Page - 52 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Volume 44
Image of the Page - 52 -
Text of the Page - 52 -
Nluchert, Kail Teuchmann
beschriebene Mohrenhaupt trägt. Die Helm« ! Reichskleinodien V0N Monza nach Verona
decken sind rechts schwarz mit Gold, links ^ .^ Sicherheit zu bringen. Am 28. Juni
1839 zum Feldmarschall-Lieutenant
undroth
mit Silber unterlegt. Die
Schildhal-ter
bilden zwei auf einer goldenen Arabesken«
Verzierung
stehende silberne
Greife, deren Köpfe,
Hälse, Mähnen, Brüste und Flügel roth sind. Divisionär der Besatzungstruppen in
Verona erhoben, verblieb er in dieser
Stellung nur zwei Monate, da er bereits
am 30. August in den Ruhestand über-
trat, welchen er noch 14 Jahre in Wien
genoß. Karl Teuchert scheint ein jün-
Teuchert, Karl (k. k. Feld mar-
sch all-Lieutenant, geb^ zu Hradisch
in Mähren 9. Juni 1800, gest. zu Wien
!1 . Februar 1873). Im October 1811 - ^rer Bruder oder doch naher Verwandter
in die Wiener-Neustadter Militär-Aka- ^s Freiherrn Friedrich von Teuchert
demie aufgenommen, rückte er im Sep-! ^ sein.
tember 1819 als Fähnrich zu Albert!
Gyulai-Infanterie Nr. 21 ein. Im Re-!
gimente wurde er 1824 Lieutenant, 1829 !
Oberlieutenant, 1834Capitainlieutenant, ^
1338 Hauptmann, 1845 Major,'am!
< 6. April 1849 Oberstlieutenant und am Svoboda (Johann). Die Zöglinge der Wiener«
Neustädter Militär-Akademie von der Grün<
düng des Institutes bis auf unsere Tage
(Wien 1870. Geitler. schm. 4«.) Tp. 403.
31. August d. I . Oberst und Regiments-
commandant. 1821 focht er im Feld-
zuge gegen Neapel, fungirte dann in den Olmütz, Todesjahr unbekannt). Das
TeuchlNKNN, Nicolaus (Domini-
canermönch, geb. zu Wagstadt in
Schlesien am 14. October 4733, gest. zu
Subalternchargen mehrere Jahre als Ba-
taillons- und Inhabersadjutant und be-
theiligte sich 1848 als Major und Com-
mandant des dritten Bataillons mit dem» Gymnasium machte er zu Freiberg durch,
die Humanitätsclassen zu Troppau und
die philosophischen Jahrgänge in Olmütz,
wo er 1774 in den Dominicanerorden
selben an der Belagerung Wiens, bei eintrat, in welchem er theils zu Olmütz,
welcher Gelegenheit er eine Wunde davon > theils zu Brunn, wo er am 13. October
trug. Als beiNovara sam 23. März 1849)
der Oberst sowie der Oberstlieutenant des
Regiments tödtlich verwundet wurden,
übernahm er, damals noch Major, das
Commando desselben und erhielt bei der
Einnahme vonöivorno den großherzoglich
toscanischen Iosephorden. Als Oberst,
lieutenant machte er dann nach der Er-
oberung von Florenz den Streifzug gegen
Garibaldi in das Römische mit und
wurde aus diesem Anlaß mit dem Com-
mandeurkreuz des päpstlichen St. Gre»
gorordens ausgezeichnet. Am 31. October
1833 zum Generalmajor und Stadtcom-
Mandanten von Mailand ernannt, erhielt
er bei Ausbruch des Krieges 1839 die
Mission, die eiserne Krone und die übrigen 1777 Profeß ablegte, den theologischen
Studien sich hingab, die er zu Prag be-
endete. Im Jahre 1778 erlangte er die
Priesterweihe, vertheidigte dann öffentlich
einige theologiscke Sätze und wurde 1783
zum Lector in seinem Orden ernannt.
Aber nicht lange blieb er in dieser Stel-
lung, denn sein Provinzial, welcher die
Lehrfähigkeit des jungen Priesters erkannt
hatte, schlug ihn der Landesregierung für
ein erledigtes Lehramt am Gymnasium
zu Teschen vor. 23 Jahre behielt er diesen
Posten unter Director Leopold S ch er sch-
nik >M. XXIX, S. 220^, einem der
tüchtigsten Schulmänner seiner Zeit, der
ihm sehr wohlwollte. 1806 wurde er zum
Professor der Humanitätsclaffen in Ol°
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Terlago-Thürmer, Volume 44
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Terlago-Thürmer
- Volume
- 44
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1882
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 360
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon