Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Volume 45
Page - 69 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 69 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Volume 45

Image of the Page - 69 -

Image of the Page - 69 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Volume 45

Text of the Page - 69 -

Thurn-Taris (Genealogie) Thurn-Taris (Genealogie) w den Herrenstand Böhmens und anderer -Provinzen des Kaiserstaates eingeführt wurden, ist, obwohl nirgends ersichtlich, doch immer- bin anzunehmen, wie sie denn auch durch zwei Heiraten in die ungarischen Familien Bat« thyany und Eszterhäzy das ungarische Indigenat erworben haben dürften. Bezüg» lich der sonstigen hohen Würden, durch die das Haus ausgezeichnet wurde, heben wir noch hervor, daß der Orden des gob denen V l i e ß e s seit Fürst Anselm Franz, also seit nahezu zwei Jahrhunderten, ständig in der Familie ist. denn es trugen und tragen dieses höchste Zeichen kaiserlicher Huld nach dem Genannten noch die Fürsten Alexander Ferdinand, Kar l Ansein,, ^ a r l Alexander, Maximi l ian Kar l und Gmerich. Daß die Sprossen des Hauses sich im Rathe der Krone oder um Pflege der Wissenschaften und Künste besonders verdient gemacht, finden wir nirgends verzeichnet, nur Fürst Kar l Anselm hinterließ durch sein humanistisches Wirken ein dauerndes Andenken, ^ und Fürst Kar l Alerande r wird als ^ Freund und Förderer der Musik gepriesen. ' Dagegen standen viele Sprossen dieses Hauses im Dienste der Waffen. Anton Alexander,^ Felix und Wilhelm verbluteten ihr junges Das> in auf dem Felde der Chre, und viele, Andere, wie Anton, Christian Adam, ' Egon, Gmerich, Friedrich Hannibal, ' Friedrich Arthur, Lamoral, Maximi- l ian Joseph, nahmen oder nehmen noch in , der kaiserlichen Armee hohe Posten ein, der edlen Kämpfer in Bayerns Heere: August Max , Joseph, Kar l Theodor u. s. w. ! nicht zu gedenken. Was nun die Frauen: dieses Geschlechtes betrifft, sowohl jene, die! «aus demselben in fremde Familien heirateten, ^ wie jene, die aus solchen durch Heirat in ^ das Fürstenhaus gelangten, so finden wir! darunter die Blüte der deutschen und öfter« ! reichischen Fürsten- und hohen Adelsgeschlech. ! ter. Wir nennen nur die Fürstenhäuser^ Bayern , Brandenburg ' Bayreuth, ! Hohenzollern, Lothr ingen-3amb eöc. j Meckl en bürg «Srrelitz, Württemberg. ! Por tuga l , Orleans. Bourbon, und! von dem übrigen hohen und höchsten Adel; begegnen wir den Namen Hohenlohe, ^ Oett ingen'Wallerstein. Fürstenberg' ! Stühl ingen. Lobkowitz, Radziwil l.^ Bat thyäny. Eltz, Einsiedet, Kinsky. i Schaffgotsch, Thun « Hohenstein /, B e l c r e d i , und von ausländischen Ge< > schlechtem: d'Orsay, Monfort , Tascher de la Pagerie, Beaufort - Spon tin. Ueber d?n gegenwärtigen Besitzstand drs Für» stenhauses und über die in demselben vor« gekommenen Territorialveränderungen ver« weisen wir, um Wiederholungen zu vermeiden, auf die Artikel Karl Alerander ^3. 74. Nr. 26) und Karl Anselm ^S. ?6. Nr, 28^. — Quellen zur Geschichte des Fürsten« Hauses ThurN'Taxis. 6NiM <v«^i«^. 1^05 ^larc^ues ä'konneui- äe la Naisou äs ^asäis (.^.Qt^er^on zo43, I'oi.). —^ 7a<?^l'o. Histoire äe la trö« illustre trö5-2Ni,'isnQ6 et 2utl6koi8 5ouvt!r2ille Älüisou äs lour st I'üäsiä (Ili>u856l l?09), drei Vande in Fol. — ^.Ibklo üslla nol>ii6 ca,5H cle' I'assi (Voi-s»nio j?i8, I'ol.). — Herassi' s^'e^. ll)ltoni'o^. I.l^ vita, äi 1orq.ua,to 1a»sa (Ler- Fkino i?9<), 4".) lomo I, in der Vorrede. loFieo ftlaäi-iä l622, I'ol.) 'loino 11^.', P. ^8—40. —^ a^67-a 5F>.^ . Oella nodilta ä'Iralia (X^oli j62ß) 'I'ouio I"., I'ol. O. —- Lochn er (Job. Hieronnmus). Tammlung merkwürdiger Medaillen. Iechsteö Jahr. l?42 (Nürnberg ^742). P. C. Monatd. kl. i<>.) S. 337—364. — Ho Pf (Karl 1>r.). Histo« risch-genealogischer Atlas seit Christi Geburt bis auf unsere Zeit (Gotha 1838. F. A. Per-> thes, kl. Fol.), Abtheilung I : „Deutschland". S- 433—436, Nr. 68? 2, d, c, ä sleider wird die Nützlichkeit dieses kostspieligen und gewiß sonst auch sehr verdienstvollen Werkes dadurch wesentlich beeinträchtigt, daß die Frauen in den sämmtlichen Stammtafeln unberücksichtigt geblieben sind. und doch ist dieses Moment ein in vielen Beziehungen, namentlich in den politischen, böchst wichtiges^. — (Stramberg). Denkwürdiger und nütz« licher rheinischer Antiquarius, welcher die wichtigsten und angenehmsten geograpdi« schen, historischen und politischen Merkwürdig' keiten des ganzen Rheinstroms ... darstellt. Von einem Nachforscher in historischen Dingen (Coblenz 1867, R. F. Hergt. gr. 8".). Mittel' rhein. Der I I I . Abtheilung XII I . Bd.. S. 632 HH 79o. _> Großes vollständiges (söge« nanntes Zedl er'sches) Universal » L eri> kon (Halle und Leipzig. Iobann H. Zedler) Bd. XI.III, Sp. 2010—2023. — Genea- logisches Staats-Handbuch (Frankfurt a. M. 1833, Franz Varrentrapp. 8".) 66. Jahr« gang, S. 742—748. — Außer den uorgenann» ten gedruckten Quellen gibt es auch hand- schriftliche. So wurden Genealogien und
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Volume 45"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Thugut-Török, Volume 45
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Thugut-Török
Volume
45
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1882
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
324
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich