Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47
Page - 93 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 93 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47

Image of the Page - 93 -

Image of the Page - 93 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47

Text of the Page - 93 -

Trccourt Treff.; Zöglings, dem er vornehmlich großc Abneigung gegen alle Neuerungen, als mir den Traditionen der Familie des- selben unvereinbar, eingeflößt hatte. Das Verhalten des Grafen (5liambord in jenen Fallen, in welchen derselbe bisber aus seiner Frohsdorfer Zurückgezogenheit ^ in den Vordergrund trat, zeigte auolv daß der Avb« nicht auf unfruchtbaren Boden gebaut hat. Trebuquet bekleidete in Frohsdorf die Stelle eines Hausgeistlicken, las in der Scdloßcapelle daselbst täglicb ^ die Messe, sah streng darauf, daß an dem ' Miniaturhofe, an welchem er eine hockst ^ cimlußreicbe Rolle spielte, die Etiquette ' des Hofleoens 5iarls X. aufrecht er- balten blieb. ^ Irecourt, Giacomo Ma le r , ge ^ borener Franzose, Ort und Jahr seiner! Geburt unbekannt). Bereits zu Beginn! der Vierziger^Iahre befand er sich in > Pavia, wo er noch l834 als Professor der ^ Malerei an der Communalsckule und als ' Mitglied der Kunstakademie lebte. I n der Ausstellung der Brera zu Mailand ^ im Iabre !8^4 waren von ibm zu sehen:! ,,Nrr h. Martin. Nizchui unn Cnnr5, rrnirckt! einrn Jüngling nam Cudr". eine Bestellung ^ der Pfarrkirche St. Martin in Adrara'z dieses Bild, obgleicd man Manches daran! radelte und meinte, der Meister könne! Bedeutenderes leisten, fand im Ganzen j doch Beifall; — „Ein Allchrgedllnken", ver- ! körpert in einer griechischen Sclavin. — ! I n derselben Ausstellung befand sich auch ein Architecturftück vonFran^ Trecourt, vorstellend „Nu5 Innere drr Nirche S. Piltra! in Ciü d'urn ;u Pumn". — Peter Aler. ! Dahin, Professor zu Bergamo, gedenkt !844 in Schmidl's „Oesterreichischen Blättern" eines Malers Trecourt, der, ein Schüler Diotii 's Md.-III, S. 310^>, im genannten Jahre Director der Maler- scbule >u Pavia war. — E.ndlich erwähur ailä^ Nagler in seinem „>iünstlcr^er> kon", daß ein Maler Trecourt, ^ran- zose von Geburt, unbekannten Tauf- namens, im Jahre ltt4l! hehrer au der .^nnstscbule zu Pavia gewesen sei, und das; derselbe ltt42 ein über ackt Wen großes Bild gemalt babc. welckes die Auffindung der Leiber der Heiligen Nazarus und Celsus vorstelle. Ä5ir sind außer Stande, die Beziehungen dieser Künstler zu ein ander anzugeben, glauben jedock, daß Giacom o, dann der von Professor Dahm erwähnte und von Nagler an- geführte eine und dieselbe Person seien. l^lQme ä'arli ilkliane .^>lNu,n", Vt-nc^ia, VIII (isÖ.'i). S. t<»8. — /^e?l<2^ V ?2>3noui, j2".) ?. 44 UNd 4o. Nr. 263, 254 und 266. — Oesterreichische Blätter für Literatur und Kunst. Redigirt von Doctcr Adolph Schmidl (Wien. 4".) Beilage vom 3l. Jänner 1844. Kunstblatt. Nr. j . S. 4: „Instimte für bildende Kunst in Bergamo". Von Prof. Pet. Aler. Dahm. — Nagler (G. K. vr.). Neues allgemeines Künstler» Lcrikon (München t8:j8. O. A. Fleischmann, 5".) Bd. XIX, 3. Nl. Henrieite (Sängerin, geb. zu Wien am 2s. Juni 4826, gest. auf ihrer Villa in Hietzing am 9. April 1878). Ihr Vater Th.. .d war pol- nischer Abstammung und Offmer in der kaiserlicb österreichischen Armee, ihre Mutter, deren Namen sie führte, die Tochter jener schönen Margarethe Schwan aus Mannheim, welche unser Schiller schwärmerisch geliebt und durch mehrere begeisterte Gedichte (an Laura) verewigt hat. Die ganz widersprechenden Angaben über diese Liebe Schiller's, welche zuerst I . W. Schäfer ihres Zaubers zu entkleiden versuchte, hat in späterer Zeit Palleske m seiner BW-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Traubenfeld-Trzeschtik
Volume
47
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1883
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
309
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich