Page - 92 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Volume 45
Image of the Page - 92 -
Text of the Page - 92 -
rls) Rudolph Hugo Max 92 Thurn-Taris, Wilheliu
Wenn er auch diesen Gedanken nicht so-
fort verwirklichte, so trat doch ein anderes
Symptom, welches seiner tiefen Ver»
stimmung über seine politischen Mißerfolge
Ausdruck lieh, zu Tage. Der Fürst gab
nämlich in einem „Eingesendet", welches
in der „Bohemia" im Juli 4864 erschien,
die Erklärung ab, „daß er nach reiflicher
Ueberlegung aller Verhältnisse von jeder
politischen Thätigkeit sich fernhalte, was
er allen seinen politischen Gegnern und
Freunden zu wissen mache". I n der Zeit
seiner politischen Wirksamkeit war er auch
publizistisch thatig gewesen und hatte in
der oechischen rechtswiffenschaftlichen Zeit-
schrift ^ravink^ juridische, politische
und nationalökonomische Artikel ver-
öffentlicht. Als er dann vom öffentlichen
3eben zurücktrat und sich der Bewirth»
schaftung seiner Güter Nimettc, Cetna,
Skalska und Vruhic widmete und eine
Zuckerfabrik zu bauen begann, beschränkte
er sich politischerseits nur noch auf die
materielle Unterstützung des politisch-
demokratischen Blattes ^VoisLiÄVÄil.",
das in Iungbunzlau erschien, aber bald
eine Haltung einnahm, daß sein Weiter-
erscheinen behördlich unterdrückt wurde.
Später aber scheint doch der Fürst seine
Absicht, dem undankbaren Vaterlande
den Rücken zu kehren, verwirklicht zu
haben, denn eine Wiener Korrespondenz
der Augsburger „Allgemeinen Zeitung"
vom 28. Juni 1881 berichtet (Nr. 181),
daß Fürst Rudolph in Oftrumelien die
Stelle eines Procurators bekleide. Neben
der politischen Thätigkeit des Fürsten sei
noch einer friedlicheren, nämlich der musi-
calischen gedacht, in welcher derselbe
glücklichere Erfolge zu verzeichnen hat.
Ein Musikfreund und selbst Musik aus-
übend, war er der Hauptgründer deS
öechischen Musikvereins „Hiakoi^, d. i.
Der Sckall, dessen erster Präsident er wurde, und aus welchem sich die zahl»
reichen Musikvereine, die Böhmen und
Mähren zur Zeit besitzt, allmälig gebildet
haben. Auch als Componist war der
Fürst thatig, und eine von ihm componirte
Polka Mazur, betitelt „Ii02!na.rnH^ d. i.
Die Launenhafte, welche im Jänner 1864
in einer Musikprobe der „Naroän^
dsseäa" in Prag zur Aufführung kam
und bei Hofmann daselbst gedruckt
wurde, fand beifällige Aufnahme. Fürst
Rudolph, Demokrat seiner politischen
Farbe nach, blieb derselben treu, als er
sich am 28. November 1857 mit Jenny
geborenen Ständler vermalte. Aus
dieser Ehe stammt ein Sohn Namens
Johann, dessen Name genannt wurde,
als am 27. Juni 1881 bei der Auf-
fahrt der Prager Studenten zu einem
Commerse der Burschenschaft „Austria"
der Versuch gemacht wurde, den Prinzen
Johann, der die Würde des „Fuchs-
majors" der „Austria" bekleidete, zu
insultiren und ihm die Mütze vom Kopfe
zu reißen.
Bohemia (Prager polit. und belletr. Zeit«
schrift) 4863, Nr. 77. S. 818: „Proceß
Taris". — Presse (Wiener polii. Blatt)
1863, Nr. 268: „Correspondenz auö Prag
ääo. 28. September". — I^rkka. (Prager
illustrirteS öechisches Blatt) l870, S. 330.
Porträt. Schlechter, aber ähnlicher Holz»
schnitt ohne Angabe deS Zeichners und Xylo-
graphen, den Fürsten in öcchischer National»
tracht darstellend, in der ^i-alia", 487N.
Nr. 22, S. 340.
Thurn-Taxis, Wilhelm Fürst fk. k.
Generalmajor, geb. in Prag 14. No«
vember 4801, gest. an seinen im Kampfe
von Santa Lucia erhaltenen Wunden am
40. Juni 1848), jüngster Sohn des
Fürsten Maximilian Joseph aus
dessen Ehe mit Marie Eleonore
Fürstin 3 obkowitz. Frühzeitig trat er
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Thugut-Török, Volume 45
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Thugut-Török
- Volume
- 45
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1882
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 324
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon