Page - 34 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47
Image of the Page - 34 -
Text of the Page - 34 -
Trausch, Franz Joseph 34 Trausch, Franz Joseph
und den Magistrat. 'Aufhebung der Zunft«
einrichtungen u. s. w." (Fol.). — „Bericht
über die von Sr. Majestät dem Kaiser FranzI .
am l9. October 1834 dem bĂĽrgerlichen Landes'
deputirten I . Fr. Tr. ertheilte Pr iva t«
audienz. inwieweit in derselben von sächsi«
schen Nationalangelegenheiten die Nede ge-
Wesen ist" (Fol.). — „Genealogie der
angesehensten Fami l ien in Kronstadt,
ausgearbeitet im Jahre 1803 den 3t, Jänner
von O. Mich. Gottl. von Herr mann. Mit
den in der Zeitfolge nöthig gewordenen Zu-
sätzen, sowie mit vielen Ergänzungen, Berich-
tigungen und genealogischen Tafeln der vor-
zĂĽglicheren Familien der Sachsen auĂźerhalb
Kronstadt vermehrt durch I. Fr. Tr." (Fol.).
— „Chronologische Uebersicht aller gedruckten
Urkunden, welche die Geschichte der Sachsen in
Siebenbürgen bewähren" (4"). — „Verzeich'
nitz derjenigen Sie den bĂĽrg er Sachsen,
welche in älteren und neueren Zeiten ansehn- !
liche Landes- und Hofämter, sowie Professors- !
stellen an außersiebenbürgischen Universitäten!
bekleidet haben oder auch oon ihrer Nation^
und den siebenbürgiscken Landesständen an!
die kaiserlich österreichischen und andere aus'
wärtige Negenten deputirt worden sind"
(4".). — „Nachrichten über sächsische Annalisten,
sächsischen Familien entsprossene Grafen und
Freiherren und adelige GĂĽter besitzende Sachsen"
(4".). — „Verzeichniß aller seit mehr als
120 Jahren bei der k. k. Armee oder in
fremden Diensten als Stabs- und Salb«
al tern 'Off ic i ere im Dienste gestandenen,
ausgetretenen oder noch dienenden Sieben«
bürger Sachsen. 1868". — „Lebens«
laufe der Kronstädter Stadtrichter,
wie auch verschiedener anderer Sachsen, be-
.sonders Kronstädter und Kronstädterinen" (8".).
— ^0noiN22t.ioon virorum. äe utrI.HU.6 rspu-
blick in HlHFno I^incirMu. I'ra.nĂĽgvivania.e
et pi-ksoipus äe 1 .^ 15. Oivitaie (Üoi-ououäi
den,s inelitorum, ooll«eiu.in per ^. I'i-."
(4".). Zwei Bande. — „Entwurf zu den
Ins t ruk t i onen fĂĽr die im Landtag
1841/42 gewählten sächsischen Deputirten zur
systematischen Deputation i« pudlicn-xolitioiL
4843 (Juni bis August) (Fol.. 79 S.). Nebst
Uebersicht der in diesem Werke verhandelten
siebenbĂĽrgischen Zandtagsdepuiationselaborate
und Artikel vom Jahre 1811". — „Chrono«
logisches Verzeichniß der zur Erläuterung
der sächsischen Sta tu targ esetze und
(HerichtZpraris dienlichen Universitätserlässe und
Normaloerordnun.qen vom Jahre 1691—1844. Im Auftrage der L. sächsischen Nations-Uni'
versität verfaßt 1344" (Fol.). Dazu gehören-.
„Vorschriften für die Gerichte in der sächsischen
Nation. Gesammelt im Auftrag zum Gebrauch
der 3. sächsischen NationS'Universität durch
I. Fr. Trausch". Drei Foliobände. Band l.-
„Vorschriften derIahre 1698—1800"; BandII:
„1801—1846"; Band I I I : „Gedruckte Vor
schriften der Jahre 1747—1832". Diese ganze
Sammlung wurde auf Verlangen des k. k.
Justizministeriums demselben zum Amtsge'
brauche im März 1833 eingeschickt. Ein Aus-
zug vom Jahre 1793—1847 ist im „Sieben-
bĂĽrgisch'deutschen Wochenblatt". 1869. Nr. 37.
enthalten. — „Sieben bürgi sche B i b l i a
th ek oder Chronologischer Katalog derjenigen
Schriftsteller, deren Schriften ĂĽber Sieben-
bĂĽrgen und die verschiedenen Theile, Orte und
Bewohner dieses Landes bisher im Druck er-
schienen sind. 1869" (Fol., 138 S.). — ,,(5dr0'
nologische Beschreibung der in Kronstadt ge-.
prägten Münzen nebst den darauf Bezug
habenden Landiagsartikeln" (4".). — „NubricKe
äivs 8>'iioi)äi8 rituloruiQ ko xki'HKra.vlioi'Uni
^ u ri um inn n i (^ ii) ^ 11uin seu 8t»tutoruin
>'il.iioniii in '^rnuLsvIvarlii». 6axnnieas, iloti.-,
ür,rlNlj.c" (8".). — „Von deni Staatsboheits«
rechte (^ u^ nil».^63tu.t,>ti «ir<^ a sacra,) in Ve-
zug auf die Augsb. (!s.»V. in Siebenbürgen".
— „Skizzen zur Geschichte der Entwicklung
des Kirchenrechtes der SiebenbĂĽrger Sachsen",
18ö3 (4".). — „VbLtizia äi? loluatie»
s Ilona iu
Hli^, ^artim inseriptitio
^ossläsniinm p«ri>6cu.l,H p<Hr »l. 1". cum.
iuäiae uomiuum «.Ixkadetico", 198 S> (4".).
Diese Genealogie der angesehensten sächsischen
Familien kann als Fortsetzung der oben ange«
führten „Genealogie der angesehensten Familien
in Kronstadt" angesehen werden. — „RudrieHs
Live 85-1109515 .^ltiouloruui w Oo-
m,itii» i'ra.Qss ? l vani oi8 ab anno 1340
U3q.uo «,ä g.lmin 1669 aona'itoi'iiin, aHornataH
per ^. I'V ^r.", 1864 (4".). Ein SeitenstĂĽck
zu Johann Szegedi's „Iiudr1c:g.o.. univoräi
^uris Iiun^arloi", auch chronologisch verfaĂźt.
Die Ergänzung dazu von 1669—1834 enthält
Ladisl. Gäal's „ ^ L:räel^i viaütäk..«. —
„Entwurf zur Ergänzung und Fortsetzung der
SchlĂĽze r'schen kritischen Sammlunge n
zur Geschichte der Deutschen in
Siebenbürgen" (4".). ssnthält Hinwei.
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Traubenfeld-Trzeschtik
- Volume
- 47
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1883
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 309
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon