Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47
Page - 128 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 128 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47

Image of the Page - 128 -

Image of the Page - 128 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47

Text of the Page - 128 -

Trenck) Franz 428 Trenck, nur die wichtigsten Unternehmungen! Trenck's mit, der unter dem Befehle des Feldmarschalls K h e v e n h ü l l e r stand. Es war im Feldzug 1741 gegen die verbündeten Bayern und Franzosen. Anfangs December'überfiel er die von z Letzteren besetzte Stadt Steyr und machte! 200 Feinde zu Gefangenen. Bald darauf nahm er mit seinen Panduren das Schloß ! Klaus, welches eine Besatzung von! l30 Mann mit drei Kanonen verthei-! digte; dann Windischgarsten, ferner Spttal, wo 664 Mann sich an ihn er- gaben; noch im Jänner 1742 besetzte er! mit Generalmajor Barn klau Ried, wo! sie 30.000 Portionen Hafer fanden und 300 Milizen nebst einigen Reitern ge< fangen nahmen, gegen Ende Jänner wirkte er bei der Einnahme von Platt- ling am linken Isarufer mit; Ende März > bei Traunstein, wo er mit seinen Pan- ! duren die Häuser vor der Stadt besetzte;! gegen Ende Mai griff er gegen tausend! bewaffnete Bauern, die sich bei Leng- gries verschanzt hatten, an, zwang sie zur Niederlegung der Waffen, und noch mußten sie die gegen einen Einfall von Tirol errichteten Schanzen selbst zer» stören; Mitte Juli nahm er das an der böhmisch « bayrischen Grenze gelegene Schloß Diesenstein; dessen Commandant Oberstlieutenant Baron Drechs ler , zwei Brüder Freiherren von Schenk, welche sich wahre Gräuel gegen die öster- reichischen Soldaten hatten zu Schulden kommen lassen, nebst 90 Mann ergaben sich. Trenck, dessen Tapferkeit und Verdienste Feldmarschall Kheven» h ü l l er ebenso rühmt, als er dessen grausame Härte und Beutegier strenge rügt, wurde zum Oberstlieutenant beför- dert. Anfang Juli besetzte er die Oerter Zwisel, Regen und Schloß Au und! machte Beute von großen Vorräthen an! Heu und Stroh. Im September folgte die so viel besprockene Einnahme von Cham, bei welcher wegen der von den Panduren verübten Gräuel die Gegner Trenck's alle Schuld auf ihn warfen. Daß aber der Adel in der Umgebung von Cham schändlichen Verrath gegen Trenck vorbereitete, indem dieser und seine Offi- ciere bei einem ihnen gegebenen Feste überwältigt und dann die führerlosen Panduren zusammengehauen werden sollten, das wird immer verschwiegen und war die Haupiursache der Gräuel, die dort verübt wurden. Wie sehr Trenck später diese Vorgänge rief bereute, wird weiter unten berichtet. Im Feldzuge 1743 kämpfte er mit seinein Corps am Rhein, zerstörte die Schanzen bei Fort Mortier, nahm am 3. September auf der Insel Nheimnark zwei Redouten mit Sturin und tödtete inmitten der Feinde, die fast alle sielen, mit eigener Hand den französischen General Cr«ve- coeur. Im Feldzuge l744 wirkte er bei der Einnahme von Lauterburg mit, er» oberte am 8. September Neuburg an der Donau, bewies seine alte Bravour in Böhmen, wo er am 9. October Tein nahm, am 20. Budweis stürmte und den preußischen General Kreutz mit dessen an tausend Mann starkem Infanterie' Regimente nach fünfstündigem Kampfe entwaffnete. Am 23. October zwang er die Besatzung des Schlosses Frauenberg, nachdem er ihr die Wasserleitung abge- schnitten hatte, in der Stärke von 600 Mann bedingungslos zur Ergebung; ain 2. November sprengte er bei Doropul ein Bataillon des feindlichen Regiments Alt-Anhalt; beim Angriff auf Kolin in der Nacht vom 13/14. November wurde er durch eine dreipfündige Kanonenkugel schwer verwunder. So hatte er bis dahin in seinen verschiedenen Gefechten, Erstür-
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Traubenfeld-Trzeschtik
Volume
47
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1883
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
309
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich