Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Volume 45
Page - 6 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 6 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Volume 45

Image of the Page - 6 -

Image of the Page - 6 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Volume 45

Text of the Page - 6 -

Ehugut Thpille, Vincentius a Paula ßl2.pdie äs OoQtemxorHins etc. ?ar ^. Xorvins, ete. etc (?^3 1823, 8<>.), Bd. XX, S. 1. — Oesterreichische Na. t ional - Encyklopädie von Gräffer und (5;ikann (Wien 1833. s".) Vd. V, S. 331. — Ter österreichische Staats« rath (1760 bis 1848). Eine geschichtliche Studie, vorbereitet und begonnen von vi-. Carl Frciderrn von Hock. aus dessen literarischem Nachlasse, fortgesetzt und vollendet von Dr. Hcrm. Ign. Vidermann (Wien 1879. W. Vraumüller. gr. 8«.). sDaselbst heißt es: „Thugut war von den staatsräthlichen Functionen ausgeschlossen, damit er nicht Richter in eigener Tache wäre und nicht in die scin Wirken kritcsirenden Aeußerungen der ^taarsräche Einsicht gewinne".^ — Pi l l - wein (V.). Linz. Einst und Jetzt, von den ältesten Zeiten bis auf die neuesten Tage (Linz 1846. I . Tchmid. 8".). Theil I I , S. 34. ^Nach diesem wäre er geboren am 31. März 1736, sein .Iuname Thuegut und seine Taufnamen Johann Amadeus Franz de Paula. Aus dem Taufbuch der Linzer Pfarre). — Pol i t ik (Prager politisches Blan). 1864. Nr. 331. 332 und 336 im Fcuillcion: „Tie Iacobiner in Oesterreich" ldicse Tchildcrung des Staatsmannes, in einen Roman verwebt, ist wörtlich gestohlen aus den oben erwähnten Lebensbildern aus dem Befreiungskriege 1.^. — Tchlosser. Geschichte des achtzehnten Jahrhunderts und des neunzehnten bis zum Sturze des fran» zösische-n Kaiserreichs (Heidelberg, 8".). Dritte Auflage. Bd. I I I bis VII . ^vi-. Georg Weber's „Vollständiges Namens- und Sach- register zu Schlosser's Geschichte" gibr S. 192 Auskunft über die Stellen im Werke, wo T d u g u t erschein^. — Spr inger (Anicn). Geschichte Oesterreichs seit dem Wiener Frieden 1809 (Leipzig 1863. Hirzel. gr. 8".). Theil I. T. 35 u. f. — Vehse (Dr. Eduard). Oesterreichs Hof und Adel (Hamburg, Hoffmann und Campe, 8«.), Bd. Vl l i , S. 110 und Bd. IX, S. 78 bis 120. — Weiß von Srarkenfels (Victor). Tic k. k. orientalische Akademie zu Wien, idre Gründung, Fortbildung und gegenwärtige Einrichtung (Wien 1839, (5. «He- rold. 8".), T. 47. — Wigand's Conver- sationslerikon für alle Stände (Leipzig 1832, Otto Wigcmd. gr. 8".). Vd. XIV, S. 126 snack diesem geboren 1734 und ge- storben 2!). Mai 1818). , Vincentius a Paula (Capu- cinermönch, geb. 23. März 1822). Am 2t. September 1840 trat er unter die Capuciner der Tiroler Ordensprovinz und legte am 23. März 1843 die Profeß ab. Ob er ein Tiroler Landeskind oder importirt, konnte ich nicht in Erfahrung, bringen. Jahre lang still seinem Mönchs' berufe lebend, that er sich nur als Kanzelredner, sowie durch mehrere homi- letische Schriften hervor, welche, ganz im Geiste des beliebten Volkspredigers, gehalten, in den Kreisen, für welche er wirkt, gern und viel gelesen wurden. Mit der Zeit aber ließ er die bisher beob' achtete Reserve fallen, und als bei dem Umschwünge in den politischen Verhält- nissen, welcher nach 1839 im Kaiserftaate eintrat, auch die Concordatsfrage und in Folge derselben die confessionellen Gesetze im Abgeordnetenhause zur Berathung kamen, und die letzteren am 24. Mai 1868 die kaiserliche Sanction erhielten, klang aus seinen Schriften ein Ton, der ihn endlich mit den Gesetzen in Conflict und auf mehrere Wochen in Arrest brachte. Dieser Vorfall machte den Pater damalö für längere Zeit zum Löwen des Tages, unter seiner zahlreichen Gemeinde aber zum Märtyrer. I n der That zählt Pater Thui l le zu den streitbarsten Kämpfern seiner Kirche, wie dies schon aus den Titeln seiner Schriften erhellt, die übri- gens auch thatsächlich reich sind an Hieben, die er nach rechts und links, freilich oft in einer wenig priesterlichen Sprache aus- theilt. Die Titel dieser Schriften lauten: „Freiheit und Gleichheit! Eine Arküisst ant' t>ll5 hllhr UirchuirWZi. yelMrn in brr StMpt'krr- Kirche zu Feldlurch" (Feldkirch ^Innsbruck, Wagners 1861, gr. 8"., zweite Auflage 1863); — „ArZtr heilige chlllnbtN5mi55iun. Zehr tinillche und Ieichtfü55lichr GlaubenZftredigttn in der StMpfllrrkirchr sn Mükirch" (erste und
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Volume 45"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Thugut-Török, Volume 45
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Thugut-Török
Volume
45
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1882
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
324
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich