Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47
Page - 104 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 104 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47

Image of the Page - 104 -

Image of the Page - 104 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47

Text of the Page - 104 -

Creitschke, Heoi'g Friedrich 194 Treitschk^ Georg Friedrich fremden Arten. Mit A llnzgemlllrrll Nupier- tMn." (Wien 1834, Wallishauffer, gr.8".), eine neue wohlfeile (wahrscheinlich herab« gesetzte neue Titel-) Ausgabe erschien im Jahre 1844: — „Naturhistoriächrr Nilder- 2ll«l des Ghierreiäzs. Nach V i l l i l lm Z a r d ine bearbeitet. Hrransgegelirn nun T . . . " (Pes th 1 840—1843, Hartleben); — in Wil- liam Iardine's „Naturgeschichtlichem Cabinet des Thierreiches" (Pesth 1841 u. f., Hartleben) bearbeitete Treitschke die IX. Abtheilung: „Entomologie" 2 Theile; und die X.Abtheilung' .Or- nithologie" 3 Theile. Als Ergänzung zu vorbenannten entomologischen Werken Treitschke's sei hier nocb angeführt das Werk: „Abbildungen zur Verichti- ! gnng und Ergänzung der Schmetterlings-^ künde, besonders der Mikrolepidoptero-^ logie, als Supplement ;u Treitsckke s ! und Hübner's europäiscken Sckmetter-i lingen von Ios. Fiscker von Rösler- ! stamm, I. OkilUlriil." l"eipzig l834 bis l843, Heinrichs,4"). Ueber Treitschke's Gemalin Magdalena geborene de ^ Caro, zu ihrer Zeit eine berühmte! Ballettänzerin, vergleiche die folgende! Biographie. ! Aebersicht der dramatischen Arbeiten Trcitschke's. ! *„Das Singspiel. Ein Singspiel in einem ^ Act. Nach dem Französischen" (Leipzig 1800; ^ 3. Aufl. 18U>). — *„Das Milchmädchen uon ! Bercy. Singspiel in zwei Acten" lWien l8»3). ! — *„Zwei Posten. Komisches Singspiel in ! zwei Acten. Frei nach Dupat» bearbeitet" ! (ebd. 1803). — *„Die wandernden,^omödian> ! ten. Komische Oper in zwei Acten nach ! Picard" (ebd. 1803). — "„Die Uniform, i Oper in zwei Acten. Frei nach (5a6pari" j (obd. 1803; neue Aufl Leipzig I80ö). Die! Musik dazu schrieb I . Wei«l, - ^„Wagen i gewinnt. Kölnische Oper in zwei Acten" (Wien 1803). — "„Das Singspiel am Fenster. Ko- ! mische Oper" (ebd. 1803>. — *„Graf Armand. ! , Schauspiel luit Gesang m drei Acten" (»>bd, ! 1803; neue Aufl. Leipzig <8<).»). — '„Der > p.-rtu/i'i'N^ck? Rasthof, Tin^sp-rl in enieui Äc^' . (Wien 1803). — *„Iulie oder der Blumen» topf. Singspiel in einem Act" (ebd. 1803). — *„Das Admiralschiff. Singspiel in einem Act" sebd. 1803). — „Die Verwiesenen auf Kamtschatka. Von Aler. Duual . Oper in drei Acten" (ebd. 1804). — „Die Neger. Oper in zwei Acten" (ebd. 1804). — „Das Mit-, gefübl. Iiederspiel in einem Act" (ebd, 1804). — „Die Tage der Gefahr. Schauspiel mit Gesang in drei Acten" (Leipzig 1803) — *„Das zweite Capitel. Tingspiel in einem Act" (Wien 1808) — *„Medea. Tragische Oper >.n drei Aufzüssen" (Wien 1808). — "„Alina Konigin von Golkonda. Oper in drei Aufzügen" (Wien 1808). — „Helene. Schau» spiel mit Gesang in drei Aufzügen" (Wien 1808). — *„Der Onkel in 3iuree. Singspiel in einem Aufzug" (Wien 1808). — *„Milton. Singspiel in einem Aufzug" (ebd, 1808). — "„Gabrielle d'Vstrie. Singspiel in drei Auf« zügen" (edd. l808). — *„Das Singspiel auf dem Dache. Komische Oper in einem Aufzug" lebd. <808>. — "„Kalaf. Oper in drei Auf« zügen" (ebd. i808). — *„Die Junggesellen- Wirthschaft. ,^omisckeä Singspiel in einem Aufzug" (?bo. 1808). — Marianna. Schau» spiel in fünf Auszügen. Frei nach dem Eng> lischen des Sl'eridan Knowleü" (ebd. 1838, Walliöhauss»,'r), — „Des Stranderö Tochter. Schauspiel. Frei nach dem Engl'scnen" (Wien l840). — „Zubris. Schauspiel in fünf Acten nach O ozzi" (ebd. I8l»7). Die 2l mit einem Stern C) bezeichneten Stücke erschienen ge- sammelt unter denl Titel: „Singspiele. Nach dem Französischen", fünf Bände (Wien 1808, WaUiödausser, gr. 8".). Von nicht gedruckten Bearbeitungen französischer Stücke sind mir uon Treitschke noch bekannt: „Das Waisen« baus", „Ostade", „'illachtigall und Rabe" und „Gute Nachricht", überdies ist er auch der Verfasser oeü Terteä zur Oper „Fidelio", wozu Beethoven die unoergännliche Musik qeschrieb.'n, Noch baben wir ein fran'östsches Stück zu uerzeichnen, betitelt: „I^i. nlaigon clo", oi-^knlini,, äi'kins I^risiu,; c!N <it',ix aLt(^5 (t'u >^i-o>>^ ) imit« ä'i»,i>rui> ^>. Mol l pur !<'. 1'rOit.><:!» ke'- lodne Angabe des Druck- ortes, Druckers und der Jahreszahl. 8".). Was für eine Vewandtniß es damit hat, kannHeraus- geber dieses Lerikons nicht sagen. Interessant ist es, daß Trei t i ä» k e. der AlleS. was ihm paßte, aus dein Französischen ms Deutsche übersetzte, auch einmal oie Sache uuikehrte und aus oen: Deutschen ins Französische übertrug. Ueber- d'es wahrend eü einen d?utschen dramatischen
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Traubenfeld-Trzeschtik
Volume
47
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1883
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
309
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich