Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Volume 45
Page - 99 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 99 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Volume 45

Image of the Page - 99 -

Image of the Page - 99 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Volume 45

Text of the Page - 99 -

Thurn-Valsassina, Christoph HZ Churn-Valsassin^ Franz Sohn des Antonrus (I.) aus dessen Ehe mit Amorosa von Landerberg und Groß» oheim des Rebellen Heinrich Matth ias, vermalte sich mit Bianca von Fonnentin und ist der Stammvater der noch heute blühenden tärnthnerischen (Bleiburger) Linie der Th u rn» V a l sa s s i n a. — 3. 'Anton I I . <gest. 1369). ein Sohn des Andreas von der tärnthnerischen Linie aus dessen Ehe mit Bianca von Formentin. Gleich seinen Brüdern Erasmus und Christoph, welche in den Türkenkriegen kämpften, wählte auch er den Dienst der Waffen und stritt tapfer gegen die Ungläubigen. Aber auch im Staats» dienste tdat er nch hervor: er war Rath der Kaiser Ferdinand I. und Mar im i - l ian I I . , in den Jahren <543 bis 1337 Verordneter in Kram, dann Landesoerwalter daselbst und Hauptmann in der Mötling und 3aaä; befand sich 1355 im Ausschüsse, der zur Berathung über die für den Türkenkrieg zu schaffenden Vorkehrungen zusammengetreten war. und ging i33? mit Instruktionen auf den Regensburger Reichstag. i36» wurde er Hauptmann zu Trieft. Anton Thurn war mit Ursula von Edlingen vermalt, die ihm unter mehreren Kindern die Söhne A cha;. Johann Am bros, Wol fgang und Job st Joseph gebar, über welche die besonderen Lebensskizzen einzusehen stnd. Uebrigens sei hier nebenbei bemerkt, daß schon zwei Jahrhunderte früher ein Anton von Thurn Burggraf in Flödnitz gewesen. — 4. Anton Graf Thurn siehe den besonderen Artikel ^2. 93). — 3. Christian (gest. i64l). ein Sohn Franz Bernhards von der älteren bereits mit seinem Bruder Heinrich Matth ias um 1634 erloschenen böhmischen Zinie und Mag« dalena's von Hardect und Enkel des be< rühmten Rebellen Heinrich Matth ias, stand in schwedischen Diensten, zuletzt als Oberst, erwies sich in den Kriegen feiner Zeit als tapferer Soldat und fand auch, als er Nch l64t zu einem Sturme auf die Stadt Hirschberg in Schlesien anschickte, den richtigen Soldatentod. — 6. Ehristoph (gest. l354). von der kärnthnerischen Hinie, ein Sohn des Andreas und Bianca's von Forment in und ein Bruder des Erasmus und Ak« ton I I . Isiehe oben, Nr. 3), war Präfect der Bergstädte in Ungarn und geheimer Rath Ferdinands I. Er kämpfte die unglückliche Schlacht bei Mohäcs (29. August l526) mit. emer der Wenigen, die dem gräßlichen Gemetzel daselbst entgingen, fand aber um i334 den ehrenvollen Soldatentod bei der Belagerung von Ofen. Cbristoph war unvermält ge< blieben. — 7. Eonrad (gest. l30?), genannt Mosca^ ein Sohn des Herzogs von Mai- land Nappo della Torre, der in den Kämpfen mit den Viscont i ein trauriges Ende nahm. wurde gleich seinem Vater bei dem Ueverfalle bei Decimo am 20. Jänner 1277 gefangen genommen und schmachtete nahezu ackt Jahre im Schlöffe Pradello bei Como in schwerer Haft, bis er in Folge oon Zwistigkeiten, welche zwischen den Mailändern und Comaskern ausbrachen, oon Letzteren i284 befreit wurde. Mit einem früheren Feinde seines Hauses, dem Herzoge von Monb ferat. und noch anderen Anhängern vereint, brach er an der Spitze eines Heeres von 2u.oon Mann ins Mailändische ein, verjagte die Visconi i und it>ren ganzen Andang und wurde in die Herzogswürde seines Vaters eingesetzt. Nock einmal versuchten die Vis conti das Naffcnalück. aber nachdem er sie bei Borgo di Vico aufs Haupt geschlagen, regiene er unbehelligt in frieden bis zu seinem Tode. Da er kinderlos, folgie ihm auf dem Herzogsstudle Mar t inus , der Tobn seines bei Varri (I28l) gegen die Viscont i gefallenen Bruders Cassone. Mar t inus aber wurde schon nach wenigen Wochen vom Tode ereilt. — 8. 'Erasmus (gest. j34l), ein Sohn des Andreas, des Stammvaters aller innerösterreichischen Linien der Tburn- Valsassina. aus dessen Ehe mit Bianca von Forment in, war Landcomtbur der niederösterreichischen Vallei des deutschen Ordens und Generalobrister der croatischen und Meer>Granihm; im Iabre l8^H befand er sich unter den Ausschüssen der fünf inner« österreichischen Länder zur Berathung in An- gelegenheiten des Türkenkcieges und der gegen diesen zu treffenden Vertheidigungsmaßregeln. — 9. Franz (geb. I5l?3. gest. <3s6). ein Solm Veits Grafen Thurn, Statthalters von Gradisca und Obersthofmeisters Kaiser Fer< dinandö I. Franz, dessen Vater 64 Iabre bei dem Er;kause Oesterreich in Kriegs- und Civildiensten gestanden, wurde von Kaiser Mar imi l ian I I . zum Statthalter von Gör; ernannt, mit dem Schlosse Livnicz und der Stadt Deutschbrod in Bödmen beschenkt und unter die Landstände in Bobinen aufgenom- men. l333 vermalte er sich mit kldmissa TrcM von Lipa, l36<> mit Varöara Gräfin 5csM. Aus beiden Ehen hinterließ er Kinder, unter denen Hieronnmus Wenzel. Heinrich Mat<
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Volume 45"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Thugut-Török, Volume 45
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Thugut-Török
Volume
45
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1882
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
324
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich