Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Volume 44
Page - 109 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 109 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Volume 44

Image of the Page - 109 -

Image of the Page - 109 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Volume 44

Text of the Page - 109 -

Elisabeth 109 Elisabeth bei Trag); — *„Hi (Wien bei Cappi); ziger musikalische Zeitung" vom 3. Dec. > dem Capellmeister Hasse machte sie ihre (Wien ersten Gesangsstudion, spater wurde sie in ihrer Kunst durch die berühmte Tesi ^ S . 24 dieses Bandes^ unter gleich» andere uerzchiedme Partien von dentschen <C'än^n zeitiger Mitwirkung Joseph Haydn's (Dresden bei Hilscher); ausgebildet. Durch den Einfluß des Letz«mt> 2^ M'ärzche" — ^„Marsch t'ür Corps des Wiener biir- gerlichrn Hllndel55iande5" (Wien bei Eder). Außerdem noch viele Kirchen- und ver- schiedene andere Tonstücke mit seinem ganzen musikalischen Nachlasse von Erz- herzog Rudolph der Witwe des Vei> teren mag es auch geschehen sein, daß sie auf den berühmten Aufführungen zu Eszterhäzy, welche derselbe ja bekanntlich leitete, ihr Gesangs- und Darstellungs- talent zur Entfaltung brachte. Die hie und da vorkommende Angabe, daß sie blichenen abgekauft. — Sonderbarer! um das Jahr 1782 an der von Kaiser Weise bemerkt Ritter von Köchel in dem ! Joseph errichteten deutschen Oper in unten angegebenen Werke am Schlüsse ^ W.ien angestellt gewesen und daselbst in seines kurzen Lebensabrifses über Te y-! naiven und Soubretten-Rollen auf- b er: „Von bedeutenden Compositionen getreten sei, bezieht sich auf ihre Schwester ist nichts von ihm bekannt". Köchel (Ludwig Ritter von). Die kaiserliche Hof-Musikcapelle in Wien. Von l543—l867 (Wien 1869. 8".) S. i>2, Nr. i2o8, S. 1l6. — Oesterreichische Revue. Heraus' gegeben von J B . A. Meyer (Wien. gr. 8".) i«<;4, Vd. IV, S. 172 und 174, im Aufsätze.- „Zur Geschichte des Conceltwesens in Wien". Von vi-. Eduard Hanslick. sDiese Aufsäße, welche wohl dann in Han 5 l i ct'ü selbständige, Werk: ichte des (!»oncertwesens in Wien" (Wien 1869, Araumüller, gr. 8".) übergingen, sind in der „Oesterreichischen Revue" weiter ausgeführt; doch wurde vieles darin End haltcne in das vorgenannte selbständige Werk nicht aufgenommen.^ Teyber, Elisabeth (Sängerin, geb. zu Wien um 4750, gest. ebenda um 1799). Gerber bezeichnet die in Rede Stehende als eine Tochter Antons oder Franzens (siehe den Vorhergehenden und den Folgenden). Sie ist aber, wie dies aus der Zeit ihres Lebens und Auf. tretens hervorgeht, eine Schwester der beiden Genannten, denn da sie schon im Jahre 1769 in Neapel mit großem Beifalle sang, kann sie weder eine Tochter des 4734 geborenen Anton, noch des 4756 zur Welt gekommenen Franz sein. Unter Therese, über die wir am Schlüsse dieser Lebensskizze noch ausführlicher sprechen werden. Elisabeth, welche dann Kammersängerin bei dem Prinzen von Sachsen-Hildburghausen in Wien wurde, ging um das Jahr 1769, von ,ihrem Bruder Anton begleitet, nach Italien, wo sie bis 1770 auf verschie- denen Bühnen mit glänzendem Erfolge sang. Von der Halbinsel begab sie sich nach dem Norden, wo sie eine damals noch wenigen dramatischen Künftlerinen zutheil gewordene günstige Aufnahme fand. Aber einerseits die vielen Anstren- gungen, da sie bei der Beliebtheit, deren sie gleich nach dem ersten Auftreten sich erfreute, nicht oft genug singen konnte, andererseits das rauhe Klima wirkten j> nachtheilig auf sie ein, daß sie Peters- bürg leidend verlassen und zur Kräftigung ihres Körpers, wie der angegriffenen Stimme nach Italien zurückkehren mußte, wo sie, alle die vortheilhaften Anerbie- tungen, die ihr gemacht wurden, ab- lehnend, sich ausschließlich der Pflege ihrer stark zerrütteten Gesundheit wid- mete. Endlich nach mehrjähriger Pause
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Volume 44"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Terlago-Thürmer, Volume 44
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Terlago-Thürmer
Volume
44
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1882
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
360
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich