Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47
Page - 56 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 56 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47

Image of the Page - 56 -

Image of the Page - 56 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47

Text of the Page - 56 -

Trauttenberg, Leopold 3 Rit ter des Maria Theresien-Ordens, geb. zu Koslau 1762, gest. zu Bern in der Schweiz am 3. Jänner 1814). Der Sproß einer bayrischen Ndelsfamilie, welche sich in Böhmen niederließ und zu den ältesten Rittergeschlechtern dieses Landes zählt, trat er zur Zeit des bayri- schen Erbfolgekrieges 1778/79 als Cadet in das Infanterie-Regiment Nr. 24, da- mals Preiß-, heute Herzog von Parma- Infanterie, in welchem er in Folge seiner vorzüglichen Verwendung vor dem Feinde wie im Frieden nach 2l Dienstjahren zum Obersten und Commandanten be- fördert wurde. Aber bereits als Haupt- mann, i797, erwarb er sich das höchste militärische Ehrenzeichen, das Ritterkreuz des Maria Theresien-Ordens. Er stand im genannten Jahre mit seinem Regi- mente in Italien und commandirte bei dem Rückzüge unserer Armee über den Tagliamento wegen Erkrankung sammt' licker Stabsofficiere als ältester Haupt mann beide Bataillons in einer Gesammt stärke von nur 730 Mann. Am 16. März zur Unterstützung der Vorposten des Ge- nerals H o h e n z o l l e r n eine halbe Stunde von Codroipo aufgestellt, schickte er sich gegen 4 Uhr Nachmittag zum Ab- märsche an, als er gewahrte, daß unsere Cavallerie und Artillerie vom Feinde ge- worfen in Unordnung zurückeilte und auch der Commandirende Erzherzog Kar l , welchem die feindliche Cavallerie bereits sehr nahe gekommen war, in größter Gefahr schwebte. Unter solchen Umständen gab er nickt nur seine Auf» stellung nickt auf, sondern fand es für angemessen, in den Kampf selbst einzu- greifen. Seine beiden Bataillons auf- schwenken lassend, rief er den Soldaten zu: „Kinder, seht, dort ist unser Erz- herzog in Gefahr, wir muffen ihn retten und unseren Namen unsterblick mucken". l> Trauttenberg, Leopold Nun ließ er das Bajonnet fällen, den Grenadiermarsch schlagen und warf sich der stürmenden feindlichen Cavallerie ent- gegen, die darüber stutzig geworden, Halt machte. I n diesem Momente kam auch der Erzherzog vor die Front gesprengt und munterte das Regiment auf: „Bravo, Preiß! Die Cavallerie hat mich ver- lassen, ich hoffe, daß Ihr mich nun schützen und nicht aufgeben werdet". Und sie gaben ihren Prinzen nicht auf. Muthig und entschlossen drangen sie vor, - so daß unsere Cavallerie Zeit gewann, sich wieder zu formiren und eine zweite Attaque zu versuchen. Als aber auch diese mißlang, warfen sich Freund und Feind im heftigen Anpralle auf das Regiment, dessen Reihen nun in Unordnung gebrackt wurden. Doch Hauvtmann Trautten- berg überschaute die verwickelte und mißliche Situation, entriß dem Fübrer die Fahne und sie hoch erhebend, befahl ^ er den Leuten, sich um das Panier zu ! schaaren. So gerüstet, wies er alle An^ griffe der feindlichen Reiter mit Muth und Entschlossenheit zurück und hielt kämpfend so lange Stand, bis die ein- brechende Nacht dem Kampfe ein Ende machte. Der Erzherzog war gerettet, unsere Cavallerie hatte wieder Zeit ge wonnen, sich zu sammeln, und unsere Artillerie konnte, ohne einen weiteren Angriff oder gar Verluste zu befürchten, den Rückzug antreten. Trauttenberg aber erhielt in der 66. Promotion ivom 18. August 180!) für seine schöne Waffen- that den Maria Therefien-Orden und rückte zum Major im Regimente vor. Im Feldzuge des Jahres 1799 gerieth er in der Schlackt bei Magnano, am 3. April, in Gefangenschaft, nach seiner Ranzio- nirung wurde er zweiter Oberstlieute« ^ nant. Im Mai 1800. im Gefechte bei ! Terbigo, that er sick durch tapfere und
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Traubenfeld-Trzeschtik
Volume
47
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1883
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
309
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich