Page - 61 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Volume 46
Image of the Page - 61 -
Text of the Page - 61 -
Tomaschck, Wenzel Johann 61 Tomaschek^ Wenzel Johann
hundert hinaus. Mehreres davon —
wenngleich mit-einer l')pu8-Nutnmer be
zeichnet — ist noch ungedruckt. Sein Nach>
laß enthalt noch wahre Perlen der Ton
kunst. So befinden
sich
in demselben zwei
Scenen aus Goethe's „Faust": „Gret-
chen am Spinnrad" und „Gretchen im
Dom mit einem Oios iras"; von Ken»
nern, welche beide Stücke gehört, den
großartigsten Meisterwerken der Musik
beigezählt; je eine Scene aus „Wallen-
stein", „Maria Stuart", „Braut von
Messina", „Abälard und Heloise" von
Pope, sämmtlich mit Orchesterbeglei-
tung', ein höchst originelles und humo-
ristisches Zigeunerlied, mit Text von
Hoffmann von Fallersleben; „Die
Sterne" von Ludwig Tieck; mehrere
Lieder von Heinrich Heine u. A. Dieser
kostbare Nachlaß gelangte nach Toma-
scke k's Tode in den Besitz seines Neffen
Eduard Freiherrn von Tomasch ek
>^s. d. S. 39 j^, welcher denselben später
dem böhmischen Nationalmuseum zum Ge-
schenke gemacht hat. Tomas-chek's Bild-
niß in der „Illustrirten Zeitung", Bd. XV
(t830), S. 404, so unscheinbar es sich
als Holzschnitt darstellt, soll doch den
Meister sehr ähnlich wiedergeben. Wir
lassen nun das Verzeichniß der Compo-
sitionen desselben nach den Opuszahlen
folgen.
I. Uebersicht der Compositionen von W. To-
maschek, nach den Vpus^ahlen geordnet. ^Die
mit einem Sternchen (*) bezeichneten sind
ungedruckt.) Zehn Variationen für das Piano
auf das beliebte Thema: „Willst du nicht
ruhig schlummern" aus Winter's Oper „Das
unterbrochene Opferfest". 0p. 1. — „Sechs
Lieder mit Begleitung des Piano". 0p. 2.
Darunter die Elegie auf eine Rose von H ölty.
— *,.Cantate für eine Singstimme mit Beglei«
tung des ganzen Orchesters". Im Auftrage
der Freiin Karoline von Kerpen componirt.
0p. 3. — Neun Variationen für das Piano
auf das beliebte Lied: „O du lieber Augustin". 0?- 4. — Zehn Variationen für das Piano
auf ein Thema aus dem Ballet: „Das Wald-
mädchen". Oi>. 3. — „Sechs Lieder für einc
Singst, mit Begleitung des Piano". 0p. u.
— ^Oranä Ir io pour ^ianok., Viol. 6r
Violono.". 0p. 7. — ",Mcht Variationen auf
ein beliebtes Thema für das Piano". Np. 8.
— „Phantasie und pathetische Sonate für das
Piano". 0p. 9. — „Sonate in H-<?tt?'".
0p. 10. Für Nägeli'ö ^lispei-toirs äc--,
^'In.vecini3te-,". — n^'. lioncle^u in 6".
0p. 11. — „Leonore". Nach Bürger's gleich«
namigem Gedichte. 0p. 12. Das Werk machte
großes Aufsehen, und als Kanne »bd. X,
3. 438) dasselbe hörte, rief er Tomaschek
^u: „Und mit einem solchen Talente bleidc
Ihr in Prag?" — „GroHe Sonate in ^H für
das Piano". Op. i^j. — „Große Sonate in
6' für daö Piano". 0^. 14. — „Yi-Hnä«
sanine in ^-. <)p. 13. — „Variationen in
<3 für das Piano". <.>^>. l6. — „Symphonie
in (7für großes Orchester". Op. 17. — „Großes
Concert in 6' für das Piano mit Begleitung
des Orchesters". Op. 18. — „Symphonie in
H.'« für großes Orchester". 0i>. 1i). — "„Großes
Concert für das Piano mit Begleitung deS
Orchesters". Op. 20. — „Große Sonate in ^'
für das Piano". 09. 21. — „Quatuor für
Piano, Violine, Viola und Violoncell. In^s" .
Op. 22. Für eine seiner Schülerinen, eine
Gräfin V., componirt. — "„Cantate zur Ver-
mälung des Kaisers von Oesterreich F ra n z I.
mit der kaiserlichen Erzherzogin Ludovica
Beatr ir . Für Sopran, Tenor, Baß, mit
Olhor und Begleitung des Orchesters". 0i>. 28.
— „Hektor und Andromache". Von Schiller.
Für Sopran und Baß mit Begleitung deo
Piano". 0i>. 24. — „Leichenphantasie". Von
Schil ler. Für eine Singst, mit Begleitung
des Pianoforte. Op. 23. — „Sonate in.4.
für das Piano". 0?. 26. — Gellert's „Buß.
lied". Für Sopran mit Begleitung des Piano«
forte. Ox. 27. — „An Laura". Gedickt von
Schil ler. Für Sopran mit Begleitung des
Piano. 0p. 28. — „Heloise". Für Sopran
mit Chor und ganzem Orchester. Op. 29. —
„Ziinlariiö in 2) ä 3r2.nl! orodestrs". 0p. 3«.
— Schil ler's „Elegie auf den Tod eines
Jünglings". Für Sopran mit Begleitung des
Piano". 0p. 31. — „Phantasie für die Har«
monica am Grabe der Dem. Ki rchg aßn er".
0p. 32. — „Drei Gesänge mit Begleitung
des Pianoforte". 0p. 33. — „Selma" von
V oß und zwei Gesänge mit Pianobegleitung".
0p. 34. — ^1 I^IoLnes". I.iv. 1. Op. N3
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Volume 46"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Toffoli-Traubenburg, Volume 46
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Toffoli-Traubenburg
- Volume
- 46
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1882
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 330
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon