Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Volume 45
Page - 10 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 10 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Volume 45

Image of the Page - 10 -

Image of the Page - 10 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Volume 45

Text of the Page - 10 -

Chun-Kohenftein, Emanuel Maria I f t Thun-Sohenftein/Emanuel Maria halten hätten. Vereint brachten sie ihre ^ Mar ia nach Salzburg, Kar l Ru- Beschwerden bei dem päpstlichen Nuntius dolph nach Graubündten verwiesen. I n in Regensburg vor, welcher dieselben dem Trient ließ die bayrische Regierung einen Reichstage vorlegen sollte, aber in der ' ihr gefalligen Generalvicar wählen, Zwischenzeit wurde letzterer mitsammt,'welcher seine geistliche Gewalt nicht blos dem deutschen Reiche schon zu Grabe ge-! über das dortige Bisthum, sondern auch tragen. Nun wendeten sich die Bischöfe ^ über den Chur'schen Antheil im Vintsch- unmittelbar nach Rom, das ihnen keinen ^ gau ausdehnend, auch fremden von der anderen Rath ertheilen konnte: als mit! Regierung ernannten und dahin gesen- Standhaftigkeit gegen das widerrechtliche ^ deten Seelsorgern die betreffenden Facul- Ansinnen des neuen Regiments einzu-! taten ertheilte. Allen diesen Maßregeln iceten. Professor Jäger weist in der! gegenüber verhielt das Volk sich feind- unten angeführten Schrift auf Grund ! selig, mied solche Geistliche als Ein« läge authentischer Quellen nach, wie die dringlinge und Schismatiker und eilte oft bayrische Regierung, als Priester und ^ meilenweit zu alten treuen Priestern, um Volk festen Charakters treu zur alten , bei diesen seine Beichte und seine gottes^ Sitte und Ueberzeugung hielten, vor dienstlichen Uebungen zu verrichten. Aber keiner Gewaltmaßregel zurückschrak und auch Priester, welche treu zum Papste mit ganzlicher Verkennung des tirolischen ! und ihren Bischöfen hielten, wurden von Volkscharakters — wahrend sie auf einer! der Regierung verfolgt und zum größten Seite die Freiheitsideen der Illuminaten ! Theile deportirt. Der Tiroler Aufstand predigte — diese gleichsam selbst verhöh- ^ des Jahres 1809 machte allem diesem nend, in Inquisitionen, Deportationen, Unheil ein plötzliches Ende, und Emc^ Stockprügeln und militärischen Erecutio-! nuel Ma ri a konnte wieder auf seinen nen die geeignetsten Mittel sah, Volk und bischöflichen Sitz zurückkehren. Als dann Priester in Tirol mürbe zu machen. Die, im Jahre 18t l Kaiser Napoleon wegen nun folgenden Vorgange (vergl. hierüber ^ seines Streites mit dem gefangen gehal- die Artikel Andreas Hofer M . IX^ tenen Papste Pius VII . ein National- S. 134^, Peter Haspinger Md. VI I I , ! (5oncil in Paris ausschrieb, verfügte sich S. 34^, M a y r h o f e r M . XVI I , ' auch unser Bischof mit dem Professor der S. j9l^. Major Teimer M . XI.II I , ! Dogmatik Franz Joseph Battist i dahin, S. 2l2^ dieses Lerikons> belehrten dann! bewährte sich aber als treuer Anhänger freilich die Bayern, daß sich auf solchem! des Papstes, wodurch er sich natürlich Wege die Herzen nicht gewinnen lassen! die Ungnade des Eroberers zuzog. Nach und in Glaubenssachen durch Gewalt ^ seiner Rückkehr in die Heimat erlebte er nur das Entgegengesetzte erzielt wird. l nach dem Sturze Napo leons noch Als nun Bischof Emanuel Mar ia > bessere Tage. Jedoch noch vor Thun's auf einer Besprechung zu Innsbruck, zu ! Hinscheiden war Kaiser Franz mit dem welcher er mit seinem Churer Collegen ! päpstlichen Stuhle über die Besetzung der geladen worden, mit diesem zugleich be-! Bisthümer Trient und Briren bei künf- stimmt erklärte, daß er seinen kirchlichen! tigen Erledigungen und über die Errich- Grundsätzen, seiner oberhirtlichen Pflicht ^ tung und Besetzung der Domcapitel in und seinem Gewissen treu bleibe, wurden Verhandlung getreten, und mit der Bulle Beide des Landes, und zwar Emanuel - vom 2. Mai 1818 überließ der Papst für
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Volume 45"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Thugut-Török, Volume 45
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Thugut-Török
Volume
45
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1882
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
324
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich