Page - 81 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47
Image of the Page - 81 -
Text of the Page - 81 -
Trautnnannsdorif, ^igm. Ioach, Trauttmcmnsdorff, ^i
Bruc^r Mar im i l i an und sciln'in ill'^iin
Iodann David 1622 in den Grafenstand
rrdoben. Wir findrn irgendwo 1<!2,» al5 sein
Todebsubr anqegrbrn Aue. seinrr El^ e nu'l
Naria Ildonje AK'drr hatte cr wohl eine Tockirr
Eva Varbara und cinm Soim S immune
Friedrich, doch schieden Velde in jungcn
Jahren vor dem Vater dahin. ^Porträte.
1) Unterschrift: „Siegmund Friedrich Graf
M Trautmannsdorff". In der Ecke die Zahl U8,
Ovales Bild in viereckigem von Feston5 ge-
dĂĽdeten Nahmen, ol^ ne Angabe des Zeichners
und Stechers (kl. Fol.). — ^) Unterschrift:
in l
äi 6lu.ro 6i ?>, .>!, O5
^< U3, lc., Viennue (kl. Fol.). — ^) G. de
Gru 0 s lec. (kl. Fol.). — 4) W. Ki l ian ä«.
il>".). — 4) Unterschrift: „Siegmund Friedrich
Graf zu Trautmannsdorff". Ohne Angabe
des Zeichners und Stechers (Sysang se. ?)
<kl. Fol.). sAllem Anscheine nach identisch mit
Nr. l, nur in anderer (Umrahmung ^ Nr. i
und 2 der vorbeschriebenen Bildnisse in meiner^
».'iqenrn Sammlung befindlich; odwobl beides
M Bildnisse Siczmund Friedrich? ĂĽn^e- !
',»'den, sind fie doch einander so wrni.^ a! nlich. !
daĂź su' Bildnisse zweier verschiedener Traui l - >
in ann öd o rff ^u sein scheinen.^ — 43. Sig- ^
mund Joachim l^ed. l6^0. nach Anderen ^
erst <636. c^est. in Venedig 1. April 1?0t>>, !
ältester Todn des Grafen Adam Mari»',
ni i l ian von der Iot>annHartm a nn'schen ^
^inie aus dessen Ehe mit Engelburg Freun !
Hager von Altensteig, trat ziemlich spät, !
ĂĽber :w Jahre alt. in Kriegsdienste, in welchen !
er sich aber bald so hervorthat, daĂź er zum ,
Obersten eines Dragoner-Neaiments ernannt!
wurde. Als der KurfĂĽrst von Sachsen 1683 dem !
Kaiser Hilfstruppen wider die TĂĽrken schickte, !
irai der Graf als Generalwachtmeister in die ^
Dienste des Ersteren und zog mit dessen Heere !
zu Felde. Er wirkte bei dem Entsatze von ',
Wien mit. Nach dem AbzĂĽge der Sachsen
trat er in die kaiserliche Armee zurĂĽck und
ĂĽbernahm das Commando eines aus Deutschen !
und Croaten zusammengesetzten Corps, mit
welchem er bis nach Bosnien streifte, in einem
glĂĽcklichen Treffen die TĂĽrken bei Gradisca
schlug und zwei Agas, an dreiĂźig andere
2. Nurzbach. biogr. Lerikon. XI.VII. ^Ge :n seine Gewalt dracdte. I:n Gefechte vor
^iddm l<;8!» rettete rr den (trafen Vrterani
durch seine versönliche Tapferkcu, wurde je
doch oaoei selbst schwer oerwunoet. Zur Her-
stellung seiner '^esunddeii rerliep cr den Dienst.
fol^ie ^der i<:<»2 eineni »^luse Venedigs, alc,
diesem vereint init Oesterreich uno Polen gegen
die TĂĽrken zog, und ĂĽderii^dm das Kommando
der venrrianischen ^andiuaäit in Dalmatiet'.
Er kämpft? mit glücklichem ^rfol^e und sicherte
die Besiftungen der Republik. Nach beendigtem
kriege irat cr aus dcn Diensten derselben
Als Friedrich August von Sachsen Auc-
sicht hatte, dm polnisckm >lön:gütbron zu be
fteigm, rrbai er sich von Baiser Leopold !.
den tapferen Grafen, welcher U '^8 alc, General
lieuien^.nt mit sächsischen Truppen in Polen
einrĂĽckte. Aber ehe noch Trau ttm anno
dorff in die Lage kam. sich mit Kar l XI I .
von Schweden ;u schlagen, wurde er 17u<i
vom Kaiser wieder zurĂĽckberufen und in der
Eigenschaft eines Generals der Cavallerie zur
Armee geschickt, welche unter Prinz Eugen
in Italien stand. Daselbst focht er i?l>2 mit
Guido von Starhem ber g bei Luzzara auf
dem linken FlĂĽgel, bei welcher Gelegenheit
er eine Quetschung erhielt, von der er sich
jedoch wieder erholte. Wäbrend Starhem'
berq nach Piemont zog. behauptete Trautt-
mannb dorff seine Stellung bei Rovera
und Mirandola, um die Grenzen bei Parma
^u decken, 17U4 vom Kaiser zum Feldmarschall
erhoben, lrat er, da er sich, wie Graf ThĂĽr-
beiln schreibr. dem cm Nang höheren, an
Lebeno und Dienstja^ren weit jĂĽngeren Feld
Herrn Grafen Starbemberg nicht fĂĽgen
wollte, in den Ruhestand ĂĽber. den er in
Venedig verlebte, wo er nach 47jährigem
Kriegsdienste hochbeiagt starb. Aus seiner Ede
mit Nana Anna Gräfin heröerjiein hinterließ
er einen Sohn T i g m u n d Leopold.
^T hur heim (Andreas Graf). Christoph
Martin Freiherr von Degenfelo, General der
Venetianer u. s. w. (Nien 1881, BraumĂĽller,
gr. 8".) S, 8ö—87. — Derselbe. Feld«
marschall Otto Ferdinand Graf von Abens-
perg und Traun. 1677—1748 (Wien 1877
Braumüller, gr. 8°.) S. 27ö. — Derselbe.
Feldmarschall Ernst RĂĽdiger Graf Starhem-
berg, 1683 Wicnö rubmvoller Befreier. 16^8
bis 1701 (Wien 1882. BraumĂĽller. 8<>.) S. :i:l.
165, 4-^li. — Wolf (Adam). Geschichtliche
Vilder <?us Oesterreich (Wien 1880, Brau«
müller. gr. 8".) Bd. I I , 3. 89—143. ent^
.^ I. Febr 188li,j ^
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Traubenfeld-Trzeschtik
- Volume
- 47
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1883
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 309
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon