Page - 71 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Volume 46
Image of the Page - 71 -
Text of the Page - 71 -
i) Giuseppe Comaselli, Giuseppe
punischen Wachs. Die Verschiedenheit
der Ansichten, welche zu jener Zeit über
die Erzeugung des Salpeters in Fach-
kreisen herrschten, trieb ihn zur Veröffent-
lichung feiner y^e ^/a/c>^//z Fo^o/'tt /'a^s
H'/a^e e7 n//?-^ (Verona 1792), welcher
Arbeit in Kurzem seine Denkschrift über
die Aufbewahrung der Seidencocons ^
unter dem Titel: „^/s?no?-?a s«^a eo/?- ^
i's^l.'ttI/o^s c?s' ö<?<?<?o/z <A' s6^^ folgte.
Als dann ?. Ermenegild Pini ^Band
XXII, S. 313 j^ im VI. Bande der
«lella öooiot«. itil,1iun^" die der Abschnitt „I^a. Ntolo^ia,
äei Voieii" auch für den Lithologen des
Interessanten in Fülle. Seine land'
wirthschaftlichen Studien führten ihn zu
mancherlei Beobachtungen im Gebiete der
Natur, und ein Ergebniß derselben waren
seine 1796 herausgegebenen „
dile in niinoral-o^iÄ" erscheinen ließ,
gab Tomasell i eine ^^/s^os^n a//s
l>Hss?-z?aH/o/i/ se." heraus. Für Scipio!
Maffei 's ^Vüi-on^ il!n8tr^til." schrieb^
er eine ^DialiiHi-a/.iOnO clei niu^eo Ve^')-!
no^e") kehrte aber von diesen antiqua-!
rischen Forschungen bald zu seinen natur»
wissenschaftlichen Studien zurück, bear-!
beitete zunächst aus des berühmten fran-
zösischen Naturforschers I . B. P. Ant.
Lamarck: »Nxtrait äo li,. lioro trtin-
^ni-^8" (Paris 1792) und aus anderen,
naturhistorischen Werken desselben die ^
„^i^H?' c?s' I^s^^i?/" und verössent»
lichte im folgenden Jahre das „^ /<??«/65?6 !
rona 1794). Am 19. Mai 1793 erwählte ^
ihn die .^oc^äsnaia <Ii ^^i-iaoltnra,
(ioinniEi-oio <^cl g.lt6 in Verona zu ihrem ^
Mitgliede, und gleichsam als Erwiderung
auf diese Wahl legte er ihr im nächsten
Jahre seine „I'so^z's Fsne?-«^' H' ^?-i-
co?tn?-a" vor, welchem Werke in einiger
?«'e^ folgte. Beide Arbeiten zeigen seine ^
umfassenden Kenntnisse im Gebiete der!
Landwirthschaft, und in ersterer enthalt ^ /l)e". Im folgen-
den Jahre aber wurde seine umfassende
Abhandlung über die Vermehrung der
Seidenwürmer, in welcber er an der Hand
der Erfahrung den Nachweis liefert, daß
weniger, aber mit Sorgfalt behandelte
Würmer einen reicheren Ertrag liefern,
als viele, denen man geringere Aufmerk'
samkeit zuwende, von der Akademie mit
dem Preise gekrönt. Dann legte er auck
seine Abhandlung »Fo^« ?s i^Hlis^is
ck6F?i insstti" der genannten Akademie
vor. Anfangs Jänner 1798 beauftragte
ihn dieselbe, den Astronomen Antonio
Cagnoli sBd. I I , S. 233^ in der
Abtheilung der meteorologischen Beob-
achtungen zu vertreten. Indessen blieb
er in seinen'landwirthschaftlichen Studien
nicht müßig, und als um diese Zeit das
Rindvieh von einer verheerenden Seuche
heimgesucht wurde, und die Akademie in
Bezug auf Pflege und Zucht des Rind'
viehs, sowie auf dessen Schutz gegen
die Seuche einen Preis ausschrieb, er-
rang er denselben mit seiner Abhand-
lung. y/^/o^/lO N ))!62<5l' <A' ?'/M6l'?s?'6 /ss.
5F>6N6 öoe?i)iH". Dem Municipium brachte
er nach Chaptal's Vorgang eine ver-
besserte Leinwandbleiche in Vorschlag, und
der Akademie legte er eine von ihm ver-
vollkommnete Traubenpresse vor, deren
Anschaffung so wenig kostspielig war, daß
auch dem Privaten dieselbe nicht schwer
siel. In Gemeinschaft mit Luigi Trevi-
sani redigirte er längere Zeit die ^ le -
nioris il.oliäemicne". Tomaselli be-
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Volume 46"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Toffoli-Traubenburg, Volume 46
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Toffoli-Traubenburg
- Volume
- 46
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1882
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 330
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon