Page - 93 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Volume 45
Image of the Page - 93 -
Text of the Page - 93 -
Thunr-Gaxis, Wilhelm 93 Thnrn-Valsassina^ Äuton
in die kaiserliche Armee, in welcher
er bereits Ende der Dreißiger-Iahre Oberst
und Commandant des ungarischen In-
fanterie.Regiments Feldmarschall-Lieute-
nant Bakonyi Nr. 33 wurde. Als im
Bewegungsjahre 4848 der Aufstand in
der Lombardie ausbrach und die dort
stationirte kaiserliche Armee Anstalten zur
Niederwerfung desselben machte, befand
sich Fürst Wilhelm als Generalmajor
im zweiten Armee-Corps eingetheilt. Am
6. Mai um neun Uhr Morgens meldeten
die Vorposten von Ca Nuova und Cam»
poni aus den Anmarsch des Feindes gegen
Santa Lucia, wo unser erstes und zweites
Corps von Corna oberhalb Verona, Cain-
voni über Massimo, Santa Lucia, bis
Roveggio in einer concentrirten Gefechts»
stellung aufgestellt war. Der Kampf ent«
spann sich in hartnäckigster Weise, und
schon bei dem Angriffe vor dem Thore
von Santa Lucia wurde General Fürst
Thurn-Taxis an der Brust von einer
Kugel so schwer verwundet, daß er zu»
sammenstürzte und nach dem Haupt»
verbandplatze gebracht werden mußte, wo
ihm sein älterer Bruder Generalmajor
Friedrich Hannibal beistand. An
eine Rettung des Verwundeten war nicht
mehr zudenken. Fürst Wilhelm blieb
bis zum letzten.Augenblicke bei vollem
Bewußtsein, empfing die h. Sterbesacra-
mente, erfuhr noch von der Eroberung
Vicenza's, die am 10. Juni erfolgte, und
hauchte seine Heldenseele aus. Er ward
auf dem Friedhofe von Santa Lucia
beerdigt. Im Tode noch erhielt er in
Anerkennung seiner Tapferkeit von Seiner
Majestät den Orden der eisernen Krone
zweiter Classe. Um sein Andenken zu
öhren, wurde ein kaiserlich österreichischer
Kriegsdampfer Fürst Wilhelm Taxis
benannt, und von seinem Bruder Fried-
rich Hannibal sS. 83 j^ im Jahre 1833 eine Stiftung in einer fünfpercentigen
Staatsschuldverschreibung von 230 fl.
C. M. gemacht, von deren Interessen am
40. Juni jedes Jahres zwei verdiente
dürftige Soldaten aus dem Mannschafts-
stände des gedachten Kriegsdampfers oder
der Lago maggiore-Flotille zu bethei»
len sind.
Thürheini (Andreas Graf). Gedenkblätter aus
der Kriegsgeschichte der k. k. österreichisch»
ungarischen Armee (Wien und Teschen l83tt.
gr. 8°.) S. 433 und 483. — Oesterreichi»
scher Mi l i tär« Kalender für das Schalt«
jähr l832. Herausgegeben von .. . Hirten«
feld und Meynert (kl. 8".) I I I . Iahrq.
(1832). 3. t32.
Thurn-Taxis-Nordogna, siehe: 3a;is-
Vordogna M . X.I.HI, S. 469).
Thurn - Vlllsllssina, Anton Graf
(Ritter des goldenen Vließes, geb. am
19. September 1723, gest. zu Holle-
schau 23. Jänner 1806). Ein Sohn
des 1732 gestorbenen Grafen Johann
Sigismund von der Bleiburger Linie
aus dessen Ehe mit Eleonore geborenen
Gräsin Oettingen-Wallerftein. Für
den Soldatenstand vorgebildet, trat er
jung in die kaiserliche Armee, wurde
Rittmeister bei Erzherzog Ferdinand«
Kürassieren, 1739 Major und Flügel-
adjutant bei dem Feldmarschall Grafen
Daun, 1760 Oberstlieutenant bei Kalk-
reuth-Kürassieren', dann in gleicher Eigen-
schaft zu Prinz Albert von Sachsen-
Kürassieren übersetzt, rückte er 1761
zum Obersten derselben auf. Mit seinem
Regimente kämpfte er im Feldzuge 1763,
mit welchem der siebenjährige Krieg
endete. Nach Wien zurückgekehrt, wurde
er 1764 geheimer Rath und Ajo des
kaiserlichen Prinzen Erzherzog Leopold,
1763 Generalmajor, 1766 Capitan der
Nobelgarde in Toscana, 1767 Feldmar
fchall-Lieutenant und nach seines Bruders
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Thugut-Török, Volume 45
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Thugut-Török
- Volume
- 45
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1882
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 324
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon