Page - 184 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47
Image of the Page - 184 -
Text of the Page - 184 -
Treves, Sabbate Gmziadio 184 Treoisan
Reden und Gutachten in hebräischen An-
gelegenheiten drucken zu lassen. Als Seel-
sorger suchte er seines Gleichen, mild-
thatig gegen BedĂĽrftige, zeigte er sich
unerschrocken den Kranken gegenĂĽber, die
er auch bei herrschenden Seuchen und
als er schon im Hoheit Alter und sehr ge-
brechlich war, besuchte und durch sein
tröstendes Wort aufzurichten verstand.
Ein nicht geringes Verdienst erwarb er
siä> um den öffentlichen Unterricht. Er
bildete viele tĂĽchtige JĂĽnglinge, aus-
gezeichnete Lehrer in der hebräischen
Sprache und Literatur, wie in den
übrigen hebräischen Disciplinen. Als er
kurz uor seinem Tode der Sehnsucht, die
Statten seiner einstigen Wirksamkeit in
Piemont zu besuchen, nicht widerstehen
konnte, und am 22. Mai 18.'>0 mit Frau
und Sohn dahin reiste, glich diese
Reise einem wahren Triumphzuge. Gast'
mahle, Beleuchtungen, FackelzĂĽge, An>
sprachen, Serenaden wechselten einander
ab, um den ?6jahrigen Greis zu feiern,
der wohl dieser ununterbrochenen, wenn-
gleich freudigen Erregung endlich erlag,
denn als er am 23. Juni von Turin, wo
er länger weilte, als er anfangs beav-
sichtigt hatte, nach Asti, der ersten
Statte seiner rabbinischen Wirksamkeit,
welches Boten auf Boten mit der Bitte
an ihn abschickte, daĂź er seine Ankunft
beschleunige, abreisen wollte, befiel ihn
in der Nacht vom L4./23. Juni ein
Lungenschlagfluß, der seinem Leben plötz-
lich ein Ende machte. Die Trauer um
den Verblichenen war in seinen Kreisen
eine groĂźe und allgemeine. Der Leicben-
zug gestaltete sich imposant. Am Grabe
sprach eine ergreifende Rede der Nav<
diner von Vercelli, der Vaterstadt des
Dahingeschiedenen. DreiĂźig Tage nach
dem Tode des Edlen wurde demselben
an vielen Orten eine Leichenfeier mit z Trauerreden, Trauergedichten und Ge-
! sang veranstaltet.- Elf Elegien, zehn
hebräische und eine italienische, erschienen
in Trieft, eine hebräische lithographirte
! von Professor Marco Tedeschi, Rab-
! biner in Asti, eine andere von David
Terracius, Rabbiner von Acqui, der
; auch mehrere hebräische Inschriften ver-
> faĂźte.
!
! 5 ei le änl<!nni ^ ä ^ u l e äell'^ecelsnUg.
! l85C, cläl Iladdina I^slio äella. 1'o r r s
! l/i'i-ieät« 18 )^6, I^ovci ^uäl,i-., ^«., 12 S.).
j — I I Oi- lvolot to. (iic»i-u2.I(> rri^ölill«,.
! .^.nlw IX, ^7 I.u^ü« 1866, ^' i- . 2«)<i: ^6^d-
! daro <ira.^ iu,cNo I i-^vs^. I^el Ore. t^oi-
i i n i ^ i u i . — Wiener Mit thei lungen.
! Zeitschrift für israelitische Cultur^ustände. Vi?n
! I)i-. M. Letteris (Wien. 4<>.) 183!>. Nr 4>>-
! l6ä<;. Nr. ii9 und 1i^.
i Trevisan, Francesco (Schr i f t -
^ steller, geb. zu V i l l a u e r l a im
^ Vicentinischen am 22. September j5>32).
! Seine Studien begann er am k. k. Gym»
nasium ^u Vicenza und selUe ste dann
am Seminar daselbst fort zu einer Zeit,
! als noch der italienische Poet Abbe Gia<
como Zanella dem Lehrerkollegium des-
selben, angehorte. Hierauf bezog er die
Paduaner Hochschule, wo er Theologie
hörte und gleichzeitig die Vorträge des
von der kaiserlichen Regierung neu ins
Leben gerufenen und nach dem Muster
ähnlicher Anstalten in Deutschland orga-
nifirten philologischen Seminars besuchte.
Mit besonderem Eifer lag er nun den
philologischen Studien ob, hin und
wieder kleinere poetische oder padago»
gische Arbeiten veröffentlichend. t86l)
erhielt er ein Lehramt in Venedig, kam
aber schon im folgenden Jahre an das
k. k. Lyceum in Mantua. Von da folgte
er einem Rufe an das Lyceum in Verona,
back to the
book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47
- Title
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Subtitle
- Traubenfeld-Trzeschtik
- Volume
- 47
- Author
- Constant von Wurzbach
- Publisher
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Location
- Wien
- Date
- 1883
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 13.41 x 21.45 cm
- Pages
- 309
- Keywords
- Biographien, Lebensskizzen
- Categories
- Lexika Wurzbach-Lexikon