Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Volume 46
Page - 49 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 49 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Volume 46

Image of the Page - 49 -

Image of the Page - 49 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Volume 46

Text of the Page - 49 -

Tonillschek, Pinil 4» Karl unter seinen amtlichen Beschäftigungen hatte er nicht Muße genug, das Begon- nene fortzusehen, und vergaß endlich ganz sein Werk ^Oljonoänioi". Da mit einem Male mahnte ihn die ^echische Dichterin Beatrir Nemec <Vo^n^ ^iDLovil.) Md. XX, S. 172^> daran und verlangte die Fortsetzung. Aber Tomaschek, der über und über mit seinem Berufe als Schulrath zu thun hatte, war nicht im Stande, sich in seinen früheren Gedanken- gang zurückzufinden, und ließ seine Arbeit liegen. 1860 wurde er zur Statthalterei in Ofen versetzt, dort blieb er noch ein Jahr im Amte und trat dann 186! in den Ruhestand über. Nun bei voller Muße machte er sich an die Vollendung der ^Obolioäniei", welche er bald vollständig zu veröffentlichen gedachte. Ob es wirk- lich geschehen, ist dem Herausgeber dieses Lerikons nicht bekannt, wenigstens in den Katalogen erscheint nur das erste Heft angegeben. Mit vollem Eifer ging To- maschek nun auch an die Uebersetzung der Werke Cicero's, von denen er bereits 1355 Briefe und zehn wichtigere Reden vollendet hat. Außerdem liegt nahezu fertig vor: „^)s oT-a/oT-s", welchem dann die Bücher „Ds o/^V.^ folgen sollten. Im 37. und 38. Hefte der von Dr. Od. Greg r verlegten und von Ed. Novotny, Jo- hann Kviöa la , Or. Franz Sohaj, ?. Wenzel Zikmund und Ant. Otak. Zeithammer gemeinschaftlich redigirten 5kxcU", d. i. Bibliothek der römischen und griechischen Classiker, sind bereits von Tomaschek's Uebertragungen aus Cicero unter dem Titel: „^1. 1'uiiia. ^iosrttntl. reöi v^dr«.n6" die Rede für Roscius Amerinus und die Reden gegen Verres enthalten. Die übrigen sollen in den folgenden Heften erscheinen. Viele Artikel und kleinere Abhandlungen schrieb er für Journale und den von Kosicky herausgegebenen Kalender. Er war ein rühriger Slave und unter den Slovaken eines der Häupter jener Partei, welche die Verschmelzung der Slovaken und (1'echen anstrebte. Daher hat er in seinen Schriften das Hauptaugenmerk darauf gerichtet, so weit als thunlich alle Ver- schiedenheiten in der cechischen und slova- kischen Sprache zu beseitigen und allmälig eine vollständige Einheit beider herzu- stellen, unbedingt kein geringer Plan und ein großer Schritt vorwärts zur Verwirk- lichung des bisher nur als Ideal betrach- teten Panslavismus. Ob Tomaschek noch am ^eben, ist mir nicht bekannt, doch würde er dann in dem hohen Alter von achtzig Jahren stehen. Johann Paul wie dessen Bruder Samuel D". d. S. 36^ erscheinen in slovakischen Werken nicht selten Tom«i»ik, in öechischen Tom<i- sek geschrieben. '/«NLma«?!^ ./oss/?^). Historie literatur^ öoi>k<-, d. i. Geschichte der cechischen Literatur (Prag it>4!>, 3. Iiiwnii',1, schm. 4".). Zweite von W. N. Tomck besorgte Auflage, T. 641. — Fe,ttb6,-a ^.4^<H 5oM<?^, v ^ w y leöi 2 Ute- ratur? öo5ko8loveiii>ke. Vc>!c uovöM, d. i, Geschichte der <:ech»slavischen Tprache und Literatur. Neuere Zeit (Wien 18N8, gr. 8" ) 3. 299. Tomaschek, Karl (ästhetischer und philosophischer Schriftstell er, geb. zn Ig lau am 28. September 1828, gest. in W e t t e r h ö f l nächst Iglau am 9. September 1878). Der jüngste Sohn aus erstsr Ehe des als Schulmann ver- dienten Johann Adolph Tomaschek und ein Bruder des Geschichtsforschers Johann Adolph ^S. 43^>. Kaum vier Jahre alt, verlor er seine Mutter. Erziehung und Unterricht genoß er unter der unmittelbaren Leitung des Vaters, welcher, um seinen Söhnen eine bessere Ausbildung zu ermöglichen, sich 1837 v. Würzbach, biogr. Lerikon. AI.VI. ^Gedr. lO. Juli 1882.1 4
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Volume 46"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Toffoli-Traubenburg, Volume 46
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Toffoli-Traubenburg
Volume
46
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1882
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
330
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich