Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Volume 44
Page - 26 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 26 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Volume 44

Image of the Page - 26 -

Image of the Page - 26 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Volume 44

Text of the Page - 26 -

) Johann lose Zukunft gestalten, ihm ein Haus kaufen, in welchem er als Eigenthümer und Nutznießer anständig leben könne., Und so geschah es. Nach vollzogener Trauung übergab ihm Frau V i t to r ia > Tesi -Tramont in i , wie sich die Sän- gerin von nun ab nannte, die Schenkungs- urkunde über ein Haus in der Leopold- stadt (heute Circusgaffe Nr. 3, alt 482), wo er auch bis an seinen am 29. Juli 178!) im achtzigsten Lebensjahre erfolgten Tod im Wohlstande lebte. Als am Abend nach der Trauung Graf Lamberg wie gewöhnlich die Sängerin besuchte, erzählte ihm diese, was sie gethan, um ihn von einem Schritte abzuhalten, wogegen sie kein anderes Mittel wußte als eben ihre Heirat mit einem Anderen. Der Graf war über diese Mittheilung der Sängerin aufs tiefste erschüttert. Nachdem er aber die Fassung gewonnen und die Angelegen- heit, die nun nicht mehr zu andern war, mit Ueberlegung geprüft hatte, bewun» derte er nur noch mehr den Hochsinn der braven Sängerin und widmete ihr nun im gesteigerten Maße seine Verehrung. Das edle Freundschaftsverhältniß zwi- schen Graf und Bürgerin blieb auch be- stehen, als jener ein Jahr danach mit Constanze Gräsin Gi l le is sich vermalte, welche vordem zweimal Witwe war, zu erst nach Christoph Leopold Grafen Schallenberg, dann nach Johann Adam Grafen Grunde m a n n. Als Graf Lamberg, welcher der Sängerin bis an seinen Tod seine Freundschaft treu be» wahrte, im Jahre 1764 starb, betrauerte ihn die Sängerin tief. Elf Jahre da» nach starb sie in Wien in ihrem Hause <Iosephstadt, Auersperggaffe Nr. 1). Bermann (Moriz). Maria Theresia und Kaiser Joseph (Wien 1-880. gr. 8".) S. 33 u.,f. — Neuigkeiten (Vrünner polit. Blatt), l8t>2, Nr. 90: „Ein musikalisch denkwürdiges Hauö in der Rofranogasse in Wien". Parträt. Im Holzschnitt ohne Angabc des Zeichners und Xylographen im vorgenannten Werke, S. 48. Testat, auch Teschlllk, Paul (slova- kischer geistlicher D i c h t e r , geb. zu S o h l in Ungarn 1739, gest. zu O r o s z l ä n 1801). Gr war evan- gelischer Prediger zu OrosMn, wo er als solcher auch starb. Ohne Angabe seines Namens gab er heraus: ^ / i 5^^? / . ^ d/ F I ^ Christliche Gebete und Lieder (Preßburg 1786, St. Bobok, 12".), worin sich zwölf Original- uttd fünf übersetzte Lieder be- finden, welche Jung mann zu den besseren zählt. Außerdem sind von ihm einige Gelegenheitslieder in slovakischer Sprache im Druck erschienen. Zi i far ik (Paul Iosepk). Geschichte der sla< uischen Sprache und Literatur nach allen Mund» arten (Prag 48<>9, Tempsky, gr. k"). Zweiter Abdruck, S. 392. — ./uttFma«« ^./ose/'k). Iliätario ÜtollUnr)'' 5<.>8ko, d. i. Geschichte deräochischen Literatur (Prag 184!», ,>'. liiwnllö, schm. 4".). Zweite oon N. N. Tom et be« sorgte Auflage, S, <>4<». Tesstnek, Iohaun (Mathematiker, geb. zu Brand eis an der Nbe in Böhmen am!). December 1728, gest. zu Prag 22. Juni 1788). Von den Üecken wird der Name des in Rede Stehenden mit einem 8, überall sonst mit einem Dopftel-s geschrieben. Nachdem I o- ^ hann, dessen Vater Amtmann auf der Herrschaft Brandeis war, den ersten Unterricht im Elternhause genossen hatte, bezog er 173!) die vierte lateinische Schule auf dem Altstädter Gymnasium in Prag, wo er bald unter seinen Mit» schülern durch treffliche Kenntniß der lateinischen Sprache und eine besondere ! Fertigkeit in Abfassung lateinischer Verse . sich hervorthat. Ueberhaupt machte ihm 5 das Studium solche Freude, daß er selbst
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Volume 44"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Terlago-Thürmer, Volume 44
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Terlago-Thürmer
Volume
44
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1882
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
360
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich