Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Volume 46
Page - 55 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 55 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Volume 46

Image of the Page - 55 -

Image of the Page - 55 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Volume 46

Text of the Page - 55 -

Nomaschek) Kart Tomaschek, Karl Freunde und Biographen Professor K. Schenkl eine Reise nach Italien, wo er fünf Wochen verweilte. Nach seiner Rückkehr stellte sich Ende Mai das erste Anzeicben seines Leidens, ein starker Katarrh ein, der Zustand verschlimmerte sich bald zusehends, so daß der thätige Gelehrte nur mit Aufgebot aller Kräfte die vielen Arbeiten, welche der Schluß des Semesters mit sich brachte, besorgen konnte. Nun entwickelte sich sein Leiden als Herzübel ernstester Art, und gerade als er am meisten litt, faßte ihn die Sehn- suckt nacb seiner Heimat, nach dem Wetter- höfl bei Iglau, dahin ließ er sich Mitte August bringen, dort Genesung erhoffend. Und in der That, es zeigte «sich anfangs eine Besserung, aber sie war nur vorüber- gehend, schon wenige Wochen danach, am 9. September 1878 um dreieinhalb Uhr Nachmittags schied Tomaschek ohne einen Seufzer, ohne Zucken im Alter von erst fünfzig Jahren aus dem Leben. Er wurde unter großer Theilnahme der Be« völkerung, in welcher er zahlreiche Ver- wandte, Freunde und Bekannte hatte, auf dem Friedhofe von Iglau bestattet, ein Mitglied der „Iglavia" sprach an dem Grabe tiefergreifende Worte. Der schriftstellerische Nachlaß kann nach Vor- stehendem nicht bedeutend sein und sich wohl nur auf die werthuollen Materialien, die Tomaschek für seine Arbeit über Goethe gesammelt, beschränken. Uebersicht der Anzeigen, Recensionen und Keur- theilungen, lvelche von Tomaschek in der „Zeitschrift für österreichische Vymnalien" — mit Au5schlnß der bereits in der Biographie erwähnten — erschienen sind. ^Die wichtigeren babcn wir mit einem Sternchen (*) be;eich° net.) Anzeigen geschichtlichen Inhalts. „Lübker. Gedächtnißiafeln für den Unter- richt in der Geschichte und Geographie" (Münster 1856) lVII l . Jahrg., 2. 377). — „Nannig. Zeittafeln der allgemeinen Ge< schichte" (3tuitgatt 1854) sVIII. Jahrg.. S. 469). — „Schöppncr. Hausschatz dcr Länder« und Völkerkunde" (Leipzig 1858) ^X. Jahrg.. 3. 64). — „3eeiuann. Leit» faden für den ersten weltgeschichtlichen Unter» richt" (Breslau 1855)^ VIII. Jahrg.. 3. 379) — „Volger. Geschichtstafeln" (Hamburg 1855) lVIN- Jahrg.. 3. 469). - Auf deutsche Sprache und Literatur und Pä- dagogik Bezügliches: "„Bernays. Ueber Kritik und Geschichte des G o e i h e'schen Tertes" (Berlin 1866) ^XIX. Jahrg.. 3. 137). — *„B r a t r a n e k. Briefwechsel zwischen Goethe und.«. Grafen von 3 iernber g" (Nien 1866) ^XVIII. Iabrg.. 3. 3? 5). — *„C holeviU5. Tiüpositionen und Materialien zu deutschen Aufsätzen" (2. Aufl. Leipzig 1862; 3. Aufl. 1864) lXIV. Jahrg.. 3. 213; XVI. Jahrg.. 3.511). — *„E cht ermeye r. Auswahl deutscher Gedichte" (Halle 1861) fXIII . Jahrg.. 3. 56). — „Fraucr. Die Verwendung des deutschen Lesebuches für den deutschen Unterricht" (3chaffbausen 1851) l^XVI. Jahrg.. 3. 224). — "„Gleichen- Nußwurm. 3chiller's dramatische Eni- würfe" (3tuttgart 1867) I^ XX. Iadrg.. 3. 813). — "„G ödeke. 3chiller's sammt« liche3chriften" (3iuitgart 1867) ^XIX. Jahr« gang. 3. 14i>). — „Gottschall. Tie deutsche Nationalliteratur in der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts" (2. Aufl. Breslau 1861) ^XV. Jahrg.. 3.152). — „Günther. Auslegung von Volks- und Vaterlandsliedern" (Eisleben 1861) sXIV. Iadrg.. 3. 225). — „Hahn. Geschichte der poetischen Literatur dor Deutschen" (Berlin 186^) sXlV. Iabrg., 3. 432). — „Henrisch. HrannulNica teo- i-eriea. Hella Unz;u2. t^üs^oa," (Leipzig 1856) sVIII. Iadrg.. 3. 37?). — „Hcitner. Literaturgeschichte des achtzehnten Jahrhun- derts" (Braunschweig 1862) ^V- Iahrg,. 3.' 147). — '„Humboldt. Aeschetische Ver« suche über Goethe's Hermann und Doro^ thea. Tritte Auflage mit einem Vorwort von Hermann Hettner" (Braunschweig l861) lXII I . Jahrg.. 3. 619). — „Klopstock'5 Abschiedsrede über die epische Poesie. Heraus' gegeben von A. F reyb e" (Halle 1868) XX. Jahrg.. 3.767).— „Kluge. Geschichte der deutschen Nationalliterarur" (Altenburg 1869) I^xx. Jahrg., 3. 760). — „L ehmann. Handbuch der deutschen Literatur" (Leipzig 1861/62) ^V- Jahrg.. 3. 435). — „Mön^ nich. Auswahl deutscher Aufsätze und Reden" (Heilbwnn 1862) l^IV. Jahrg.. 3. 224). — „Rapp Das goldene Alter der Poesie"
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Volume 46"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Toffoli-Traubenburg, Volume 46
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Toffoli-Traubenburg
Volume
46
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1882
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
330
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich