Page - 86 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Volume 44
Image of the Page - 86 -
Text of the Page - 86 -
Teutsch. Georg Daniel 86 Teutsch, Georg Daniel
Die Schule in Schäßburg stand zu jener
Zeit hoch, tüchtige Lehrer weckten in wiß-
begierigen Schülern den regsten Wetteifer
in geistiger Arbeit, und während der Jahre
l842—1847, in welchen er an der ge-
nannten Anstalt wirkte, hatte er nicht blos
Gelegenheit, Andere zu lehren, sondern
auch sich selbst fortzubilden. Außer seinem
Berufsgegenstande Geschichte trug er noch
Latein und Griechisch vor. Dabei begann
seine schon in das Jahr 4840 zurück-
reichende wissenschaftliche Thätigkeit sich
auch schriftstellerisch zu entwickeln. ^Die
Uebersicht seiner Schriften folgt S. 89.^j
1843 wurde er Conrector. Bei der gegen-
wärtigen Gehaltsstellung unserer Lehrer
dürfte es immerhin interessiren, wenn wir
hervorheben, wie nothdürftig zu jener
Zeit die Lehramter in Siebenbürgen dotirt
waren. Als dritter Lector bezog Teutsch
ein Iahresgehalt von 36 st., als erster ein
salchesvonlOist., und dieses hob sich durch
seinen Eintritt in das Conrectorat auf
200 st. Inzwischen gingen die politischen !
und socialen Verhältnisse in Siebenbürgen
allmälig einem Umschwünge entgegen; in
den Journalen machte man weniger in
Politik als in Geschichte; in Schäßburg
wurde der Gewerbeverein gegründet, eine !
zweiclassige Bürgerschule eröffnet, in der!
Commune regte sich ein neues Leben, und ^
auf den Landtagen sprachen die Depu-
tirten, denen die historischen Arbeiten der
Presse Ausschlüsse über alte Rechte und
Verhältnisse gaben, freimüthiger als bis-
her. An allen diesen Erscheinungen des
öffentlichen Lebens nahm Teutsch regen
Antheil, und unter solchen Verhältnissen
kam das Jahr 1848 und mit demselben
Noth genug für die unter Magyaren,
Szekler und Walachen eingekeilten Sieben-
bürger Deutschen. Aus den Wahlen in
den Klausenburger Landtag ging auch
Teutsch hervor, und so betrat er zum ersten Male die Bühne des öffentlichen
Lebens. Der Stand seiner Landsleute im
Landtage war anfangs ein minder schwie-
riger, denn, um sie über die Zukunft ihrer
Nationalität zu beruhigen, wurden ihnen
von den Führern der Magyaren ver-
schiedene Zustcherungen gemacht. Aber
bald stellte es sich heraus, daß man in
Klausenburg mehr versprochen hatte, als
man zu halten gedachte. Und als nun
gar die an das gegebene Wort mahnenden
Sachsen von den Magyaren, die sich eben
als Herren der Situation zu fühlen und
auch zu benehmen begannen, in nichts
weniger als Hoffnungen weckender Weise
behandelt wurden, da ward die Partei
der Freunde der Union, in welcher dieselbe
niemals Ergebung auf Gnade und Un-
gnade gesehen hatte, über die Absichten
der Magyaren bald vollends aufgeklärt,
und die bisherigen Freunde und Feinde
der magyarischen Bewegung einigten sich
zur Rettung ihrer bedrohten Nationalität
mit Hilfe des durch die Siege in Italien
wiedererstehenden Oesterreich. Während
dieser ganzen Zeit stand Teutsch, der
in seiner Berufsstellung als ssonrector am
evangelischen Gymnasium in Schäßburg
verblieben war, treu zu seinem Volke. Als
nach niedergeworfenem Aufstande die Zeit
des Aufbaues begann, und das österrei-
chische Ministerium für Kultus und Unter-
richt auch für die evangelisch-sächsischen
Gymnasien in Siebenbürgen eine Reorga-
nisation in Anregung brachte, betheiligte er
sich an den Berathungen, welche die Re«
gierung zu diesem Behufe in Hermannstadt
unter dem Vorsitze des Ministerialcom-
missärs Heufler zu Rasen ^Bd. V I I I ,
S. 430^j abhalten ließ und aus denen als
letztes Ergebniß der „Organisationsent»
wurf" hervorging, welcher die Grundlage
der von Seite des Oberconsistoriums vorge»
schlagenen Neugestaltung sämmtlicher fünf
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Terlago-Thürmer, Volume 44
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Terlago-Thürmer
- Volume
- 44
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1882
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 360
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon