Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47
Page - 134 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 134 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47

Image of the Page - 134 -

Image of the Page - 134 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47

Text of the Page - 134 -

) Franz 134 ) Franz Lebensmitteln zu nehmen, besonders wenn dieselben hier in schlechterer Duali tät und um einen höheren Preis als anderwärts zu beziehen waren. Com mandant Trenck, der Vater unseres Franz, hielt sich nicht daran und über- schritt seine Rechte um ein Bedeutendes so strich er für jeden Schlachtochsen sieben Groschen Accise ein, nahm ohne Rücksicht auf die Capitäne das Heu für sich in Anspruch, forderte auf Jahrmärkten von Gewürz, Zucker u. dgl. m. unter Dro hungen ein Regale ab. Freilich wurden ihm diese Erpressungen unter Androhung scharfer Strafen eingestellt und nur das zugelassen, was ihm die Grenzer aus freiem Willen zugestanden. Daß- aber bei solchen Beispielen des Sohnes Moral eine sehr laxe geworden, begreift sich leicht, und gar, wenn das der Vater im Frieden ge than, was wollte der Sohn im Kriege viele Umstände machen? Eine auf Grund läge der Nntersuchungsacten seines Pro- cesses authentisch hergestellte Biographie würde Aufschluß geben über diesen merk- würdigen, groß angelegten und leider durch die Nnbändigkeit einer nie gezügel- ten Leidenschaft irregeführten, im Ganzen doch nicht schlechten Charakter. I. Selbständige Ausgaben der Biographie, Kcar- beitnngen im Namangeuiandc, Nebcrschungen. Leben und Thaten des weltberühmten Herrn Francisci Freyherrn von der Trcnck, k. k. Obristcn über ein Corps Panduren und Sla- vonischer Huszaren (Frankfurt 1743, 139 S.; auch Wien 1807, 8".) ^oon ihm selbst verfaßt). — (üowanäantu äs' ^knäuri Varout! äi I'ronck. T'leniorie Lei-Itte 6k lui in66<?i>iiuo e äctts in lucti äaU'a'bA.te I'ieti'o (Ünikri. (In Hclmstadt 1764. 8°.. 232 S.) — Lebens- geschichtc des' Franz Freiherrn von der Trenck. Kaiscrl. Künigl. Obersten. Parrei« gängcrs. und ersten Errichters und Anführers eines Pandurencorps, aus bewährten Urkunden gesammelt (Wien. gedruckt bei Christian Fried- rich Wavpler. 1788, 2 Bl. Vorrede. 18? S.). — Franz von der Trcnck. Dargestellt von einem Unparteiischen. Drei Bündchen (Stuttgart 1788). ^Verfasser dieses Buches ist (5. F. Hüoncr, und Schubert hat die Vorrede dazu geschrieben.) — Leben, Thaten, Abenteuer, Gefängniß und Tod des Franz Freiherrn von der Trenck (Leipzig 1837, Schreck. 8".) ftildet den zweiten Band des Werkes: „Die Trencks. Iwe: Bände" (Leipzig 1837, 8".). — Leben und Schicksale des Aben» teurers Friedrich frecherm von der Trenck, nebst einem Anhange: Anekdoten und Charakterzügc aus dem Leben dessen Vetters, des berühmten und berüchtigten Pandurencmführers Franz Freiherrn von der Trenck. Nach Originalquellen und mit den nötbiaen Anmerkungen und Berichtigungen von M. S. Erich (Leipzig, Dirnböck, 1846. 8".. VIII und 160 3.). — Zleinoris äei Varont: 61 'l'ren^Ic, <7oinanäant6 äe' I»Hn- änri, äcrins äa, lui meäeälino 6 äg.tL in luee äal .^ .ddai6 I^ititro (^kiari in Vene- 2ia. lomi II (Venexia,, 2.vprsL3o Vinosn^o Il,5.äici 1782, cuin efn^ie 1'i'snokli; zweiter Band: i»re880 I^onardo c <3i«.inniai-Ig> I'rü.. reili La^aslia; Bd. I: 208 S.. Bd. I I : 17 2 S.) Erschien bereits früber. und zwar in Helmstadt l?64. 8",. 2^2 3,^. — Der öster« reichische Panduren < Ob erst Franz von der Trenck. Historischer Roman aus dcr Zeit Mar ia Theresias von A. von L. Drei Bände (Cclle 1860. Schulze, 8«.) sSritew stück zu dem historischen Roman: „Friedrich von der Trcnck" oeöselben Verfassers im gleichen Verlages. — I'rlinti,"».'k 1'ronk vüäco ^.. l l . so i io l , d. i. Franz Trenck, Führer der österreichischen Panduren. Historischer Noman aus der Zeir der Kaiserin Mar ia Theresia. Aus dem Deutschen übersetzt (Brünn 1865. I. Pustovskn. kl. «".). I I . Zerstreut gedruckte Biographien. Episoden aus seinem Leben. Novellistische Bearbeitungen. Archiv für Geschichte. Statistik. Literatur und Kunst. (Von Hormayr.) XV. Jahrg. <1824». Nr. 103: „Des Pandurenoberst Trenck Lebensende". — Arn eth (Alfred Ritter von). Maria Theresias crste Regierungsjcchre (Wien 186.. Braumüller, gr. 8«.) Bd. I, S, 159, 267. 308 und 406. — Baur (Samuel). Galerie historischer Gemälde aus dem acht« zehnten Jahrhundert. Ein Handbuch für jeden Tag des Jahres (Hof 1803. G. A. Grau. 8") IV. Theil. 3. 19—24: „Franz Freiherr
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Traubenfeld-Trzeschtik
Volume
47
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1883
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
309
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich