Page - 106 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Volume 45
Image of the Page - 106 -
Text of the Page - 106 -
Thurn-Valsassina) Hieron. Wenzel Thurn-Valsasftnll) Iobst Iostph
Denkwürdiger und nützlicher Rheinischer
Ant iquar ius u. s. w. Mittelrhe'n. Der
I I I . Abtheilung 13. Band, oder: „Das Rhein«
ufer von Coolen; bis Bonn" (Coblenz 1867.
N. F. Hergr. gr. 8°.) S. 662 — 713. -
Ginyely (Anton). Geschichte des dreißig-,
jährigen Krieges in drei Abtheilungen (Leipzig
1882, Freytag.8".). — L lovu ik nauän?.. .
(Prag 1872, I . L. Kober. Ler.'8°.) Bd. IX,
3. 431. — Das kaiserliche Haus«, Höft
und Staatsarchiv in Wien enthält in einer
mehrbändigen Sammlung: „OoUectansa Ni-
ätoi-iea" (139 Unter«, Ober«, Inneröster-
reich) Band IV eine Satire auf Thurn :
„Des Graffen von Thurn altägliches Gebet".
— Porträte. 1) Unterschrift: «Aattias Heu-
nco Oonts I v6lla loi-ro, <Üominl>.näa,nt6
äeli' I ^ imi äi Suktia. in 8is8ig, etc.-.
^. I'. 1^ e o n a. r t 50. ^schönes, nicht
häusiges Blatt. 4«.). — 2) Medaillon«
format. Umschrift: „NenrieuZ ^attkaeuä
oom. 2, Inr i I^ib. Naro äs Va.U68^3Lina. et
0reut2 Dn. 2N I.oääort, ^.VeNuscii et ^ ' in-
rer2 eto. yenei-ai." I.. Ohne Angabe des
Zeichners und Stechers (4°,). — 3) Unter-
schrift : „VenrieuL AlattkaeuZ > ooines a
1?uri-6, 8en,ioi". In dem unter dem Brust«
abschnitte gezogenen Gürtelsegment: „^aooo
I^oots a.d ^.roiios kec. <Iod. ^.lexanä.
I^oonel 8cu!i>.« (zo.). — 4) W. K i l ian 5c.
(8".). — 3) M. Mirevel t ?. W. I . Del f f Lv.
1625 (gr. Fol.). — 6) 2. Weis Huhn 3c.
Gürtelbild. Fol. Issä4 lielten^. — 23. Hein-
rich Matth ias, Enkel des Vorigen, siehe:
Franz Bernhard sT.ioi.Nr, i^j. im Terte)
— 24. *Hermagoras lebre um die Mitte des
f.'lnf;ebnten Jahrhunderts. Wessen Sohn cr
ist, kann nickt festgestellt werden, denn der
einzige Hermag oras. welcher, ein Sohn
des Phoebus Junior , aus den Hüb>
n e r'schen Stammtafeln ( I I I , Tab. 7<",9) er«
stchilich ist. war bereits im Jahre 14<»6 todt.
Unser Hermagoras befehligte 1442 die
Entsatztruppen, welche gegen die (5illier, die
Laibach besetzt hielten, ausgezogen waren,
wobei cr.die Barschaft und die Kleinodien
des Grafen Ulrich von Cilli bei dem stei«
nernen Kreuze nächst Sachsenfeld erb'eutete.
Sein Sohn Thomas befand sich bereits
1431 bei dem krainischen Heere, welches mit
dem Landeshauptmann von Kärnthen Grafen
von Mon t fo r t gegen die Türken ins Feld
gezogen war. — 25. Hieronymus Wenzel
(gest. 1642), ein Sobn Franzens aus dessen !
zweiter Ehe mit Barbara von Tchlik und ! ein Bruder des Heinr ich M a t t h i a s
s2. 104. Nr. 22). war Erbmarschall des Erz,
stiftes Salzburg. Von den politischen Kämpfen
seines Bruders hielt er sich ganz fern. Er be-
faß zur Hälfte das in Mähren gelegene Gut
Wostitz, dessen andere seinem Bruder Hein-
rich Mat th ias gehörige Hälfte er später
kauflich an sich brachte. H i e r o n y m u s
Wenzel war zuerst mit Varia Gräfin uon
HlN'beck verheiratet, durch deren Testament er
1613 die im Brünner Kreise gelegene Herrschaft
Zettowih erhielt, welche er 1633 seiner zweiten
Frau Apolloma uon Hierolin verschrieb. Aus
beiden Ehen hatte er drei Söhne; aus der
ersten Vei t Heinrich und Hans Iaco b.
welche sich in die ererbten Besitzungen ihrer
Eltern theilten. Ueber die Schicksale Hans'
Jacobs sind wir nicht unierrichtet. Ueber
Veit Heinrich siehe T. 113, Nr. 5l.
Hieronymus Wenzels Sohn zweiter
Ehe. Kar l Caspar, erhielt 1642 nach des
Vaters" Tode Lettowitz, welches er aber 1654
an den Grafen Wrbna (Würben) uer»
kaufte. Ueber seine weiteren Lebensschicksale
schweigt die Geschichte. — 26. Hyacinth
(geb/ 22. April 1818. gest. 12. December
187?), ein Sohn des Grafen Vincenz von
der Radmannsdorfer Linie aus dessen Ehe
mit August ine Freiin von Wolkensperg,
widmete sich der Verwaltung seines Besitzes
und lebte auf seiner Herrfchaft Nadmanns'
dorf in Oberkrain. Im Jahre 1871 wurde er
vom Krainer Großgrundbesitze in das Ab»
geordnetenhnus des österreichischen Reichs«
rathes gewählt, in welchem er zur verfassungs»
> treuen Partei gehörte. Im October 1873 er-
folgte neuerdings seine Wahl. Als ich im
Jahre 187t» den Grafen, dessen Schulkamerad
ich war, auf der Herrschaft Radmannsdorf in
Oberkrain besuchte, erfuhr ich von ihm. daß
or sich mit der Sammlung von Materialien
zu einer Geschichte des Hauses Thurn be->
schäftige, und ich sah auch einen acnn statt»
lichen Folioband, den er mir zur Verfügung
zu stellen versprach. Mittlerweile (1877) bat
den Grafen der Tod ereilt. Hyacinths am
13. Juli 1862 mit Friederike geborenen Freiin
von Grimscyitz (geb. 13. Jänner 1843) ge-
schlossene Ehe ist linderlos geblieben. —
27. Iobst Joseph (geb. 1333. gest. 1389),
ein Sohn des Freihenn Anton Thurn aus
dessen Ehe mit Anna Freiin von Hohen»
feld, nach Anderen mit Ursula Freim von
ssdlingen. In seinem eilften Iabre kam er
als Voelknabe an dm Hof Kaiser Karls V.,
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Thugut-Török, Volume 45
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Thugut-Török
- Volume
- 45
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1882
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 324
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon