Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Volume 46
Page - 65 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 65 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Volume 46

Image of the Page - 65 -

Image of the Page - 65 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Volume 46

Text of the Page - 65 -

Tomaschek, Wenzel Johann h Encyklopädie von (5 raff er und Czi« kann (Wien 1837. k",) Bd. V, 2. 381. — Riemann (H.). Musik-Lerikon (Leipzig 1882. Bibliogr. Institut, 8",. aus der Suite der Meyer'schen Fachler!ka) 3. 922 ^schreibt ilm ohne alle Berechtigung Tomaczek^.— Die Wage. Ein Blatt für Kunst und sociale Interessen. Nedigirt von I . A. Leder er (Prag. 8«.) 1830. Nr. 72. 2. 494: „Ein Brief Tomaschek's". — Wigand's Conver« sations-Lerikon. Bd. XIV, 2 . !8l. — Dal i - vüda«, d. i. Talibor. Zeitschrift für Musik. Theater u. s. w. Redigirt von Emanuel Mel i« (Prag. 4«.) VI . Jahrg. (1863). Nr. 25 bis 3«: ^Vaclav ^ n lomä^k". Von E. Z. ^die ausführlichste Arbeit über den bedeutenden Meister, der merkwürdiger Weise im Ausland mehr anerkannt und gewürdigt ist als in Oesterreich und noch seines eigentlichen Bio- graphen harrt^, — Dieselbe, derselbe Jahr« gang, Nr. 20: ^I>Hni<lmi Nät V. I'onili.^kÄ d. i. Denkwürdiger Brief Tomaschet's von > TomaleUi) Alban Tomaselli, Alban (Historienm crl e r, geb. zu Str igno in Südtirol im Jahre 4833, gest. zu Florenz am 46. Decem- ber 1836). Armer Eltern Sohn, zeigte er früh ein ausgesprochenes Talent für die Kunst, so daß, da dieselben außer Stande waren, ein Uebriges für ihn zu thun, mehrere seiner Landsleute und etliche Bürger des benachbarten Trient eine Sammlung veranstalteten, mit deren Erträgniß sie ihn auf die Akademie in Venedig schickten, überdies für etliche Jahre die Auslagen für seinen Unterhalt daselbst bestreitend. An diesem Institute erregte er durch seine Leistungen allge- meines Aufsehen. Leider vertrieb ihn die Revolution des Jahres 1848 aus Venedig, aber schon 1839 kehrte er dahin .^..« ^ ^ ^ ^ zurück, um seine Kunststudien fortzusetzen. dem Geiste und der Auffassung der c^chischen Da er sich der historischen Composition mit Vorliebe zuwandte, so malte und zeichnete er nicht allein, sondern er las auch mit Eifer und Fleiß Geschichtswerke und machte sich mit den Dichtungen seiner Landsleute bekannt. Insbesondere fesselte ihn Dante, durch dessen Schöpfungen er seine Phantasie vor Allem angeregt fühlte. Diese Studien bildeten seinen Geist und seinen Styl, und er brachte es hinsichtlich des letzteren so weit, daß sein Biograph, der berühmte Kunstforscher Selvatico j M . XXXIV, S. 73^j. nicht ansteht zu schreiben: „si-a Fiunw ^iü, u. tal ^raäo <1i «ol.tur<l. cl^ scrivsi-^ Volksmusik. — d. i. Blüten (Prager illustr. Zeitung, kl. Fol.) Heft 29 und 30. — ^i-alia. (Prager Blatt. 4".) 1868. 2. 79: iltzd vios jila,LÜ. seLtavi! Hm. Äleli « a «Ia3. l is i '^ inknn, d. i. Führer im Gebiete ge« druckter öeä)ischer Lieder für eine oder mehrere Stimmen (Prag 1863. 12°.) S. 19. Nr. 77; T. 5i. Nr. 222—237; 2. 80. Nr. 349; 2. 9t. Nr. 398; T. 99. Nr. 428 und 429; Nr. 433; S. 103. Nr. 434. — Z 104, 3k^ck, d. i. 2lavin. 2ammlung uon Bild« nissen, Autographen und Biographien hervor« ragender 6echoslavischer Männer (Vrag I8?:i, F. Bartl. gr. 8") 2.120—123— Z iovn ik k l «zs? a ^. Zlai) ', d. i. ConversationS' Lexikon. Redigirt von Oi-. Franz Lad. Rieger und I . Malv (Prag 1872. I, L. Kober. Ler.-8°.) Bd. IX, 2. 499. Tomaäek, siehe: Tomaschek, Casimir S. 38, Ioh. Paul S. 4? u. Samuel S. 36. Tomasik, siehe: Tomaschek, Johann Paul S. 47 und Samuel S. 36. Indessen arbeitete er fleißig im Modell« saale, errang auch alle Preise der zweiten und dreimal die goldene Medaille der ersten Classe, einmal für sein Gemälde „Nrr h. Sebll5tian". In Würdigung seiner Leistungen erhielt er vom Kaiser eine Pension, die ihm das weitere Verbleiben in Venedig ermöglichte, und endlich wurde v. Würz dach. biogr. Lerikon, XI.VI. sGedr, l2. Juli 1882.^
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Volume 46"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Toffoli-Traubenburg, Volume 46
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Toffoli-Traubenburg
Volume
46
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1882
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
330
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich