Page - 75 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Volume 45
Image of the Page - 75 -
Text of the Page - 75 -
) Karl Alexander 7H Thurn-Tans, Karl Alexm-der
historisch ' biographischen Lerikon der Ton-
künstler" Band IV, Spalte 335. ohne
Angabe seines Taufnamens berichtet wird,
daß cr 1790 mehrere Symphonien compo-
nirie und in den Concerten, welche sein
Vater veranstaltete, aufführen ließ. Auch war er ein tüchtiger Orgelspieler und über-
haupt ein großer Freund und Förderer der
Musik. Fürst Kar l Alexander gelangte am
13. November 1803 zur Negierung, und sein
Besitzstand ohne die Posteinkunfte war fol-
gender.-
die vormalige Reichsstadt Vuchau
Reichsstift Puchau
Abtei Marchthal
Abtei Neresbeim
Herrschaft Ostrach
Schemerberg
Sterten
Hiezu die älteren Besitzungen Friedberg, Scheer, Dürr»
mentingen, Grunzheim, Heudorf, Göffingen, Bussen,
Dischingen, Eglingen
Zusammen. . Quadrat«
meilen
V-
3
V- Ein-
wohner
960
4.300
6.0W
5.000
j.800
2.400
2 4l)0 Dörfer
—
14
32
14
5
4
5 Ein«
kommen
Gulden,
4.000
70.000
80.0ttl>
30.000
10.000
l 0.000
10.000
19.440
42.300 3! 0.000
Kaum hatte cr von den ihm angefallenen
Landen Besitz ergriffen, als der Krieg des!
Jahres 1803 den Untergang des deutschen j
Reiches und mit demselben die Mediatisirung
der mindermächtigen Neichsstande, herbeiführte.
Auä» er entging diesem 3oose nicht, und
mußte er nun für Friedberg«Scheer, Buchau,
Marchthal württembergische, für Neresbeim.
Eglingen bayrische Landeshoheit anerkennen.
Hinsichtlich der Posten traten auch mehrfache
Veränderungen ein. Was der vormalige
Reichs' Generalpostmeister an Gefallen ein«
büßte, ersetzten die betreffenden Regierungen
durch Gütercessionen. Bayern überließ an
Thurn 'Tar is die Abtei St. Enuneran in
Ncgensburg, die vom Hochstift Regensburg
herrührenden Herrschaften Wörth und Donau-
stauf, Wiesent und die vordem der Abtei
Eberach zuständigen Aemter Neier und Sulz»
beim. Für die in Preußen verlorenen Post»
ämter überließ König Friedrich Wi l -
helm I I I . die in Posen gelegenen Aemter
Krotoszyn, Polajewo, Rozdrazewo und noch
ein Vorwerk, welche zusammen zu einem
Fürstenthum erhoben wurden. Ueberdies machte
Fürst Kar l Alexander m Böhmen an-
sehnliche Erwerbungen, so kaufte er am
28. Jänner 1822 die Staatsherrschaft Cho<
nesch an, deren Grundeigenthum gegen 1780
mit einer Willion und etwa zweimalhundert»
tausend Gulden berechnet wurde; im Jahre
1823 die Herrschaften Reichenberg, Chrausto«
witz im Chrudimer Kreise. (Ueber die Local«
bestände und die Geschichte der Thurn- Taris'schen Negierung und des Hofgerichts,
dann des Fürstentbums Krotosznn, des Ttifceü
Buchau und der Abtei Neresbeim. plaudert
in seiner schwatzhaften, aber dabei inhaltreichen
Weise Major Stramberg in seinem „Rbei'
Nischen Antiquarius", Mitielrhein. I I I . Abthei<
lung. Bd. XI I I , S. 773 bis 786.) Ueberdieö
gehörten zu den Besitzungen des Fürsten das
Schloß Taris vordem Trugenhofen und die
Paläste zu Regensburg und Frankfurt, in
welch letzterem von l813 bis 1866. also ein
halbes Jahrhundert lang. der deutsche Bundes'
tag seine Sitzungen in so erfolgreicher Weise
hielt, daß endlich der Bruderkrieg 13«6 die
Frage, welche die Federn im Bundespalais ver'
wirrt hatten, auf den böhmischen Feldern mit
dem Schwerte entschied. Fürst Kar l Aleran>
der hatte sich im Mai 1789 mit Thenfe Na-
Mdü geborenen Herzogin von Necklenburg-
Strelitz, einer Schwester der eben erst in
jüngster Zeit wieder vielgefeierten Königin
Zouise von Preußen, vermalt, war also
ein Schwager König F r i ed r i ch N i l -
Helms I I I . Aus dieser Ehe gingen zwei
Söhne und mehrere Töchter hervor. Von
den Ersteren fand der ältere. Fr iedr ich
Wi lhelm (gck 1799), am 8. September
1825 durch die Folgen eines unglücklichen
Sturzes auf der Jagd einen frühzeitigen Tod;
der jüngere. Maximi l ian Karl (geb.
3. November 1802) pflanzt«: das Geschlecht
fort und katce in zwei Eben fünfzehn Kinder,
welcke alle aus der Stammtafel ersicht-
lich sind. lB. A. K rämer . Mückblicke
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Thugut-Török, Volume 45
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Thugut-Török
- Volume
- 45
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1882
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 324
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon