Page - 87 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Volume 45
Image of the Page - 87 -
Text of the Page - 87 -
Thurn-Taris, Friedrich Hannibal 87 Thurn-TariS) Friedrich Haimibal
Verona aus Zeuge der Schlacht von
3t. Lucia, in der sein jüngerer Bruder
Wi lhelm den Heldentod fand. Schleu»
nigst ordnete er die Angelegenheiten des
Verblichenen und übernahm dann wieder
das Commando seiner Division in und
um Verona, wo er bis zum 22. Juli
stehen blieb. Hierauf nahm er an den
Bewegungen der Armee vom 23. bis
25. Juli mit seiner Division Theil. Am
26., nach dem mörderischen Gefeckt von
Volta, wurde er beordert, mit sechs
Schwadronen, zusammengesetzt aus König
von Bayern» Dragonern unter Oberst
Ruß und Kaiser-Uhlanen unter Oberst
Gavert, in der Ebene längs des Mincio
den Feind zu verfolgen. I n mehreren
Attaquen warf er zwei piemontesische
Cavallerie-Regimenter und setzte ihnen
nach bis unter den Schutz einer Vortheil'
haft postirten und mit zahlreicher Artil»
lerie versehenen Infanteriebrigade. Für
sein Benehmen in diesem Gefechte erhielt
der Fürst die besondere Belobung des
Feldmarschalls. Von da an mit dem
Reservecorps nur dem Siegesmarsche der
Armee als Unterstützung folgend, machte
er an der Spitze seiner Division den sieg»
reichen Einzug in Mailand mit. Da nun
die Armee wieder eine andere Eintheilung
erhielt, wurde dem Fürsten das Com>
mando einer überwiegend aus Infanterie
bestehenden Division von dem Corps des
Feldinarschall'Lieutenants Hayna u mit
dem Divisionsquartiere in Bergamo über»
tragen. Hier entwickelte er besondere
Thätigkeit zur gänzlichen Beruhigung
und Herstellung der Sicherheit seines
Bezirks, eine Aufgabe, deren Lösung in
diesem Gebirgslande mit besonderen
Schwierigkeiten verbunden war. Als im
Mar^ 1849 der Krieg von Neuem begann,
zog der Fürst mit seiner Division wieder
ins Feld. Er machte am 20. März den , Uebergang über den Ticino bei Pavia
> mit und nahm auch an den darauf fol-
j genden Begebenheiten thätigen Antheil.
, Nachdem die Ruhe vollkommen her»
^ gestellt war, hatte der Fürst mit seinen
z Truppen wieder nach Bergamo zu
! marschiren, wo er mit seiner Division
- den Sommer über als Commandant ver»
i blieb, spater letztere Stadt mit Brescia
! vertauschend. Während er auf kurzen
i Urlaub zu Prag im Kreise seiner Familie
! weilte, erfolgte seine Versetzung zum
' böhmischen Generalcommando. Daselbst
> wurde ihm der Auftrag, aus den Resten
mehrerer in der ungarischen Insurrection
verwendeten Cavallerie-Regimenter ein
! solches herzustellen, welcke unter den ob-
! waltenden Umständen sehr schwierige
! Aufgabe der Fürst mit großem Geschicke
löste. Im Monat Juni 1830 betraut
mit einer außerordentlichen Sendung an
den königlichen Hof von Schweden aus
Anlaß der Vermalung des Kronprinzen
Karl Ludwig mit der Prinzessin Anna
der Niederlande, trat er die Reise, von
seinem ältesten Sohne 3amoral als
Adjutant begleitet, an. Am schwedischen
Hofe fand er die ausgezeichnetste Auf-
nahme, wohnte den Vermälungsfeierlicb-
keiten bei und benutzte sodann seinen Auf«
enthalt, um die dortige Heeresverfassung,
welche von denen anderer Staaten wesent-
lich abweicht, kennen zu lernen. Nachdem
er noch das Innere des ihm ganz unbe-
kannten Landes durchreist hatte, kehrte
er nach Prag zurück, um daselbst das
Commando seiner Division wieder zu
übernehmen. Im Herbst 1830 zum
zweiten Armeecorps nach Mahren ver
setzt, wurde er im Jahre 183l Inhaber
deS LinieN'Infanterie-Regiments Nr. 20,
früheren 1. Romanen-Grenz-Infanterie»
Regiments, dessen erstes Bataillon mit
! tels Armeebefehles aus Schönbrunn vom
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Thugut-Török, Volume 45
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Thugut-Török
- Volume
- 45
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1882
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 324
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon