Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Volume 46
Page - 24 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 24 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Volume 46

Image of the Page - 24 -

Image of the Page - 24 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Volume 46

Text of the Page - 24 -

Taldy, Fnmz 24 ^ Stephau forderlicher Gründlichkeit einzudringen. Nebstdem war er, der alten Schule an< gehörend, gegen die aufkeimende litera- riscbe Generation nicht eben freundlich gesinnt und ließ sich in seiner Einseitigkeit zu manchem ungerechten Urtheil, das dann nur auf ihn selbst zurückfiel, hin- reißen. An den Worten des Dr. Faust Pachler aber: „daß Toldy ein Literar- historiker sei, dem die Ungarn noch lange keinen zweiten von auch nur ähnlicher Bedeutung an die Seite zu stellen haben werden", dürfte trotz alledem nichts zu ändern sein. Ä l m a n a ch der kaiserlichen Akademie der Wissen» schall,n (^'ien. Staatsdruckerei, 5".) XXVI. Jahrg. (18?«). 2. 151—171. Nekrolog von Dr. Faust Pachter. — (Auasburaer) Allgemeine Zeitung. I87ö, S. 5466. — I l lus t r i r te Zeituna (Leipzig. I, I . Weber. kl. Fol.) Bd I^XVI, i<;, Jänner 1876, Nr. 1698. — (.^ertbenn). Ungarns Männer der Zeit. Biographien und Charakteristiken hervorragend« ster Persönlichkeiten. Aus der Feder eines Un< adbängigen (?) (Praq 1862. 3teinbausen, 12") 3 1—1 ^i, — Magazin für die Literatur deä Auslandes (Leipzig, 4".) 1876. S. 13. — Männer der Zeit. Biographisches Lerikon der Gegenwart (Leipzig 1862, Karl V. Lorck. 4".). Zweite 2erie, 2p. ^^il. — Neue Freie Presse, 15 Novrlnber 1871: „Toldy-Iubi' lä^ni". — Neue I l lus t r i r te Zeitung (Wien. ZamarZki. kl. Fol.) 1876, Nr. 1. — Unsere Zeit sVrockhaus, Ler,-8".) Bd. I (18^7). 2. 412. Neue Folge Bd. XI (1876). 2. 391. — ^ i ^ve lö . Ii-oslalom tölt^ii(,>ti Icöslönv. s^ei-ic^^xri .^.daki I^QZo5 (Vuda- pestd, Aigner. gr. 8".) 1877, Iunius. 2. 1. — n-o6alnn nnink^53ägn, (Pestd 1871. Athe- näum, kl. 5".. XI und 116 2.). Men nach abgeschlossener Correctur des Artikels erhalte ich diese seit Wochen dringend und wiederholt bestellte 2cdrift; ich habe daher die angenehme Ehre, sie zu bezahlen, ohne sie benutzen zu können!) — ZlaF^ar i r ok . ^Ic-tr^. 8,'5'iiMm6uv. O^ü^^k ^ei-Lnc^^- ^akad K8 D a n i e l ik ^o^ses, d. i. Ungarische 2chriftsteller, 2ammlung von Lebensbeschrei- bungen. Pon Jacob Ferenczy und Joseph Daniel ik (Pesth 1846, Gustav Emich, 8",) I. Theil, S. 386 u. f. — snnnz/si ^./u-ös/). H2,22,i es külko'Iäi lol^airatoic 1113.3^3,1- tuclo- ssz^ätuäninän^i, d. i. Szinnyei's Ge^ ! schichtsrepertorium (Budapesth 1874, gr. 8".). Also Icöteit. sDas Register gibt Sp. 1464 nach Seitenzahlen zahlreiche biographische und literarische Nachweise über Franz Toldy.^l — VÄLiirna^i u^ääz;, d. i. Sonntags« blätter (Pesth. 4".)' 1859, Nr. 4, Porträte. 1) Unterschrift.- Facsimile des Namenszuges ^lalä? I^i-siic«. Va-radäL — 2) Holzschnitt. Haste. In der „Neuen Illustrirten Zeitung" (Wien, Zaniaröki) 1876. Nr. 1 , - 3 ) Auf dem zweiten lithographirten Gruppenbilde in gr. Fol. in ,^la,F>-ar irölc Toldy, Stephan (ungarischer Dich- l ter und Schriftsteller, geb. zuHesth lim Jahre ^843, gest. ebenda am 7., ! nach Anderen 8. December 1879). Ein Sohn des berühmten Literarhistorikers Franz Toldy s^tehe den Vorigen^, ! erhielt er unter dessen Leitung und an ! Lehranstalten seiner Vaterstadt die wissen- ' schaftliche Ausbildung und versuchte sich, ! erst 17 Jahre alt, bereits mit schriftstelle- ! rischen Arbeiten. Schon zu Beginn der ' Sechziger-Jahre trat er als Journalist auf und erregte durch die Eigenart seiner Artikel die allgemeine Aufmerksamkeit. Im Jahre 1863 begann er mii der Her- ausgabe des dramatischen Sammelwerkes ,,^6lli26ti sxinkä^'', d. i. National' theater (Pesth, Heckenast), das, als M a- nuscript gedruckt, auch zur Förderung des ungarischen Theaters beitrug. Diese Sammlung in sechs Heften enthielt im ersten: ^?iM Veiäi", Original-Tragödie in fünf Acten. Mit dem Teleki-Preist von 100 Ducaten gekrönt. Von Eduard Szigl iget i ; im zweiten: „^.jo dara- tok", d. i. Die guten Freunde. Komödie in vier Aufzügen. Aus dem Französischen des V. S'ardou übersetzt von K. Szer-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Volume 46"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Toffoli-Traubenburg, Volume 46
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Toffoli-Traubenburg
Volume
46
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1882
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
330
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich