Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47
Page - 193 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 193 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47

Image of the Page - 193 -

Image of the Page - 193 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47

Text of the Page - 193 -

Criendl, Theodor l93 Triendl. Iheodor itRück. , übernimmt, um ihn der Oeffentlichkeit zu ficht auf die allqomeme dodmische und östei-« ! .., ^ . .. <. . ^ . ,, , ^/ , .. ,« .. ' .^ ^ . ' , > übergeben das Blatt wurde von Kar reichnckr Musilgr,ch!chtr (^ruim l873. gr. «<>.) > ^ >' ' ^ 2(>Z. ^ pitz componirt', — „Die Familie Hab«. dm'N'Mllrinstln": im Mitteltheile eine^ Triebnigg, G. (O'omponist, Ort! Saales ist Kaiser Franz l. in einem und Jahr feiner Geburt unbekannt), Zeit- > Oelbilde aufgestellt, und um dasselbe sind genoß. Seinen ersten Verlagswerken! die Glieder des Kaiserhauses in Porträt- nach stammt er ans der südlichen Steier- ! ähnlichkeit versammelt' — „Dir E'nluZchofr mark. Er hat Compofitionen aus ver- und Niächük iln l^lrnL in Iuzütlun^ linrr kirch- schiedenen Gebieten, sogenannter Salon-, lichen Cenmunie": es sind die Porträt- Kirchen- und Gesangsmufik veröffentlicht. ! gestalten deö Neichsprimas und Erz Sein bei Sirolla in Cilli l86l ersckie-^ bischofs von Gran, der Erzbiscböfe von nenes Pianostürk für, zwei Hände: ^ 6 ! Kalocsa und Vrlau und der Bisä>ösV' ^a^/ cl!,e 60i>" trägt die Opuszahl' von Großwardein, Neutra, Füilfkirchen. Nr. 3. Diesem folgte als <>p. 4: „NIr55-! Waitzen,Neusohl,Steinamanger,Kaschau, s^ sang tur Nllli Fing5tlNlMkil nnt> Orgel. Vnr ^ Agram, Karlowih, Ofen, Pakrac; und der Wandlung: Vater! l>rn nuä Ilc^us aften-^ Werschetz', die Komposition ist von darct', nach dcr Aünülunn'. Ditr nn2 iü t>ir5lr H. Sagstätter, die Porträte von dem Priitung35wiiüc" (Wien, Glöggl 1864), ^ k. k. Hof- und Kammermaler Ed. Gurk und sein (_>p. o: „Aaz Irrgissmeinnicht.! s^Bd. VI . S. 37^ nach der Natur ge- Gedicht von M üch l r r" (Wien l^ 863, Spina), j zeicknet; — „Nie «t-'szdischüfl und Nizchöte ist ein Gesangsstück für eine Stimme, mit ^ nun Nähmeu. Oulizirn und Mährru, rbrnkalls inBegleitung des Piano. einer kirchlichen tzandluna,": es find Eigene ^ o r inerlu n g eu. die Erzbischöfe von Prag, Lemberg und ! Olmütz, dann die Bischöfe von Bub' Triendl, Theodor (Lithograph,! weis, Leitmeritz, Königgrah und Tarnow; geb. in T i ro l , Ort und Jahr semer Ge- ^ — „Vn^rns E'nbi3chi>fr und Nizchiifr. dir burt unbekannt). Ueber Lebens' und > Monumente der beiden Wschüie L. M. non Bildungsgang dieses Tirolers, der in der! Salier nnd <!3. M. U"'ittwllilll im Vam ,n von Senefelder erfundenen Kunst, Ztgenzbnrg im Zähre 1s?) einlurihrnd" : man sieht auf diesem von Sagstätter com-^ ponirten Blatte die Erzbischöfe von München und Vamberg, dann die Bi- formate bekannt: „Nir chrazZmuth urrtiitt ^ schöfe von Passau, Augsburg, Speier, die stelle der Bcrrchtigkrit": Kaiser Ferdi-! Regensburg, Eichstadt und Würzburg Ausgezeichnetes leistete und in München arbeitete, fehlen alle Nachrichten. Von seinen Blattern smd folgende im Olifant» und die Weihbischöfe von München, Regensburg und Passau. Die Porträte hat Tr iendl selbst auf Stein gezeichnet, der Löwe; der Kaiser hält den strafenden , Genannte Werke wurden bei ihrem El- Arm der Justiz zurück und übergibt der ^ scheinen als Kunstwerke und als wahre nand auf dem Throne, ihm zur Rechten die Gerechtigkeit mit dem Schwerte, zur linken die Großmuth, zu deren Füßen Großmuth den Gnadenbrief (vom 6. Sep- tember 1838), welchen Erzherzog Rai- ner, der damalige Vicekönig von Ita- Musterblatter der Lithographie bezeichnet. Weitere Nachrichten über den Lithogra- phen Triendl fehlen. — Ueberdies !ien aus den Händen der Großmuth ! lebte und arbeitete in München auck
back to the  book Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Traubenfeld-Trzeschtik, Volume 47
Title
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Subtitle
Traubenfeld-Trzeschtik
Volume
47
Author
Constant von Wurzbach
Publisher
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Location
Wien
Date
1883
Language
German
License
PD
Size
13.41 x 21.45 cm
Pages
309
Keywords
Biographien, Lebensskizzen
Categories
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich