Schriften er«
hellt, so recht der Hiftoriograph und
Topograph der Herzogthümer Auschwitz
und Zator, dabei bezieht er das Nach»
barland Galizien in den Bereich seiner
Forschungen und Beobachtungen ein.
Diese seine Wirksamkeit auf historischem,
geo- und topographischem Gebiete blieb
in wissenschaftlichen Kreisen nicht unge«
würdigt; die verschiedenen gelehrten und
gemeinnützigen Vereine ernannten ihn
zu ihrem Ehren» oder correspondirenden
Mitglieds; der österreichisch.schlesische.
sowie der mährische Seidenbauverein, in
deren Jahresberichten Temple zahl«
reiche Mittheilungen veröffentlichte, vo»
tirien ihm mehrere Male dankende Aner-
kennutig. der letztere überdies l87'^ se>ne
Broncemedailw und der Gratzer Thier»
schutzveroin 4877 seine
Not izenblat t der historisch.statistischen Sec>
tion der k. k. mährisch'schlesischcn Gesellschaft
zur Beförderung des Ackeroaues, der Natur«
und Landeskunde. Nedi^ict von Christian
Ritter d'Elvert (Brunn. Rohrer'S Erden,
^".) Jahrg. 538U. Nr. 2. S. ^ö: „Zur mäh.
Ueli« die zur Zeit in Mähren ansässige Familie
der Temple. Die Familie leitet lhren Nr»
sprung von de>u altenglischen ansehnlichen
Geschlechte der Temple her, von welchem
noch heute die Varone Temple of Mount
Temple, Grasschaft Sligo in Irland, in oen
Viscouuts Palmerl ton m-c oer Devise:
n^lseti Hon krHU3i", und die Earlö Teüzpl e of S tour in den Herzogen ooil B u cf i n a<
haM'Cdandosmit der Devise: „i'hiuVla.
a.uaiu äiisot^", blühen. Unter den vielen
strengkatholischen Personen, welche unter der
Regierung Heinrichs VI I I . ibre Heimat
verließen, befanden sich auch zwei Brüder
Temple. von denen der Eine Wahlschein»
Uch nach Amerika auswanderte und dort
verschollen ist. der Ändere, Namens N i -
chard, sich in die Alpengegenden Gimmoens
begab, woselbst er Schulmeister wurde. Auch
ein Enkel dieses.Ri
ch a rd , Heinrich, war
Lehrer, und zwar in Gmunden (l629—165U).
und dessen Enkel, Namens Ghristian, kam
zu Beginn des achtzehnten Jahrhunderts
nach Neutitschein in Mähren, wo ?r fick mit
der Tochter des einflußreichen Stadtrichters
Getner vermalte und auf diese Wv'ise mit
den ältesten Bürgergeschlechtern verwandt
wurde. Christ ians ältester Sohn Alois
ist eben jener tüchtige herzoglich Sachsen,
Teschen'sche Gutsverwalter, dessen Lebens«
skizze S. 27l mitgetheilt ist. Das in Eng.
land zurückgebliebene Geschlecht der Temple
sicherte stch durch Annahme der Staats»
reliaion Besitz und Landesangehörigkeit und
weist in seinen Reihen manchen oenkwür»
digen Sprossen und gewiß einen der denk.
würdigsten in Lord Pa lm erston auf, dem
ohne seine hohe staatsmännische Bedeutung
zu verkennen, bei seiner feindselig gegen
Oesterreich gerichteten Stellung dieses eben
kein besonders freundliches Andenken widmet.
Noch ist eines Malers H. Temple zu ae«
denken, uon dem erst in jüngster Zeit, in
der XI. Iawesausstellung (l880) im Künst.
l^rhause zu Wien, eine recht beachtensiverthe
Studie zu sehen war, von der dir Kritik den be<
zeichnenden Ausspruch that: „daß sie das Kön»
nen des jungen Malers zur Geltung brachte".
Tempsky, Karl Friedrich Rudolph
(V er lagsbuch Händler, geb. in
Prag 1s. Febr. 182l). SoynFr ied.
r ick Te mps ky's. Bcsttzers der I . G.
Ca lv e'schenVltächandlUlig in Prag. Der
Vater starb schon wenige Wocben nach d?r
Geburt semeS Sohnes. Mit semer Schwe-
ster wuchs dieser unter der Pflege der.
Multer auf. und als dieselbe 1827 nach
Stutlgart übersiedelte, um in der Nahe
ihres Vaters. d.'S bekcmmen Polyhistors
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Tabacchi-Terkla, Volume 43
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Tabacchi-Terkla
- Volume
- 43
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1881
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 320
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon