Page - 182 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47
Image of the Page - 182 -
Text of the Page - 182 -
Trcves, Emilio 182 ^ Abrahani
r i l i , Farina, De G u b e r n a t i s,
Gualdo. Lioy, Molmenti, Sara,
Tarchetti,Verga, begegnet. Aber auch
die besten Autoren Englands und Frank-
reicbs wurden in guten Uebersetzungen
in den von Treves veranstalteten
Ausqaben in Italien populär. Obwohl
dnrcl> den von Jahr zu Jahr sich aus«
dehnenden Verlag sehr in Anspruch ge»
nommen, blieb er nocb immer als Iour«
nalist thätig. 1869 zog er sich von der
7,t?il.xxett8< äi ^liliino", die bei den ver^
schieden gearteten Elementen, welche sich
im Blatte herum trieben, einen wenig
erquicklichen Anblick darbot, zurĂĽck und
gründete ein täglich erscheinendes politi-
sches Blatt, den ^O»i-ri6i-o äi UilÄlto-,
welches er aber später an das Witzblatt
^II?unFo1<!)" verkaufte. 18?1 verband
er sicb mit seinem Bruder Giuseppe^
einem ebenso fĂĽr alles Edle begeisterten,
wie aucd praktischen Manne, welche
Verbindung fĂĽr ihn unter allen UmstĂĽn-
den eine segensreiche war, weil er bei den
weitaussehenden Plänen, die ihn beschäf-
tigten, einerseits und bei seiner mehr
idealen als praktischen Natur anderseits
eines Mannes bedĂĽrfte, der, indem er auf
Emi l ios Plane einging, auch der Regu-
laior derselben wurde und sie nutzbringend
macbte. So widmeten sich denn Giu-
seppe und Emil io, ein Herz und ein
Sinn, vereint ihrem Geschäfte, das sich
mmer ansehnlicher gestaltete. Im Jahre
l874 gründeten sie die «Illusti-^iont:
Italien.!.", ein Unternehmen, welches vor
ihnen Pomba und Sonzogno vei>
sucbt, aber bald wieder aufgegeben
hanen. Vmi l io und Giuseppe reus-
sirten mit ihrem Blatte. Und da bald
andere illustrirte Blätter und Bücher er-
schienen, riefen die GebrĂĽder Treves
nach und nach eine Holzschneideschule,
ein galvanoplastisches Atelier, eine »ho- lographische Stichanstalt ins Leben, so
daß, während bis dahin die italienischen
Zeitungen sich mit den Clich^s des Aus«
landes begnĂĽgen muĂźten, dieselben nun-
mehr ihre, Spalten mit eigenen Schnitten
fĂĽllen und diese dann nicht selten an
andere Blätter zur weiteren Benützung
abgeben konnten. I n der ^INuyti-.^ions
Italien«." ist Emi l io hin und wieder
auch schriftstellerisch thätig, namentlich
^ für den literarischen Theil. Und so zählt
zTreves im Momente zu den Matadoren
der italienischen Journalistik. — Giu-
seppe Treves' Gemalin Virginia,
eine geborene Tedeschi aus Verona,
redigirt die im Verlage der GebrĂĽder
Treves erscheinenden Mode« und Fami<
lienjournale, in denen sie meist ihre
eigenen Novellen und lyrischen Gedichte
veröffentlicht. Im Jahre 1879 erschien
ihr Werk: „ / / ^/e^/io c?e//<7> ^)o?i/itt",
welches einen so gĂĽnstigen Erfolg hatte,
daß innerhalb weniger Wochen drei Auf«
lagen nothwendig wurden. Demselben
folgte ein Bändchen Erzählungen, be»
titelt: ^>/,/is ö,l/iVlF//6") welches sich
gleich gĂĽnstiger Aufnahme erfreute. Sie
schreibt unter dem Pseudonym Corde-
lia mit Bezug auf die jĂĽngste kindliche
Tochter des Königs Lear.
i!.'?, schm. 4<>.)
Porträt. Im Holzschnitt, ebenda.
Drr Namc Treoes ist in der hebräischen i^te»
ratur kein seltener und iritt bereits im sech»
zehnten Jahrhundert auf, in welchem ein
Abraham TrrvcĂĽ zu Venedig niedrere
hrbräischc Andachtsbücher und Gutachten durch
den Truct veröffentlichte. Die Familie, welche
aus SĂĽddeutschland stammt und dann nach
Italien ĂĽbersiedelte, gelangte daselbst bald in
ihren Kreisen zu BerĂĽhmtheit, und das Nab.
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Traubenfeld-Trzeschtik
- Volume
- 47
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1883
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 309
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon