Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Volume 46
Page - 95 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 95 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Volume 46

Image of the Page - 95 -

Image of the Page - 95 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Volume 46

Text of the Page - 95 -

Tonimaseo, Antun Tommaseo, Anton u^ntio l:l «lonarii^" (ebd. ili^o)-,— „ko^iu. ü^nctitati-, Ill^'i-i^nlz.efciconcUtl^^ (ebd. jü.'w. Fol.); — ^82.(.-ril, rolunibu. üb inipol-rui'iü 1tt!l!'>, 4".); — „Vilu. äi ^lacläal^nu, liuti-i^cii Oo^o- (ebd. <<;:iö.d" ). ^o^i«,'/i ^/6^'^8^. ^lomoria llun^aroruin et l"rc>viQo1ll,Ilu,i7i ^. I^ se^ve, «".) 'I'uin. I I I , ^. 4l4.^ Tomkowicz, Apollonius (Schrift- steller, geb. in Galizien 1804, gest. zu Hrakau 1831). Ueber seine Lebens- verhältnisse ist wenig bekannt, man weiß nur, daß er sich emsig mit der Ge- schichte seines Vaterlandes Polen beschäf- tigt und eine reiche Bibliothek hinterlassen hat. In der Geschichte seiner Heimat for- schend, schrieb er Mehreres nieder, gab aber nur Weniges in Druck. So hinter- ließ er denn in Handschrift: „O^ieis .^kie.ax»'-, d. i. Geschichte der Fürsten- thümer Oswiecim und Zator, wovon ein Fragment in dem von Alexander Grafen Borkowski Md. I I , S. 67) zum Besten der Abgebrannten im Jahre 1842 herausgegebenen „Album" erschienen ist; der von Iaszowski ^Bd. X, S. III) redigirte ^äto-n-wniil." und das „Uu- 55^111 äc»inc»v)'" enthielten von Tömko- wicz die Artikel: «0 ^roä^oj^Visi)-", d. i. Von den Quellen der Weichsel s^Bd. I) und ^^Vspoinnlenie k nll)- kIc> 1)!.' ä )-^ ' a >^ <-» v^ LH: e (.' 1i n l^ ., d. i. Pul' nisä'c Real-Encyklopädie (Warschau 18U6, Orgeldrand, gr. 8".) Bd. XXV, T. :;3',. Tommllselli. Giuseppe, siehe S. 70 dieses Bandes. Tommaseo, Anton (Minoriten- moncb, geb. zu Sebenico in Dal- matien um das Jahr 1763, gest. in Rom 1833). Der Sohn eines Kauf« manns in Sebenico, studirte er im Se« nunar zu Spalato. Bei Ausdruch der Pest im Jahre 1788 kam er als vei> dächtig von der Pest befallen zu sein, ins Spital, wo ihn sein Vater sofort ciuf- suchte. Als dieser ihn im traurigen Spitalkleide, das die Verdächtigen trugen, erblickte, erschrak der sonst ruhige und ernste Mann so sehr, daß er den Tod davon trug. Die junge Witwe erzog nun im Schweiße «ihres Angesichts die fünf Hinterbliebenen Kinder, und Anton das älteste ward von ihr für das Minoriten- kloster bestimmt. Er trat in dasselbe ein, aber als er es später wieder verlassen wollte, wurde er von einem Kloster bruder ermahnt und überredet, die Stätte des Friedens nicht aufzugeben, und so blieb er Minoritenmönch und lebte im Moster streng und ganz gemäß den Regeln seines Ordens. Einer seiner Biographen schreibt: Tommaseo's ganzes Leben war nur ein Gedanke: Gott. Zuletzt wurde er zum illyrischen Pönitentiar bei St. Peter in Rom ernannt, wo er bis zu seinem Tode verblieb. Außer einem um- fangreichen „e^ttT-es/m«/?", dessen Druck» ort und Jahr mir unbekannt ist, schrieb er noch: 18..). Vielleicht ist er auch der Ver- fafser der ein Jahr nach seinem Tode er- schienenen „Oi-«.6ic»il1 ^.i prinoipi <w^1i ^postoli Ü. ?ictr<,» (5 8. I>n.ols> ^ttil^lnio nierit^r^i col.l.<i. ^i'Hci^ äivin«. l'imit^- 2ioll.e <1cl.l.o loro virtü ^c>tn^ 1836, 16>-'., eon <1i6.). Der einen Seuche in der Jugend entgangen, siel er im Alter einer zweiten, der Cholera, als Opfer. Ueber das oberwähnte „Hn^ix^w^üe" schreibt sein Neffe, der berühmte Nicolo Tom maseo: „Die Gebete darin waren Schätze seines heiligen weihevollen Eifers, Sinn und Svracbe weniger elegant, abor nie
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Toffoli-Traubenburg, Volume 46"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Toffoli-Traubenburg, Volume 46
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Toffoli-Traubenburg
Volume
46
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1882
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
330
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich