Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Volume 46
Page - 62 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 62 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Volume 46

Image of the Page - 62 -

Image of the Page - 62 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Volume 46

Text of the Page - 62 -

Tomaschek, Wenzel Johann 62 Tomaschek, Wenzel Johann sviäe ^9, 47, 31 63, 6«, 83^. — „Seraphine oder Großmuth und Liebe. Heroisch-komische Oper in zwei Aufzügen". 0p. 3«. — „Der Taubstumme". Für Sopran mit Begleitung des Piano". 0p. 37. — ^Ouvertüre in ^ 5 ^rauä f.!-c-!'.<.'scrc>". 0p. 38. Auch arrangirt für zwei Pianoforie zu acht Händen uon Pitsch. In L'H. — ^<; ^gloziit-ä p. I?kit!.^. Liv. 2. 0p. 39 ^'iäe 33, 47. 51, 63, 66, 83^j. — ^6 Ktiapsoäil.^ pour?kte.". Liv. 1. 0p. 4ft ^viäe 4l, 110^. — ^6 likapsoäi^« p. I^tt^>. I.iv. 2. 0p. 41 sviäe 40. 110^. — „Zwei Gesänge für drei und ein Gesang für vier Singst, mit Begleitung des Piano« forte. 0p. 42. — „Zwei Gesänge für drei und ein Gesang für fünf Singst, mit Beglei- tung des Piano". 0p. 43. — «Drei Gesänge von Tiedge. Mit Begleitung des Piano". 0p. 44. — „Drei Gesänge mit Begleitung des Pianoforte". 0p. 43. — ^^82. saera per il cg.u.to in As .Vito, Denare, Vll.220. (.'an Hccoinpa^iiHnivnto 2 violini, viola,, üüutc», odoi, la^oili, «.oi-ni clariui. dasso <.> riinpaui" 0p. 46. Partitur, auch Ting- und Orchesterstimmen. —^ 6 ^glogußs". 7_>iv. 3. 0p. 47 ^icie 33, 39, 63, 66, 83^. — ^8o»wr" P.i8n.i v^ Iiu^du u-vv^äenvc'Ii". d. i. Hrchs Gesänge in Musik gesetzt. Op. 48. — „Mariens Abschied oon Frankreiä», ein poe- riscker )lacklaß dieser Königin". Für eine Htimm? mit Begleitung des Piano. Oi>. 49. — ^3o6tl.-i-o in'->ni i»ro .i<.>äen Iilaz-. Mit ceckisckem und deutschem Terte. Oi). 3». — «6 ^gloguc^". Liv. 4 0i). 31 ^viäl.- 83, 39, 47, 63. 66, 83^. — „3 .^.IwFi'i c-a^ric- <io3i 61 Li-avui-H». 0^>. 32 ^vicl».' 84). — „Gedichte von Goethe". Neun Hefte. 0x. 33 bis 61. Tomaschek datte Gelegenheit, diese Lieder in Eger Goetbe selbst vorzuspielen. Der Diä'terkönig, der, obgleich seine Gedichte geschriebene Musik, selbst im hohen Grade unmusikalisch war uno um Musik sich nur so viel interessirte, als es eben der Anstand er- forderte, schenkte doch dem (5omvositeur volle Aufmerksamkeit und sagte demselben oiel Liebes und Freundliches. — „Die Entstehung der lMercienserabtei Hohen furch". Ballade von Karoline Pichler. Für eine Singst. 0p. 62. — „6 ^^Ioz;ne8". I.iv. 3. (>x. 63 ^viäe 33, 39, 47, 31, 66, 83). — „vier Lieder mit Begleitung des Pianoforte". Op. 64. — „I'i-e 1'itira,inbi in 6-mo^ F, F'"'. Oi». 63. — 5,6 Nz;1o3uoä". I^iv. <>. 0^.66 ^viäo 35, 39, 47, 31, 63, 83). — „Drei Lieder für eine Singst, mit Begleitung des Piano". Op. 67. -- „Drei Gesänge für eine Singst.". 0p. 68. — „Fünf Lieder von Egon Ebert. Für eine Stimme mit Begleitung des Piano". 0p. 69. — 5,H)'inni in Lac^o pro äetnnctis oantari Loliti, plono ronceütu inusico^. 0p. 80. Eines der schönsten Werke T om asch ek's, im Jahre 1820 componirt. — „Sechs böhmische Lieder uon Ha.nka. Für eine Singst.". 0p. 71. Bis Hieher, 0p. 71, ist es mir gelungen, nach den mühsamsten Nachforschungen in zahllosen Musikkatalogen und anderen Werken, T o m a- schek'6 Eompofit'ionen okne Lücke zusammen' zustellen. — Nun fand ich noch ein 0p. 79: oonoentu, nin3.". Elauierauszug. — „8tH- prokiaäein nöineck^in prot'. Väo!. 8vo- doä^", (I'i8io 1—6, d. i. Altböhmische Lieder der Königinhofer Handschrift mit deutscher Uebersehung uon Prof. Wenzel Suoboda. Sechs Hefte. Für eine Singst. 0p. 82. — Dann ein 0p. 83: ,,6 ^Flo^uei- en knriiie äe Dauses Pastorales, in ^ ^ H, ^3s, 6 ,^ <7". I.iv. 7 sviäc> 0p. 33, 39, 47, 31. 63. <>6). — Ein 0p. 84: ,^3 ^.lleKi'i c-apri^cio»! cii Vi-avura iu 2>>,,io//, 6', /5-mo^". i>lr. 1—3 sViäe 0p. 32^. — Und ein 0p. 110: ^3 1<lla,päoc1i<?l,". I^iv. 3 ^iclc 0p. 40. 41). — Was für eine Bewandtnis es mit den OpLi-2,80 und 81 und 83—109 hat. ob es Werke aus seinem ungedruckten Nachlasse sind, bin ich nicht im Stande zu sagen. Auch fand ich folgende Werke ohne 0pu5-Zahl hie und da verzeichnet: „Wiegenlied". Von Ti edg e. Für eine Singst, mit Begleitung des Piano und der Guitarre. — „Die kleine Aoelaide". Von Tiedge. Für eine Singst, wie oben.— „Die Fahrt". Von R. Glaser. Für eine Singst, — „Ständchen". Lied für eine Singst. — „Sechs Menuetü für ganzes Orchester". — „Zwölf Walzer für ganzes Orchester". Diese und die vorigen im Fasching 1794 auf vielen Bällen gespielt; Tomaschek soll sie später verbrannt haben. — ^ i ^ ü pi-i vi'nc^, d. i. Lied beim Weine. Für Bary' ton. lV,I?o(io.jre un vinc» clici 2ira.ti rä^'"). Von I . K. Ühmelenskn. Im I. Jahrgang des ^Vönsc'", d. i. Der Kranz, 18355 — Ich bau' mir ein einfaches Hüttchen. Gedicht von Hanka (Prag 1816. Enders). Für Bari- ton. In. deutscher Uebersetzung uon V. A. Svo» boda erschien diese Komposition als Beilage zu Nr. 52 im Jahrgange 1842 der uon I>r. Glaser reoigirten Zeitschrift „Ost und
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Volume 46"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Toffoli-Traubenburg, Volume 46
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Toffoli-Traubenburg
Volume
46
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1882
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
330
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich